Aussenpflege Reinigungsknete

  1. Metavira

    Metavira Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Apr. 2010
    Beiträge:
    12
    Danksagungen:
    0
    ich berichtete:
    bei näherer Betrachtung befinden sich auf meinem Autolack lauter winzige
    weiße Pünktchen, die auch bei kräftiger Politur schwerlich abgehen.

    Handelt es sich da wohl um Pollen, Harze oder ähnliches. Oder kann
    es sein, da mein Golf beim Lackierer war (die Beifahrertür wurde nach einem Unfall nachlackiert) , dass dort eine Kontamination stattfand.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen?


    ****************************************
    Jetzt möchte ich den Schaden selbst beheben. Hat
    jemand Erfahrung mit Reinigungsknete?
    Welche sollte ich nehmen?
    Wie sieht eine Behandlung danach aus? Also polieren mit welchem Mittel.
    Wo ist der Unterschied zwischen Lackreiniger und Politur
    und Politur und Wachs?

    Gruß
    M.-
     


    #1
  2. Schmuggel

    Schmuggel Frischling
    Member

    Registriert seit:
    12. Aug. 2010
    Beiträge:
    60
    Danksagungen:
    0
    Mit ner Knete bekommt man besonders Teer oder Harze schon gut runter...

    Polituren sind zum entfernen von Kratzern Hologrammen usw..
    nach dem Polieren Wachsen um den Glanz zu erhalten oder eben versiegeln... Das wiederum kann jeder für sich selbst entscheiden.. es entsteht bei einen Versigelung ein anderer Glanz wie beim Wachsen und anderes herum.

    Also Kneten - Polieren - Wachsen oder versiegeln.
     
    #2
  3. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Einmal der Reihe nach.
    Zuerst, was hat dein Golf für eine Lackfarbe? Candy? Dann kann es auch an einer nicht gut durchgeführten Lackierung liegen, was ich jedoch nicht glaube. Sind dies Sachen die im Lack eingeschlossen sind?
    Ich habe Reinigungsknete von Swizöl und bin mit ihr zufrieden, Baumharz etc. geht damit gut weg. Die meisten hier schwören auf Artikel von Petzolds ( Meguiars), gibt dazu schon einige Threads, einfach mal suchen und lesen.
    Politur hat eine abrasive Wirkung, d.h. es sind kleine Schleifmittel der Politur zugesetzt, die je nach Art der Politur viel, mittel oder wenig von der obersten Lackschicht abtragen. Je nach Art / Alter / Zustandes / Verunreinigung braucht man eine bestimmte Politur. Bei tiefen Kratzern hilft z.B. keine Politur mit sehr geringem Schleifmittelanteil.
    In Lackreinigern sind auch Schleifmittel vorhanden, jedoch verstehe ich unter diesem Begriff persönlich eher chemische Mittel, die Teer etc. anlösen.
    Wachs ist eine Versiegelung nach der Politur, obwohl manch Polituren heutzutage ebenfalls schon zugesetzte Wachse haben und man sich das Wachsen sparen kann. Ist jedoch nichts für den Pflegeprofi / Interessierten.
     
    #3

Diese Seite empfehlen