Ich habe derzeit in meinem Golf VI 1.4 TSI (01/2009) das Standard-RCD310 verbaut und bin damit auch sehr zufrieden. Finde aber, dass ein RCD 510 oder ein RNS 510 deutlich mehr hermachen. Jetzt schwanke ich stark zwischen den beiden - RCD 510 gibts halt auf ebay schon recht "günstig" (ab 300€), das mit dem RNS ist da schon ein ganz anderes Kaliber - das würde ich mir wenn, am liebsten Original zulegen. Laut VW-Seite soll das Teil jedoch neu 2000€ kosten, was mir dann doch ein wenig happig erscheint. Dachte eigentlich, die Navis für den 6er Golf müssten jetzt nach Erscheinen des 7ers ein wenig preiswerter werden (sind ja im Vergleich zu den neuen Navis doch recht "altbacken"). Jetzt ist halt die Frage, ob ich mir ein RCD 510 hole oder doch in den sauren Apfel beiße und 1/5 des Kaufpreises meines (gebrauchten Golfs) für ein Navigationssystem ausgebe. Lohnt sich der Upgrade vom RCD 310 auf das RCD 510 klangtechnisch überhaupt mit der Serienanlage und funktioniert die MFA-Anzeige von Klima und Co., das MuFu-Lenkrad ohne weitere Codierung?
Also Klangtechnisch verändert sich da rein gar nix wenn du von 310 auf ein 510er wechselst, wie denn auch, die Standartboxen bleiben ja die selben! Ob sich der Wechsel lohnt muss jeder für sich entscheiden, manche mögen halt die Optik mehr und nen Touchscreen, es bietet auch für Leute die kein Media IN haben nen SD Karten Slot und nen 6 fach CD Wechsler. Der Touchscreen ist allerdings etwas träge und reagiert nicht so toll wie das bei aktuellen Smarties der Fall ist. Auch beim Kauf gibt es noch was zu beachten, das RCD 510 gibts in verschiedenen Länderversionen, zum einen das Delphi Modell, das für China bestimmt ist, kein RDS also keine Anzeige der Radiostationen und alles nur auf Englisch oder wahlweise Chinesisch. Dann gibts das Euromodell, das kann RDS und ist auf Deutsch, allerdings hat es kein TIM, wodruch Deutsche Modelle zu erkennen sind. Außerdem gibt es Ausstattungsrelevante Dinge, wie das eine RCD hat einen Port für die Rückfahrkamera, das andere nicht! Also selbst das Delphimodell kann sowas haben, ist aber der Ausstattung geschuldet. RCD 510 bekommt man als Delphi schon von 70-150€, haben allerdings auch die genannten Nachteile. Hab mein China RCD für 77€ ersteigert aber dann wegen den Nachteilen für 90€ verkauft. Mit dem Euromodell bin ich zufrieden, man kann etwas mehr rumtouchen und sieht mehr Premiumlike aus, hat mich ca. 200€ gekostet. Man sollte aber immer darauf achten das der Login Code mitgeliefert wird, ansonsten kannst du das nicht unlocken. Wie es mit dem Mufu aussieht weiß ich nicht, aber die OPS und die Klimadaten werden auf jedenfall ohne Codieren schon angezeigt, daher denke ich mal wenn dein Mufu schon funktionsfähig war, wird es auch ohne codieren funktionieren Bevor du ein RNS 510 kaufst, würde ich mal einige Guys hier fragen, wegen Alternativen wie das Zenec NC 2011D oder andere Navis, die supporten oft die VW Funktionen wie OPS, Klima und Mufu auch wie das Zenec. Kostet so um die 800-900€ und wäre nen Blick wert
ich stand vor der selben Entscheidung...hatte vorher ein RCD 310 und habe jetzt ein RCD510 verbaut... das RNS ist ein super Gerät keine Frage! Aber gebrauchte, nicht geklaute Geräte zu finden ist sehr schwer! Ausserdem ist es sehr beliebt und wird daher gerne und oft geklaut. Dazu kommt, dass meiner Meinung nach das RNS den (großen) Aufpreis zum RCD nicht wert. Daher habe ich das RCD510 genommen! Im Endeffekt ist es deine Entscheidung: brauchst du unbedingt Navi, hast das Kleingeld über und dein Auto steht eh in der Garage -> nimm das RNS Mit dem RCD510 wirst du jedoch auch sehr zufrieden sein!
Hmmm...echt schwierige Entscheidung - Navi wäre halt schon geil und die DVD-Funktion...aber der Preis. Wird das RNS 510 immer noch so oft geklaut? Jetzt gibbet doch schon die Nachfolge-Generation, die eh bald in den anderen VWs die RNS 510er ersetzen wird, oder? Außerdem dachte ich immer die Diebe würden sich da an der Haiflossen-Antenne orientieren?
Klare Sache, wenn ein Navi gebraucht wird und es dir den Aufpreis wert ist, dann das RNS, sonst ist man mit dem RCD510 im Golf 6 auch Super bedient. Meiner Meinung nach ein sehr gutes Radio. Hab selten so einen guten Radioempfang im Auto erlebt. Funktionsumfang ist ja sonst auch ähnlich zum RNS. Beim Erwerb ist es wirklich so eine Sache mit den geklauten Geräten und als neues gerät ist es wegen dem Entwicklungsstand aktuell eigentlich nicht mehr den Neupreis wert.
Naja, Navi brauche ich jetzt nicht so unbedingt, habe ja noch ein ziemlich neues Garmin, das ich vorher in meinem 9N verwendet habe. Ich werde mein Glück mal in der Bucht bei einem "Portugal" RCD510-Gerät versuchen.
Hi, ich stand vor der selben Entscheidung und hab mir dann das Zenec NC-2011D geholt. Bericht gibts hier im Forum
160-200 für das "Deutsche" mit RDS 80-100 für das Delphi. Schau nach dem Verkäufer sougoulove2012, der bietet regelmäßig neuwertige an.
So, hab mir eins für 170 Tacken ersteigert - ist die Bosch-Variante "Made in Portugal" auf Deutsch. Weiß jemand, was das Code-Auslesen für mein RCD 310 beim ungefähr kostet bzw. kosten sollte?
So, seit gestern habe ich das RCD 510 am Start und muss sagen: Ist echt ein Quantensprung gegenüber dem RCD 310. Auch wenn ich keine Rückfahrkamera, sondern nur PDC habe (und auch keine Bluetooth-Einrichtung), hat es sich für mich als CD-Fan schon allein wegen des Wechslers gelohnt - die Klimaanzeige und die des OPS sind natürlich auch deutlich geiler.
Cool. Glückwunsch! Hast du für das OPS noch rin Zusatzmodul oder so benötigt? Oder funktioniert das einfach, wenn man PDC hat?
OPS funktioniert einfach so, da musste nichts mehr machen. Bei Gelegenheit werde ich demnächst noch ein paar Fotos posten.
Ich hätte da nochmal eine Frage bezüglich des RNS 510 (rein aus Interesse, hab da vorerst keine weitere Umrüstabsicht ): Was bringt eigentlich die DVD-Funktion und die Möglichkeit TV zu schauen, wenn sich das ganze System im Stand bei ausgeschaltetem Motor eh nach ner halben Stunde mit der Batteriewarnung abschaltet? Aber ohne Firmware-Hack läuft das doch nur im Stand ohne eingeschalteten Motor, oder?
Schau mal HIER Man kann es schon während der Fahrt anschauen, die Frage ist ob das viel Sinn macht? Man kann sich nur auf eines konzentrieren aufs Fahren, oder auf den Film, beides geht meiner Meinung nach nicht gut Naja und die Batteriewarnung kommt nicht ohne Grund, entweder die ist leer gesaugt, oder die Batterie ist im Eimer, was sich bei mir im RCD 310 damals auch so angekündigt hat als da stand Low Battery. Was mich an den Euro und Deutschen RCD510 etwas stört, das die nicht auch so ne Uhrzeit wie im US RCD 510 drin haben wenn es aus ist Und sogar wenn es an ist Hab sogar mal gelesen das wohl die RCD 510 mit dem alten Softwarestand das noch angezeigt haben, als die Anzeige noch Rot mit Schwarzen Feldern und weißer Schrift war.
Naja, während der Fahrt Film schauen ist nicht, im Stand auch nicht...scheint ja nicht wirklich nutzbar zu sein, diese Funktion. Ja das mit der Uhr im ausgeschaltetem Zustand wäre wirklich was, aber ich bin auch so vollauf zufrieden mit meinem RCD 510.
Damit man nicht nur so nen dunklen "Fleck" an der Stelle hat, falls Radio/Navi mal aus sein sollten. Könnt ich mir vorstellen (wäre zumindest für mich ein Grund).