Eine etwas ungewöhnliche Frage.. Ich musste eben auf der Bahn eine Notbremsung hinlegen. Von etwa 170 auf 20. Ist es normal das man das ABS nicht arbeiten hört? Es arbeitet definitiv allerdings spürte man sehr gut wie einzelne Räder (gefühlte) 0,5 Sekunden blockierten bevor die Bremse gelöst wurde. Für meinen Geschmack alles etwas zu gemütlich. Ich kannte es von vorigen Fahrzeugen bisher so das man die Bremsbacken richtig einschlagen hörte. Auch der Takt schien mir beim Golf 4 viel schneller gewesen zu sein. Hatte zum Glück nicht oft das Vergnügen aus solchen Geschwindigkeiten starkt bremsen zu müssen, finde allerdings das die Bremsleistung nicht sehr berauschend war. Habe eine Anhängerkupplung verbaut, gibt es da vielleicht verschiedene Settings wie zb bei der Berganfahrhilfe (OEM!)? Muss ich mir Sorgen machen? Oder sind die Bremsenkinder vom 1.2 TSI einfach von Haus aus so Scheiße?
Je öfter die Bremse wieder aufgemacht wird, desto besser zwar für die Lenkbarkeit, aber schlechter für den Bremsweg. Die Bremswege die heute erreicht werden waren vor ein paar Jahren noch Traumwerte. Die reine Bremsleistung dieser Bremse ist nicht der Knaller. Meiner Meinung nach aus hohen Geschwindigkeiten für dieses Auto zu schwach. Da wundert es mich nicht dass er bei 190km/h abgeregelt wird. Die 312er Bremse dagegen spielt eine Liga höher. Ich habe den direkten Vergleich.
Danke für die Antwort erc.. von der technischen Seite kann ich also beruhigt sein. Mich wunderte es nur da mir mein Golf 4 bissiger vorkam. 1.6 16V.. mit mMn dem selben Scheibendurchmesser. Bei 190 abgeriegelt? Dachte es wird nur die Leistung ab ~160-170 zurückgenommen. Hatte heute noch 199 auf dem Digitacho stehen.* *Natürlich steil Bergab.
MFA 199 ist Ende. Auch im freien Fall. Es wird halt bei Erreichen dieser Geschwindigkeit das Drehmoment zurückgenommen. Sieht man auch am Momentanverbrauch.
Ah ok, wieder was gelernt. So selten wie ich solche Geschwindigkeiten erreiche halte ich meine Augen lieber auf der Straße, da entgeht mir sowas.