Remote von RCD 210

  1. Chris410

    Chris410 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    5. Nov. 2009
    Beiträge:
    78
    Danksagungen:
    0
    Hi Leute,

    habe in meinem Golf 6 auch das RCD 210 verbaut, da ich aber auf guten Sound wert lege, möchte ich die vorderen Lautsprecher austauschen + kleine Endstufe für die neuen Boxen einbauen. Die Endstufe werde ich wohl im Fußraum des Beifahrersitz montieren (Wo genau bin ich mir noch nicht so sicher.. vllt auch untern Sitz). Endstufe soll eine Velocity 275 von Blaupunkt werden. Diese besitzt High-Level Inputs, somit wäre diese Frage schon geklärt. Jetzt bräuchte nur noch ein Remote Signal von RCD 210.
    Daher meine Frage, wie ich das Signal am besten abgreifen kann ? Wie funktiert das mit dem Antennenstecker? Sind dort auch 12V wenn CD läuft und kein Radio? Gibt es auch ein Remote Signal beim CD-Wechsler Anschluss? Falls ja, könnte man dies abgreifen? Zur Not müsste Zigarettenanzünder herhalten, dann funktionierts halt nur bei Zündung Ein. Mir wäre es aber am liebsten, wenn die Endstufe zusammen mit dem Radio anginge.

    Gruß Chris

    P.S (Bitte keine Kommentare wegen RCD210 und guten Sound wollen .. Habe den Golf geschenkt bekommen, daher kann ich mich nicht beklagen )
     


    #1
  2. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    am besten direkt vom quadlock stecker

    hier die pinbelegung
     
    #2
  3. Chris410

    Chris410 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    5. Nov. 2009
    Beiträge:
    78
    Danksagungen:
    0
    Würde also der Pin

    CD-Wechsler,​
    Spannungsversorgung, plus

    funktionieren?
    Liegen dort dann die 12V an sobald das Radio angeschaltet ist? Egal ob Radio oder CD?


    Chris ;D
     
    #3
  4. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    ich würde in der Mehrfachsteckverbindung 2 die klemme 15 nehmen das ist ZÜNDUNGSPLUS.

    Der Stecker für den CD-Wechsler ist ja nicht immer vorhanden, ansonsten hättest du prinzipiell recht
     
    #4
  5. Masterb2k

    Masterb2k Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2009
    Beiträge:
    142
    Danksagungen:
    0
    Klemme 15 am Quadlock wo habt ihr denn die?

    Spannungsversorgung CD WEchsler war dauerplus, wenn ich mich nicht täusche.
     


    #5
  6. Chris410

    Chris410 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    5. Nov. 2009
    Beiträge:
    78
    Danksagungen:
    0
    Viel weiter bin ich jetzt auch noch nicht .. werde dann wohl Zündungsplus von irgendwo hernehmen. Aber im Quadlock Stecker finde ich in der Belegung auch keine Klemme 15.
     
    #6
  7. Masterb2k

    Masterb2k Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2009
    Beiträge:
    142
    Danksagungen:
    0
    Gibt es auch nicht, da die Werksseitigen Verstärker den Infotainment-CAN auswerten und darüber ihr "Ein/Aus" Signal beziehen.

    Klemme 15 ist im Golf recht dünn gesäht und muss erstmal von irgendwo abgegriffen werden. Ich kann bei Gelegenheit mal schauen wo man dazu denn was findet.
     
    #7
  8. Chris410

    Chris410 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    5. Nov. 2009
    Beiträge:
    78
    Danksagungen:
    0
    Ja ich habe schonmal nachgeprüft, mein Zigarettenanzünder liegt wohl auf Zündplus
    Werde das Signal dann dort abgreifen.
    Hoffe man kommt dort einigermaßen hin ..
     
    #8
  9. Steven100

    Steven100 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2009
    Beiträge:
    104
    Danksagungen:
    0
    Hey bin acuh übern zigarettenanzünder gegnagen!
    das mit dem bus adapter is quatsch..ist zu viel fuckelei und würd gern wissen wie das jemand hinbekommen hat^^

    Aber über 15 gehts wunderbar!
    gruß
     
    #9
  10. Chris410

    Chris410 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    5. Nov. 2009
    Beiträge:
    78
    Danksagungen:
    0
    Ok, noch ein Problem.Will jetzt Endstufe in die Reserveradmulde einbauen
    Dachte die 12V Steckdose im Kofferraum sei Serie..
    Habe wohl keine ^^
    Liegt denn das Kabel trotzdem bis hinten ? Also Klemme 15?
    Oder werde ich das Remote Signal auch von vorne holen müssen?
    Und wollte noch fragen, wie die hintere Abdeckeung, dort wo die hintern Gurte reingehen abgemacht wird, wenn ich diese abmache komme ich ja von der Fußraumverkleidung durch diese in den Kofferaum?

    Gruß Chris
     
    #10
  11. Steven100

    Steven100 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2009
    Beiträge:
    104
    Danksagungen:
    0
    Also müsstest eig 12V haben...bist du dir ganz sicher?
    die verkleidung ist auch nur gesteckt... also recht easy..aber trozdem bissl fuckelarbeit!

    Haste dir nen styoropor inlay für die mulde gemacht oder wie befestigst du die endstufe?
    gruß
     
    #11
  12. Chris410

    Chris410 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    5. Nov. 2009
    Beiträge:
    78
    Danksagungen:
    0
    Also, ich habe diese Buchse nicht gefunden? Die ist doch rechts in der Nähe der Kofferaumlampe? Dort ist aber nichts... Nur eine Plastikblende.

    Werde das Styropor Inlay von VW, das bereits verbaut ist etwas überarbeiten
    Habe ja eh kein Reserverad...

    Eine Frage noch.. gibt es noch etwas zu beachten beim ändern der Frontlautsprecher und beim Dämmen der vorderen Türen? Habe mal was mit den Crashsensoren für Seitenairbag, die in der Tür sein sollen gelesen.. Möchte damit keine Probleme bekommen..? Bin dankbar für Tips!

    Und wollte die hinteren Lautsprecher auch noch anklemmen.. Tieftöner ist ja schon verbaut.. Hochtöner den alten von vorne nehmen .. Dafür brauche ich an meinem Lautsprecher diese Pins, damit sie in die Buchsen fürs Radio und in der hinteren Tür passen? Was sind das für Pins? Kann man die auch selber machen? Oder müssen diese beim Händler bestellt werden?

    Chris ;D
     
    #12
    Zuletzt bearbeitet: 10. Nov. 2009
  13. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Hi Chris, hier mal ein paar Bilder vom Einbau bzw. der Dämmung, vielleicht hilft das ja schon.
     
    #13

Diese Seite empfehlen