RCD 210 - Hifi nachrüsten

  1. eSudio

    eSudio Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    102
    Danksagungen:
    2
    Hallo zusammen.
    Das ist mein erster Post und habe dabei gleich ein Anliegen.

    Ich fahre bisher einen Astra G und werde anfang nächsten Monats einen Golf 6 bekommen und möchte mich jetzt um eine kleine Hifi Anlage kümmern.

    Mein jetziges Auto hat folgendes verbaut.
    Original Lautsprecher.
    Radio: Panasonic fx35
    Endstufe: Axton Diecast Amplifier 4x50+150 Watt 5 Kanal
    Subwoofer: Axton Compact Subwoofer 30 cm

    Ich bin mit dem Sound recht zufrieden mich nervt nur eines. Kein Platz im Kofferraum und daher möchte ich auch nicht unbedingt den großen Subwoofer drin haben. oder ggf sauber verbauen (Ersatzradmulde?)

    Wie auch immer.
    Meine Frage ist. Ich möchte definitiv mein iPhone/iPod anschließen und einen guten Klang haben. Eine Freisprechung wäre noch super aber ist kein Muss.
    Ich weiß nun nicht ob das RCD 210 dafür ausreicht und was ich machen muss um doch noch vernünftigen Sound zu haben ohne groß Platz zu verschwenden.
    Anderes Radio? Wie sieht es mit nem andern Frontsystem aus? Hinten hat der Golf ja keine Boxen (da RCD210), schade eigentlich, aber ich hocke ja vorne ;P ggf. Hutablage nachrüsten?
    Die Endstufe könnte ich ja nochmal verwenden? Habe ich dann in Kombination mit dem Radio genügend Leistung?
    Was würdet ihr mir empfehlen zu machen? Sollte ich vll mein altes Radio verwenden? Das wär einmal für 14 Jahren sehr teuer aber bestimmt schon x mal überholt und ich bekomme bestimmt für wenig Geld ein besseres mit den Funktionen die ich möchte bzw. kann das RCD 210 so aufrüsten wie ich das möchte?
    Da ich Student bin, habe ich nicht all zu viel Geld übrig, wäre aber dazu bereit etwas dafür zu investieren. Also ein 500 Euro Frontsystem würde ich sicherlich nicht einbauen aber 150 Euro für ein gutes Frontsystem + 100-200 Euro für Radio wäre ich bereit zu investieren.

    Danke schon mal =)
     


    #1
  2. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Das RCD 210 kannst du getrost heraus rupfen. Für Iphone Steuerung bzw. Iphone als Massenspeicher verwenden brauchst du bei VW mind. das RCD 310 mit Media In.
    Ich würde einfach mal im Handel nach guten 1DIN Nachrüstradios schauen die dir bereits alles bieten - auch integrierte Freisprecheinrichtungen.
    Da dürftest du bereits mit ~300€ - 600€ auskommen.

    Um Gottes Willen! Nicht die Hutablage!
    Da sind vor Jaaaahren mal Lautsprecher drauf gewandert, weil die damaligen Autos sonst niergendwo Platz hatten! Absolutes No Go!
    Das werden Geschosse im Fall eines Unfalls. Die dünne Pappe hält doch nichts. Du hast Einbauplätze vorn und hinten. Benutz sie.

    Hinten brauchst du auch nicht wirklich Lautsprecher. Google mal nach Stereo Dreieck. Kein wirklicher Nutzen.

    Frontsystem lass ruhig erstmal drin und warte ab wie es dir mit neuem Radio gefällt. Im Astra hattest du ja auch die Werkströten drin und warst zufrieden. Erstmal horchen, dann Geld ausgeben wenns nicht gefällt.
    Wenn doch ein neues System fällig werden sollte, solltest du auf alle Fälle Dämmaterial und Lautsprecherringe mit in die Rechnung nehmen. Ohne guten Einbau ist das zum größten Teil herausgeworfenes Geld.

    Die Endstufe kannst du natürlich weiter verwenden und auch ruhig die vorderen Lautsprecher anschließen, obwohl es nur die Werkspappen sind.
    Damit sollten Verbiegungen seitens der Radioendstufe weniger werden wenns lauter wird.

    Den Sub würde ich in der Kiste lassen und eine schnell zu lösende Anbindung nehmen. Ist er mal über, einfach heraus nehmen.
    Spart weitere Kosten für das Studentenkonto.

    Grüße
     
    #2
    Zuletzt bearbeitet: 5. Sep. 2012
  3. eSudio

    eSudio Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    4. Sep. 2012
    Beiträge:
    102
    Danksagungen:
    2
    Servus Fuchs,

    danke für deine Antwort.
    Die hat mir wieder weitergeholfen =)
    Das mit der Hutablage war nur eine Überlegung. Das ist eigendlich auch ein Grund warum ich kein Sub mehr haben möchte. Ich habe den bisher auch so verbaut, dass er innerhalb von 20 Sek. aus dem Auto ist.
    Jetzt wo ich aber ein neues Auto bekomm, würd ich gern eine andere Lösung haben. Vll den Woofer ausbauen und in die Radkastenmulde rein?

    Wenn ich mir jetzt mal nach nem Radio umsehe, was kannst du mir da empfehlen? Sollte natürlich schon so weit mit dem Auto Kompatibel sein, soll heißen vll kann es sich leiser Schalten wenn ich die Parksensoren anschalte usw.

    Das RCD 510 wäre in dem Fall wohl die erste Wahl oder? Aber das kostet gleich wieder bei eBay 400+ Euro und ich habe keine wirkliche Garantie. Muss ich bei einem Kauf eines Radios etwas beachten?

    Grüße
     
    #3
  4. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Bei RCD 310/510 über Ebay sehr genau schauen! Entwendete Waren sind möglich und nicht die Ausnahme.
    Und wenn es ein RCD wird benötigst du noch einen High/Low Adapter (ca. ab 60€ für ne brauchbare Qualität) um Chinch Ausgänge für die Endstufe bereit zu stellen. Dazu kommt dann noch eine Media In Nachrüstung (im Zubehör bei VW, Preis weiß ich nicht genau ... 170€??? ) mit dementsprechendem Adapter fürs Iphone.

    Im 2DIN Bereich kannst du mal bei Pioneer und Kenwood schauen. Die bieten da bereits gute Integrationslösungen an, allerdings haben diese auch ihren Preis und die Radios benötigen noch eine neue Blende sowie einen Adapter um an die Fahrzeugelektrik gekoppelt zu werden, also ans Bus System.

    Ich bin da grad nicht mehr so im Thema, aber hier im Forum sind der Speed Racer und der Car Hifi Shop aus Bünde vertreten.
    Die haben da mal richtig Kenne was gerade möglich ist.
    Da werden bestimmt noch Beiträge folgen.

    Mit dem Woofer musst du mal schauen. Am besten schaust du mal ob du die Thiele Parameter von dem Sub heraus bekommst. Danach kann man dann berechnen wohin die Reise größenmäßig geht und ob so ein RR-Mulden-Einbau überhaupt Sinn macht, denn der Platz dort ist begrenzt.
    Einfach in eine Kiste packen ist keine gute Idee. Erstmal berechnen was machbar ist bzw. wofür der Sub taugt.
     
    #4
    Zuletzt bearbeitet: 5. Sep. 2012

Diese Seite empfehlen