Innenraumpflege Reifenschaum für Kunststoffteile

  1. Noonian

    Noonian Guest

    Ein Kumpel von mir benutzt für seine Kunststoffverkleidungen im Motorraum immer Reifenschaum. Die Teile sehen immer aus wie neu. Scheint also zu wirken. Hat sonst noch jemand Erfahrungen damit gemacht? Ist vielleicht auf Dauer ne günstigere Lösung als ständig teure Kunststoffpflegeprodukte zu verwenden, zumal man ja die Teile im Motorraum ohnehin sehr selten sieht.
     


    #1
  2. Luksen87

    Luksen87 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    8. Apr. 2011
    Beiträge:
    157
    Danksagungen:
    3
    Muss gestehen, ich hab auch schon oft meinen alten billig Reifenschaum (Amor All) für Kunststoffteile bei Autos von Bekannten verwendet. Natürlich nur im Außen- und Motorbereich.
    Was mir aufgefallen ist, dass nach dem ersten Regen im Außenbereich wieder alles weg war vom Glanz bzw. bildeten sich komische Flecken... Aber für den Motorraum fand ich das Ergebnis ok!



    Beim eigenen Auto gibts aber nur Meguiars Hyper Dressing. Einfach genial das Zeug. Kann man für Außen, Innen, Motor, Reifen usw. verwenden. Ist vielleicht vom Anschaffungpreis nicht so billig, ...wird aber verdünnt, je nach gewünschtem Glanz (Hochglanz 1:1;...; Natürlicher Glanz 4:1)...
     
    #2
  3. Burito

    Burito Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    23. Feb. 2011
    Beiträge:
    212
    Danksagungen:
    2
    Hi
    ich benutze Kunststoff Tiefenpflege A1 matt
    Das Zeug wird mit einen Schwamm gleichmäßig verteilt und kann dann mit einen Tuch nachgewischt werden die Gummis mache ich auch damit und sie sehen immer schön schwarz aus.
     
    #3

Diese Seite empfehlen