Moin moin liebe Leute, Heute ist folgende FSE angekommen: http://www.carsystems.pl/vw-bluetooth-kit-3c8035730d-with-wi-fi-hot-spot-newest-version,id701.html Einbau lief ganz gut - ich habe mir für knapp 3 Euro einen Spiralgreifer gegönnt und konnte so mit einem Kumpel gemeinsam easy die Strippen ziehen. Nun habe ich zwei Probleme: 1. BT Audio wird als Menüpunkt angegeben - ist jedoch inaktiv. 2. In der MFA+ werden nicht alle Symbole korrekt dargestellt. Das Einprogrammieren hat ein Kumpel übernommen - da saß ich nur doof daneben, weil ich davon keinen Schimmer habe. Genau hier scheint ja das Problem zu liegen. Gesehen habe ich, dass die Menüs im Klartext waren und er im Bereich 77 Veränderungen vorgenommen hat Wichtig wäre vielleicht, dass ich noch ein Line-in Kabel auf den Aux Eingang gelegt habe. Hat jemand eine Idee, welche Bits/Bytes verstellt werden müssen? Beste Grüße Kai
-1. Man kann es erst dann anwählen, wenn zuvor das Musik/Video/Radio etc. abspielen auf dem Handy gestartet wird. -2. Das Kombiinstrument ist für die FSE zu alt. Entweder damit leben oder neueres Kombiinstrument verbauen. Dieses Problem besteht bis KW45 2009.
Hallo erc, Ich habe den Player gestartet und musste als Lautsprecher Bluetooth wählen. Und siehe da: Es ist so wie du geschrieben hast. Leider kann ich keine Lieder skippen und in der MFA+ kann ich mir nur Audio anzeigen lassen. Zu den Klötzchen: Der wagen ist aus 2011. Es würde mich wundern wenn die MFA+ aus 2009 ist...? Oder war das RCD gemeint? Beste Grüße Kai
Skippen und ID3-Tag über Bluetooth geht auch erst ab ~MJ2012. Mit dem China RCD wird es wohl nicht gehen. Nein, ich meine schon Dein Kombiinstrument bzw. dessen Software. Es kann die empfangenen Infos von der FSE nicht anzeigen lassen. Du schreibst doch auch in einem anderen Thread das Dein Golf von 08/2009 ist. Warum jetzt 2011?? So sieht das bei meinen Autos von 2011 und 2013 aus: https://dl.dropboxusercontent.com/u/34867861/Forum/GTD/Sortieren/Foto 01.11.12 18 34 07.jpg
Mensch, da war ich richtig schief gewickelt. 08/2009 stimmt natürlich. "War der Wunsch wohl Vater des Gedankens" ;-) Ist bekannt, ob die Software des Kombiinstruments aktualisiert werden kann? Danke erstmal für deine prompte Hilfe!
Auf offiziellem Wege nicht. Nur direkt über EEPROM Zugriff. Ich denke dass eher der Flash wichtig ist... Ich würde das Geld sparen und es so lassen. Wirklich wichtig sind die 2-3 Symbole nicht.
Ich denke auch, dass ich alles so lasse. Bei der FSE war eine externe GSM Antenne beiliegend. Ich habe erstmal "fliegend verdrahtet" und die Antenne ins Handschuhfach gelegt. Ist für die Antenne zwingend eine Montage auf der Windschutzscheibe nötig oder kann ich die Antenne irgendwo festkleben?
Kommt auf das genutzte Handy an. Die Antenne ist wichtig wenn per rSAP gekoppelt wird. Ich würde es über den Innenspiegel auf den schwarzen, nicht beschichteten Bereich der Windschutzscheibe kleben. Aber nur wenn der Klebestreifen der Antenne schwarz ist. Sonst wird es von aussen sichtbar und sieht nicht schön aus.
Das Skippen läuft über AVRCP, ist ein Bluetooth-Profil/Protokoll für die Kommunikation zwischen Handy, FSE. Diese gibt es ans Radio weiter. Alle drei Komponenten müssen dieses unterstützen. Wenns ein aktuelle iPhone ist, lieg es schonmal nicht daran. Bei aktuellem Android sollte es ähnlich aussehen. Die FSE kann es auch. Es wird wohl das Radio sein, das es nicht kann.
Soooo, Antenne habe ich im Bereich hinter dem Schminkspiegel Beifahrerseite verklebt. BT Audio klappt gut und Skippen funktioniert nicht - macht aber nix, das Handy mit der Brodit-Halterung direkt am Radio befestigt ist. Nervig ist nur, dass ich im Auto über das W-LAN ab und an instabile Verbindungen habe und dann länger bei WhatsApp und Co. nix passiert. Dafür ist die Sprachqualität super! Euch vielen Dank für die Infos und Tipps.