Reifenpanne; flicken lassen oder Reifen kaufen?

  1. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Hallo,

    gestern Nacht auf dem Weg zur Arbeit musste ich von der Autobahn runter, weil ich vorne rechts einen Platten hatte. Als der ADAC-Mann das Loch ziemlich in der Mitte der Lauffläche gesehen hat meine er, das sehr wahrscheinlich eine Schraube war.

    Jetzt fahre ich mit meinem vollwertigen Reserverad rum. Ich hätte das Rad auch selber gewechselt, aber leider hatte ich die passenden Schrauben nicht dabei. :-D

    Bin mir jetzt nicht sicher was ich machen soll. Ein neuen Reifen möchte ich nicht, wenn dann alle gleichzeitig. Aber ich hatte als ich vor 1-2 Monaten geschaut habe noch ca. 4-5 mm Profil drauf. Wollte den nächsten Sommer eigentlich noch mit den Reifen fahren.

    Ist es sinnvoll und vorallem sicher den Reifen flicken zu lassen?

    Oder soll ich für die Zeit, bis ende des nächsten Sommers, einen gebrauchten oder evtl. einen neuen aber billigen Reifen kaufen?

    MfG Bahamut
     


    #1
  2. TSI

    TSI Guest

    Kaufen,wegen der Sicherheit und des Gewissen .d u musst 2 kaufen. Kaufe dir dann 2 s1 evo und nächsten Sommer 2 weitere. Jedenfalls muss 1 Achse gleic sein
     
    #2
  3. Stefan6183

    Stefan6183 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2011
    Beiträge:
    30
    Danksagungen:
    0
    [FONT=&quot]Nicht ganz Richtig.

    Der Gesetzgeber schreibt nur vor das es gleichen Größe und der gleiche Typ sein muss (Radial- oder Diagonalreifen).

    Reifen kann man Reparieren lassen in sofern man nicht ohne Luft gefahren ist.
    Da in diesem Fall die Karkasse beschädigt sein könnte. Also wenn du ohne Luft gefahren bist dann weg damit sonst kannst du Ihn noch mal Reparieren lassen.

    Stefan
    [/FONT]
     
    #3
  4. Speedster750

    Speedster750 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    1.224
    Danksagungen:
    12
    Ich würd reparieren lassen wenn das möglich ist.
     
    #4
  5. Fabi

    Fabi Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2011
    Beiträge:
    369
    Danksagungen:
    2
    Reparieren lassen ist zwar billiger aber imho nie ganz risikofrei, deshalb würde ich an deiner Stelle die Reifen an einer Achse zu wechseln , denk dran, dass Reifen dein einziger Kontakt zur Straße sind....:/
     


    #5
  6. slowhand295

    slowhand295 Guest

    Dem schließe ich mich an, Fabi. Vor 2 Monaten exakt das selbe Problem gehabt. Vorne rechts kaputt, war auch nicht zu flicken. Gesamtprofil war ebenfalls noch um die 4-5mm und sollten noch nächstes Jahr halten :/ Also dann 2 neue Dunlop vorne..aber die greifen 1A
     
    #6
  7. rainer

    rainer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Nov. 2009
    Beiträge:
    202
    Danksagungen:
    0
    Flicken

    Wenn der Reifenhändler sagt kann geflickt werden dann mach es.....
    Gruß Rainer
     
    #7
  8. KaltesBier

    KaltesBier Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    11. Dez. 2010
    Beiträge:
    1.701
    Danksagungen:
    2
    Alle Reifen dürfen die nicht Flicken zb. Hochgeschwindigkeitsreifen dürfen sie nicht vom Gesetzgeber her.

    Wenns geht lass es Vulkanisieren und gut ist es.
     
    #8
  9. lui

    lui Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    173
    Danksagungen:
    2
    Würde auch die Achse neu bereifen...das Flicken, das würde bei mir immer im Kopf mitfahren!
     
    #9
  10. BerndFe

    BerndFe Beginner

    Registriert seit:
    22. Jan. 2011
    Beiträge:
    33
    Danksagungen:
    0
    Kauf lieber Neue...ist immer ein mulmiges Gefühl wenn man mit nem gelickten unterwegs ist......wenn du neu kaufst achte bloss auf deine Felgen beim Aufziehen!!Hab da negative Erfahrungen und seither eine beschädigte Felge...leider zu spät bemerkt und daher nicht zu reklamieren gewesen...also hin schauen....
     
    #10
  11. Burito

    Burito Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    23. Feb. 2011
    Beiträge:
    212
    Danksagungen:
    2
    Also da due keine Hochgeschindigkeiten fahren kannst. würde ich den Reifen reparieren lassen. wenn der Reifenhändler sagt es funktioniert.

    ICh selber bin auch mit einem Reifen 1 Jahr gefahren der gepflickt war und dann aber auch immer 200 und so auf der Bahn bei 35grad.

    Spar dir das Geld und kauf dir später neue.

    Grüße
     
    #11
  12. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Mhh...die Meinungen scheinen wohl geteilt zu sein.

    Mein Vater sagt auch, das er öfters Reifen reparieren lassen hat und damit noch nie Probleme hatte.

    Also Hochgeschwindigkeiten gehen bei mir ja eh nicht... Ich fahre vlt. 3-4 mal im Monat meine Vmax und das nur für kurze Zeit, weil es auf der A42 nur so möglich ist.

    Aber ich habe im Netz gelesen, das man nur Reifen bis 190km/h reparieren lassen darf. Dann würde es ja bei mir eh nicht gehen....

    Werd mal morgen rumfragen gehen, mal schauen.....

    @Lukas Die S1 Evo wollte ich auch als nächstes drauf machen. Nur wie gesagt, würde ich gerne alle vier Reifen direkt erneuern, nicht nur zwei oder ein Reifen.
     
    #12
  13. TSI

    TSI Guest

    Mit bis 190 meine ich auch,aber das ist auch so eine Sache. Frage mal nach. Mir wollte keiner meinen alten potenza reparieren . Manche sagten auch,dass sie es nicht dürfen
     
    #13
  14. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Vlt. machen die es ja, wenn ich sage das ich nur den 1.6TDI fahre....

    Aber wenn die es nicht "dürfen" ist es natürlich was anderes.....

    Wobei ich auch gelesen habe, das manche Reifen bis 300km/h repariert wurden.
     
    #14
  15. Fabi

    Fabi Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2011
    Beiträge:
    369
    Danksagungen:
    2
    Dürfen, Dürfen , Dürfen....

    Theoretisch dürfen Steinschläge in der Windschutzscheibe auch nur außerhalb des Sichtbereichs repariert werden, ich hab schon mehrere direkt darin repariert bekommen, soviel dazu!

    Die Aussage "ich darf nicht" ist rein kaufmännisch , denn er/sie hat dann zwei Optionen :

    Für relativ wenig Geld den Reifen reparieren (ich schätze mal 30-40€?) oder

    dem Kunden zwei neue Reifen verticken (ich schätze mal so 300€?)

    Also soviel zu dürfen, machen würde ich es wie gesagt nicht, aber gut...
     
    #15
  16. JoergZ

    JoergZ Guest

    auf jeden Fall reparieren (vulkanisieren lassen). Das geht ohne Probleme bei Reifen mit Zulassung bis 210 km/h...bei anderen geht es auch (das kommt auf den Reifenhersteller an).

    Ich hatte das vor 1 Jahr machen lassen, meine Mutter sogar letzte Woche.
    Schraube rausgezogen, loch ausgeschnitten, Gummipropfen reingedrückt und vulkanisiert. Reifen wieder aufgezogen und neu gewuchtet. Alles in Allem 28 Euro.

    Und auf diese Arbeit gibt es auch Garantie (2 Jahre)

    .
     
    #16
  17. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ich würde es nicht machen. Zumindestenz wenn du deine Vmax gerne ausfährst. In der Stadt wäre es mir egal, aber nicht auf der Autobahn oder kurvigen Landstraßen. Wenn man dort mal etwas angast, entstehen doch ordentliche physikalische Kräfte und Temperaturen.
    Meine Sicherheit wären mir ein paar neue Reifen wert.
     
    #17
  18. arminschneider

    arminschneider Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    1. Jan. 2011
    Beiträge:
    116
    Danksagungen:
    1
    Bei Reparatur kostet bei Vergölst ca. 16,- als ADAC Mitglied.
     
    #18
  19. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Das gibt es leider bei mir nicht in der Nähe.

    War jetzt bei First Stop und hab das Rad da gelassen, weil die gerade ein LKW-Reifen am vulkanisieren waren (muss wohl länger erhitzt werden).

    So wie der es mir erklärt hat, hat es sich wie die "richtige" Methode angehört (wie Joergs Beschreibung und andere im Netz)) und von dürfen oder nicht dürfen wegen dem Geschwindigkeitsindex hat er nichts gesagt. Nur das man den Reifen ohne Probleme wie vorher benutzen kann.

    Wird mich 29€ Kosten, bin mal gespannt.

    @Turbotreter Also den Platten habe ich ja auch entdeckt, als ich gerade meine Vmax am fahren war. Zum Glück war da noch genug Luft drin und der hat nur nach rechts gezogen. Ich hatte mir das immer schlimmer vorgestellt.....denke so lange der Reifen nicht platzt, ist so ein kleines Loch nicht soo schlimm.
     
    #19
  20. TSI

    TSI Guest

    ...ein kleines Loch kann plötzlich zu einem großen werden...halt wie eine Vagina....
     
    #20

Diese Seite empfehlen