Hallo, Ich habe mit vor 2 Wochen eine abnehmbare AHK an meinen Golf 6 2.0 TDI Variant BJ 06/2011 montiert. Hat alles super geklappt auch den E-Satz anzuschließen (am braunen Stecker, ich glaube es handelt sich dabei um den Stecker für das Bordnetzsteuergerät?! ,im Fussraum der Fahrerseite) Anschließend zum freundlichen meines Vertrauens und codieren lassen. Funktion 1A und ohne Probleme. Allerdings habe ich jetzt bemerkt das mein Radio RNS 310 nach ,längerem Stand z.B. über Nacht, nach dem starten aus bleibt Und nur die Uhrzeit angezeigt wird. Manuell anmachen und es funktioniert wieder. Bis zum nächstem längeren Stand. Außerdem funktioniert, ebenfalls nur nach längerem Stand, das Leaving Home nicht mehr. Und jetzt kann ich über das Lenkrad das Bluetooth nicht mehr aktivieren, nur Standbild in der MFA und keine Funktion über die Pfeiltasten am Lenkrad. Wer hat eine Idee? André P.
Hast du nen tempomaten, geht der evtl auch nicht? Evtl hast du was mit Klemme 30 und 15 vertauscht, also falsch angeschlossen und das saugt die Batterie leer, bis das lastmanagment eingreift und alles abgeschaltet, das nicht für den Start benötigt wird. Im Prinzip wäre es sicher hilfreich denn fehlerspeicher Auslesen zu lassen, dann weißt du mehr.
War mir noch garnicht aufgefallen, der Tempomat funktioniert auch nicht. Ich meine das Kabel für Klemme 30 war größer als das für 15. Werden solche Fehler denn im Fehlerspeicher angezeigt?
Wenn der tempomat auch nicht geht, dann hast du nen Eingriff ins lastmanagment --> Batterie fast leer! Überprüfe die Klemme 15 und 30 Leitungen, da wirst du was vertauscht haben. Im fehlerspeicher wird nur die unterspannung stehen, nicht weshalb.
Okay, das werde ich mal überprüfen. Die Belegung (3 Kabel/Pin)des Steckers für das Bordnetzsteuergerät habe ich bereits überprüft aber die sind auch nur für die Signale am Anhänger sprich Blinker, Bremslicht usw bestimmt oder? Das kann damit ja dann nichts zu tun haben oder?
Die drei Kabel am bcm sind bremslichtschalter und CAN Bus. Wenn codieren kein Problem war und die ahk wie erwartet funktioniert, dann ist damit alles ok.
Hast du den original e-Satz von vw? Da sind ja 4 plus Leitungen dran. Welche für Klemme 30, andere für Klemme 15. die müssen natürlich alle auf der richtigen Sicherung sitzen. Das würde ich als erstes überprüfen. Und bis der Fehler weg ist würde ich die Klemme 30sicherungen rausnehmen, damit die Batterie nicht irgendwann ganz leer ist.
Okay, super! Dann werde ich mal die beiden Klemmen am Sicherungskasten überprüfen und hoffen das ich da was finde. Vielen Dank schonmal bis hier hin. Ich werde das Ergebnis mitteilen.
Nee ist nicht original vw die Kupplung von westfalia, und der e-Satz von Jäger. Sind nur 2 Kabel. Einmal 15 und einmal 30. deswegen bin ich mir fast sicher das die richtig angeschlossen sind.
So Fehler gefunden. Beide auf 30 bzw dauerplus angeschlossen. Jetzt ist mein Problem nur das beim Zündplus(15) alles belegt ist... Wie mache ich das?!
Dann musst du einen freien sicherungssteckplatz suchen und den mit Klemme 15versorgen. Anschlüsse dafür sind auf der Rückseite des sicherungskastens.
Es gibt nur noch einen freien Steckplatz mit Zündungsplus. Das ist allerdings einer für große Sicherungen. gibt's die großen Sicherungen auch in 5A? Sonst bei den "kleinen" Steckplätzen (15) ist alles belegt.
Es gibt auch 5A in groß. Aber bei den kleineren müsste normalerweise der Steckplätze frei sein, wo ab Werk auch die Anhängerkupplung drauf liegt. Irgendwo in der obersten Reihe müsste das sein. Check mal dein Bordbuch, da is ne liste drin.
Also vielen Dank nochmal. E-Satz funktioniert jetzt auch so wie er soll. Habe einen freien Steckplatz beim Zündungsplus gefunden. Zwar als große Sicherung aber klappt.