RCD 310 SUbwooferausgang?

  1. Basti90

    Basti90 Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    28. Feb. 2011
    Beiträge:
    659
    Danksagungen:
    5
    Hallo und zwar habe ich mal eine echt doofe Frage.
    Ich weis ihr denkt sicherlich man ist der doof aber mir wayne hoffe könnt mir sinnvoll helfen.

    Und zwar habe ich noch einen echt alten Yamaha Woofer mit fetter Leistung der drückt aber 230V.

    Kann man an das RCD310 eigentlich einfach so ein Sub anschließen oder geht gar nicht?

    Wenn wäre das möglich mit 230v Spannungswandler?

    Sowas zb. Alpin 74184 Spannungswandler 12V/230V/300W/600W: Amazon.de: Auto

    Gruß Basti
     


    #1
  2. Maetti91

    Maetti91 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    330
    Danksagungen:
    3
    Also soweit ich weiß, braucht der Sub gar kein Strom. Nur wenn es ein aktiv Sub ist.
    Das einzige was dann Strom braucht ist die Endstufe.

    Du wirst aber ein Problehm bekommen, weil wahrscheinlich dein Sub ( der normal nicht füs Auto gedacht ist ?) mit 8 Ohm ? läuft und die Car-Hifi Endstufen nicht. oder waren die Werte anders? Zumindest klappt das meistens nicht so wie man will
     
    #2
  3. Basti90

    Basti90 Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    28. Feb. 2011
    Beiträge:
    659
    Danksagungen:
    5
    also ist ein AKtiv Subwoofer mit integrierter Endstufe.

    Wenn ich ihn z.b. an PC baller per chinch auf klinke ballert er los.

    Das sollte er ja wenn das RCD 310 ein Wooferausgang hat auch machen.

    Eine Endstufe brauche ich ja nicht weil integriert eine ist.

    Yamaha YST SW 160
     
    #3
  4. Björn R.

    Björn R. Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    9. Okt. 2011
    Beiträge:
    141
    Danksagungen:
    2
    Zum einen hat keines der Werksradios einen solche Ausgang, du bräuchtest also einen High-Low Wandler. Zum anderen halte ich es technisch wie finanziell für relativ sinnlos, denn die Spannung hoch und wieder runter zu "transformieren" ist eine ziemliche Energieverschwendung (ich schätze mal mindestens die Hälfte wird verheizt) und der leistungsmäßig entsprechende DC-AC Wandler (am besten sinusmoduliert, dann gibts am wenigsten Probleme mit Netzteilen) wird auch nicht gerade billig sein.

    Dazu kommt noch das Hifi-Subs wie deiner auf eine ganz andere Raumakustik ausgelegt sind als typische Auto-Subwoofer.

    Ich denke wenn du das Geld für den Wandler in einen 12V-Aktivsub stecken würdest, hättest du eventuell sogar die klanglich bessere Lösung.

    Wenn du natürlich schon den Wandler hast und ein dickes Pluskabel im Kofferraum (Zigarettenanzünder reicht da nicht), gibts ja nicht viel zu verlieren.
     
    #4
  5. Basti90

    Basti90 Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    28. Feb. 2011
    Beiträge:
    659
    Danksagungen:
    5
    nein wandler hab ich nicht und auch kein kabel....

    ok war nur eine frage dann also eher nicht..... danke trotzdem
     


    #5

Diese Seite empfehlen