RCD 510 + Verstärker @ Sub - mit Einbaubildern

  1. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Guten Morgen !

    Am Wochenende habe ich es endlich geschafft, mit einem Kollegen zusammen haben wir bei mir an das RCD 510 eine Endstufe mit Sub angezapft damit es mal mehr Bums gibt im Innenraum =)

    Also bevor es nun ein paar Bilder gibt (Wie es auch gewünscht war) muss ich euch sagen ! Es lohnt sich ! Es klingt Toll ! Man kann sowohl soviel Bass einstellen das die ganze Hütte Vibriert oder eben so wie ich es mag, doch noch recht Dezent !

    So..
    Als erstes mal die Reserverad Mulde in der alles Platz einnehmen soll, Reserverad hab ich eh nicht !



    So dann haben wir den High Low Adapter (Cooles Teil) mit an die Hinteren Boxen mit angelötet (kommend aus der B-Säule)... Achja! Ich kenne bisher KEIN AUTO wo die Verkleidungen an der B-Säule innen auch noch geschraubt sind !!! Grausam XD



    Von dort nach Hinten legen sollte keine Probleme darstellen !

    Das Stromkabel haben wir durch die Manschette im Motorraum genommen.
    Dazu einfach den Luftfilter ausbauen den Schlauch davon (muss nicht ist aber leichter) und dann die Batterie Verkleidung und die Batterie muss NICHT ab ! Einfach den Halter Lösen und Batterie etwas nach Vorne Ziehen ! Erstmal ein Draht durchgestochen und dann mit nem Band das Kabel befestigt und durchgezogen ! Total Easy! Innen muss nix zerlegt werden ! Und es ist Dicht !


    Man verfolge die Weiße schnur !

    Masse nehme man von Hinten Irgendwo ! Gibt an der Hinteren Sitzbank genug Massepunke =)

    Dann sind die Nötigsten Kabel verlegt ! Achja, das Remote Signal habe ich von der 12V Steckdose genommen ! (Endstufe funktioniert nun zwar nur bei Zündung ein ! Aber das ist völlig Okay =)



    Dann Hier mal das Grundgerüst, Grundplatte ist einfach zuzuschneide und zu beziehen ! (Die Querstreben müssen sein da sonst der Boden sonst nach unten hin zu leicht eindrücken lässt ! Leider sind mir die Tacker ausgegangen ! Werden auch noch Bezogen !



    Und so sieht es dann Fertig aus !

     


    #1
  2. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Reifenkit Wunderbar verstaut, zwei schlitze in die Platte und Festgezurrt !



    Boardwerkzeug erstmal Provisorisch XD Muss mir noch eine Kleine Tasche kaufen !



    Und so siehts von außen aus ! Kiste ist Selbstgebaut !




    Ich hoffe die Anleitung ist Ausführlich genug =)


    Grüße aus Hamburg
     
    #2
  3. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    Sehr schöne Beschreibung gefällt mir, hättest vielleicht den Sub auch in die Reserveradmulde einbauen können.
     
    #3
  4. Bluelinux

    Bluelinux Guest

    klasse beschreibung... du sage mal was haste denn da für einen sub an deiner endstufe??
     
    #4
  5. TSI118

    TSI118 Guest

    ich hätte den Tieftöner auch in der Reserveradmulde verbaut..........ansonsten stelle ich mir die Frage welch Komponenten du verbaut hast!?!?
     


    #5
  6. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Der Sub ist selbstgebaut ! Mit einem Panasonic Teller (mehr daten wenn gewünscht einfach fragen dann sehe ich nach)

    Endstufe ist ein Amplifier von Alpine ... V12 Reihe MRV-F357
    4/3/2 + Sub ! Läuft komplett auf Mono betrieb !

    Im laufe der Zeit werd ich einen Doppelten Boden bauen und die gleiche Endstufe (hab ich schon liegen) Noch dazu bauen und darüber alle Boxen ! Aber erst nächstes Jahr oder so !

    Den Sub in die Reserveradmulde? Wisst ihr wie voll es dort ist? Dann hätte man einen Doppelten Boden nehmen müssen !


    Achja um jetzt darüber zu sprechen inwiefern das Gehäuse berechnet ist müsste man sich das ganze einmal anhören ! Der Profi wird mit sicherheit was zu meckern haben =) Doch mir reichts =)
     
    #6
  7. DDraw

    DDraw Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    28. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.347
    Danksagungen:
    4
    Nicht schlecht ..Aber hätte den Sub auch in die Reserveradmulde gesetzt und die Endstufe woanders untergebracht ..
     
    #7
  8. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Hat alles sein Vor- und Nachteile. Mit dem Sub wie er ist hast du auch mal ganz schnell Platz geschafft, mit festem Einbau und doppelten Boden gehen so ~6-8cm an Höhe verloren und können nicht mal eben raus genommen werden.
    Auch frage ich mich, wie sich mein doppelter Boden trotz Teilung im Falle eines Auffahrers auswirkt.

    Sehr nett dokumentiert dein Einbau.
     
    #8
  9. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Dankeschön =) Hab mir mühe gegeben

    Also so sehe ich das auch ! Der Platz als solches reicht mir völlig, muss ich aber doch mal alles voll machen dann nehm ich sie raus, das sind 2 Schrauben (Für die Kabel) Und fertig !
     
    #9
  10. Steven100

    Steven100 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2009
    Beiträge:
    104
    Danksagungen:
    0
    Wenn du den Sub in die mulde lässt haste weningstens das problem mit der Ladekante nicht mehr


    Aber schöner einbau!
     
    #10
  11. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    So , nun ist das letzte Stück blanke Holz auch bezogen =) Ich bin zufrieden =)


     
    #11

Diese Seite empfehlen