Guten Abend liebe Com, mein Golf 6 ist ein Highline, Modelljahr 2013. Da ich vergessen hab, bei der Bestellung das Reifendurck-Kontrollsystem mit zu bestellen , habe ich das große "Netz", "hier die Sufu" bemüht, etwas darüber heraus zu finden, aber nichts Diskretes zum Fall gefunden. Nach tagerlanger Suche habe ich dann das gefunden: Kann ab MJ 2012 einfach codiert werden: Reifendruckkontrolle per Codierung freischalten(Taster wird nicht benötigt (ab Mj 2012) -Stg 03 Bremsenelektronik > Funktion 07 Codierung > Byte 16 Bit 1 und 2 aktivieren; Byte 17 Bit 2 aktivieren -Stg 17 Kombiinstrument > Funktion 07 Codierung > Byte 2 > Bit 0 aktivieren -Stg 19 Gateway > Verbauliste > 4C RDK II aktivieren Bei einem älteren MJ muss noch der Taster nachgerüstet werden... Wir haben es gerade im Golf probiert, beim einschalten der Zündung erscheint für 1-2sec. das Symbol, erlischt dann wieder, wie es auch normal sei. Meine Frage ist nun: Funktioniert es einfach so, so wie es oben in der Anleitung steht? Das System hat nach 25km noch keine Fehlermeldung in der MFA angezeigt? Wird es überhaupt eine Fehlermeldung ausgeben, wenn es doch nicht unterstützt wird? Die Speicherung der Reifendrücke wird über die MFA Premium erledigt. Speichern und erneut Speichern wird erfolgreich vorgenommen. Zu mindestens zeigt uns das die Anzeige an. Vielleicht habt Ihr einen Tipp Liebe Grüße
Hey, ich habe es wie oben bei meinen Modelljahr 2012 mit MFA+ ebendfalls codiert. Es funktioniert wie es soll. Fehlermelung erscheint, einmal in der MFA+ Display sowie die Kontrollleuchte leuchtet bis erneuten abspeichern des Reifendrucks. Nach Abspeichern des Reifendruck, braucht das System einige Km um die neuen Daten zu erfassen und zu speichern. Wie lange dieser Lernprozess dauert kann ich dir leider nett sagen. Gruß MOEDDA Edit: Ich vergass, das bei diesem System keine Drück sondern Drehzahlen gemessen und ausgewertet werden.
Ich bedanke mich vielmals=) Habe gerade mal meinen Kollegen beim Adac angerufen: Er hat es mir so erklärt. Es wird ein Wert gespeichert. (Kein Druck, sondern ein ermittelter Radumfang) Es ist so zu verstehen: Man fährt an die Tanke oder so und stellst denn optimalen Luftdruck ein. Dann drückst man die Taste oder ab MJ2012 kann man das im MFA+ machen (ohne Taster). Dann lernt der Wagen denn Abrollumfang an. Dies dauert ca. 10km oder so. Bei dieser Fahrt werden dann die Daten vom ABS Steuergerät ermittelt und verwaltet) Wenn dann ein Reifen z.B. 0,5 Bar weniger hat, hat er einen andern Abrollumfang. Das merkt das ABS Steuergerät und gibt dann an das MFA eine Meldung raus. Mfg
Codiert funktioniert wunderbar. Frage welche Modelle haben den die RDK ohne Taster? Die Gölfe haben doch alle ein Taster auch Modelljahr 2013 oder?
Spontan fällt mir jetzt Tiguan und 3AA Passat ein.Der Golf hat immer einen Taster, wenn bestellt. Bei mir kam die RDK Meldung schonmal. Hinten links fehlten tatsächlich 0,5bar.
Sind dir irgendwelche Nachteile bekannt bei der Lösung im golf ohne Taster? Negative Auswirkungen etc?
Nur eines, aber eher unwichtiges: Hat man vergessen die Drücke zu speichern und fährt los, sind die MFA Einstellungen wie immer gesperrt. Man ist dann zum anhalten gezwungen, damit die Einstellungen wieder freigegeben werden. Funktion sonst tadellos. Bei meinem letzten Golf musste ich den Taster nachrüsten, weil das KI zu alt war. http://www.golf-6.com/showroom/9074-mein-1-2tsi-team-77kw-7.html#post189327
Okay damit kann Mann leben. Nur die frage wie immer mit der Garantie beim fall der Fälle Also ist das so eine Lösung die für den g6 nie vorgesehen war und zb dem tiguan vorbehalten ist richtig? Das in der verbaulist 4c rdk2 stg später nicht erreichbar ist, ist es beim tiguan auch so. Oder simuliert man bei der Lösung ein stg was aber dann nicht erreichbar ist?
Das ist der Preis den man bei "Basteleien" zu zahlen hat. Auf der anderen Seite kann man VW verstehen, wenn immer wieder Codierung geändert werden, anschließend etwas bemängelt wird und später rauskommt, dass die Codierung "falsch" ist. Die bekommen täglich die sinnlosesten Anfragen... Wie gesagt, gab es so im IVer nie. Die Voraussetzungen sind aber auch beim VIer da, weil die Steuergeräte größtenteils identisch sind. 4C ist vereinfacht gesagt die "Schnittstelle" im Gateway worüber die Infos vom KI zum ABS gesendet werden. Ist genau wie bei 46 Komfort und 25 Wegfahrsperre. Sie sind da, aber nicht auslesbar.
Also so wie ich diesen Thread jetzt gelesen habe, müsste das doch auch bei meinem Golf 6 Sondermodell Style (Bj. 2011) auch gehen, oder? Also einfach codieren lassen und fertig. Habe den Golf ohne Reifendruckanzeige bestellt und hätte jetzt gerne eine.
Hi Leute, bevor ich ein neues Thema starte frage ich mal hier. Ich möchte bei meinem Vater die Reifendruckkontrolle nachrüsten, da er selber nie den Luftdruck überprüft. Meine Frage was brauche ich da alles an Teilen!? Der Golf ist Erstzulassung September 2010 und ein 1.2 TSI mit 105 PS, danke schomal.
Irre ich mich oder haben alle Golf >MJ2012 mit Premium MFA+ die RDK immer zum Speichern über das MFA Menü. Bei meinem Golf R MJ 2012 ist es eben auch so. ___ EDIT!! Tut mir leid ich lag Falsch! Auch bei mir is der Taster im Handschuhfach! SRY!
Ich habe leider nicht verstanden was damit gemeint ist, ich überlege auch grad die rdk codieren zu lassen
Ganz einfach: Wechsle ins Einstellungen Menü und fahre los. Dann verstehst Du was ich da geschrieben habe. Nein. Dann hat da schon jemand mit VCDS rumgespielt.
Ich kann mir nicht vorstellen das es so einfach geht ?! Wieso muss man alles bei VW bezahlen und wozu soll der Taster sein wenn alles so einfach ist.
0800 Volkswagen Anrufen und nachfragen warum die Marketing Abteilung so dämlich ist. Wenn Du schon dabei bist, kannst Du auch gleich bei Audi anrufen und fragen warum man bei denen für BEHEIZBARE Aussenspiegel immer draufzahlen muss.
Das mit den beheizbaren Außenspiegeln nimmst du Audi aber echt übel, so oft wie du dich darüber auslässt