Hallo zusammen, das ist mein erster Beitrag hier, war sonst immer in einem anderem Forum unterwegs, da es hier aber speziell um den Golf 6 geht, bin ich hier vermutlich genau richtig. Was ich vorhabe: Ich will das RCD210 aus dem Golf entfernen und wegen der Bedienung auf ein RCD510 umsteigen. Der Umstieg ist beschlossene Sache, daran ändert sich nichts mehr. Nachdem ich mich jetzt die letzten beiden Tage durch's Internet gewühlt habe, habe ich folgende Lösungsansätze gefunden und weiß noch nicht so recht, welcher denn für mich passend ist. 1. Ich schließe die hinteren Lautsprecher an und rüste in den hinteren Türen Hochtöner nach. 2. Ich schalte zwischen RCD510 und die originalen Lautsprecher einen Verstärker (welchen?) - auch hier müssen die hinteren Lautsprecher angeschlossen werden. 3. Ich tausche nur die Lautsprecher vorne aus und schließe diese direkt an das RCD510 an. 4. Ich verbaue einen Verstärker sowie neue Lautsprecher vorne. 5. Ich verbaue einen Verstärker sowie neue Lautsprecher vorne + hinten. Ich komme aus Ulm, soweit ich gesehen hab sollte Eton hier gleich um die Ecke sein, von daher ist dieser Anbieter ggf. vorzuziehen? Mir ist aber auch jeder andere recht! Zu erwähnen wäre noch, dass alles nicht mehr wie 1.000€ kosten soll. Bei den 1.000€ muss aber ein RCD510 aus der Bucht oder wo anders her dabei sein, d.h. es bleiben für den "Boxentausch" ca. 500€ übrig. Was ich von dem Soundsystem erwarte kann ich nicht so direkt definieren, da ich noch keine Gelegenheit hatte z.B. ein DynAudio zu hören. Ich bin bis jetzt einen TT 8N (der alte TT) mit Bose-Soundsystem gefahren - wenn das neue System dann so oder besser wie in diesem Wagen klingt, bin ich zufrieden. => Meine Anforderungen sind denke ich somit klar, was meint ihr, welche Lösung (1 bis 5) ist für mich geeignet und mit welchen Komponenten sollte man diese umsetzen? Vielen Dank!!!! -Stefan
Hallo Stefan Lösung 4 finde ich persönlich am sinnigsten. 500€ kommen damit gut hin, wobei ja auch Dämmaterial eingerechnet werden sollte (also bleiben ~400€ für Endstufe, Lautsprecher, Kabel und evtl. High/Low Adapter). Bei Eton solltest du gut was finden im Sortiment - z.B. das Pro 170 und eine von deren Zwergenendstufen (bei denen auch der High/Low Adapter entfällt) oder aber die Upgrade Systeme ... oder aber ... . Sehr gut dass die nah bei sind. Geht nichts über selbst hören. Die Bose Systeme von Audi solltest du damit klanglich stehen lassen. Und mal was lauter hören ist damit auch kein Thema - die VW Lautsprecher machen nach den bisherigen Aussagen hier im Forum ja doch sehr schnell die Grätsche, wenn mal die derbere Gangart kommt. Die hinteren Lautsprecher lass ruhig weg. Falls irgendwann nochmal Bedarf besteht, kann man da immer noch etwas verbauen. Wichtig ist dass vorne erstmal alles stimmig ist. Der Räumlichkeit tut das auch keinen Abbruch - sind eh alles Stereo Signale und hinten wird das Gleiche ausgegeben wie vorne. Drehst du hinten zu weit auf, geht vorne die Räumlichkeit und die Bühne verloren. Direkte Vorschläge für die Lautsprecher habe ich keine, aber hier kannst du dich ruhig umschauen: http://www.andrian-audio.de/index.shtml http://www.hertzaudiovideo.com/default_en.htm http://www.audio-system.de/ Dürften alle etwas für die Preisklasse zum Probe hören haben Viel Erfolg mit der Kaufentscheidung!