Reserverad Einbau

  1. Tobi156

    Tobi156 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    27. Dez. 2009
    Beiträge:
    344
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen

    ich wollte in den nächsten wochen eindlich einen sub einbauen.
    das ganze soll in die reserveradmulde, entsprechenden sub und verstärker hab ich mir heute auch schon nach ner stunde probehören ausgesucht:

    Sub: Hertz ES 300
    Verstärker: Hertz EP 2

    jetzt ist nur sie sache mit dem einbau, hat jemand von euch bilder vom eigenen einbau bzw. tipps dafür?

    wäre euch echt dankbar
     


    #1
  2. Heavybasser

    Heavybasser Frischling
    Member

    Registriert seit:
    15. Okt. 2009
    Beiträge:
    52
    Danksagungen:
    0
    Moin,

    was erwartest denn an Tipps bzw. wo hängst denn gedanklich?

    Je nach Woofer passendes Volumen für den Woofer (offen oder geschlossen?)
    Ggf. den Kofferraumboden halt anheben mit ner MDF-Platte.

    Präzisier mal deine Fragestellung bitte.

    Gruße

    Micha
     
    #2
  3. Tobi156

    Tobi156 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    27. Dez. 2009
    Beiträge:
    344
    Danksagungen:
    0
    das gehäuse soll geschlossen bleiben, das volumen soll laut hertz bei minimum 20 litern liegen

    ich häng grade an dem ausbau selber, wie ich das mit dem zweitem boden machen soll?!
    es soll erstmal auf originalhöhe der erste boden mit dem der sub verschraubt wird
    der zweite kommt mit ausreichend abstand drüber und soll eine aussparung haben in die ein gitter eingesetzt wird was dann mit dem filz überspannt wird, dass letztlich nichts zu sehen ist, der ton aber trotzdem möglichst gut durchkommt

    und da hörts dann grade auf^^
     
    #3
  4. Heavybasser

    Heavybasser Frischling
    Member

    Registriert seit:
    15. Okt. 2009
    Beiträge:
    52
    Danksagungen:
    0
    Hm, Abstandshalter zwischen ersten und zweiten Boden, und fertsch is? Oder machs doch ganz anders, tu unten drin schön ausbauen, und mach dir für die Abdeckung nen passenden, auf der Außenkante eingesenkten Deckel mit Löchern, den du dann bespannst, den kannste dann rausnehmen, wenn du mal optisch bissl protzen willst.
    Wenn ich dran denk, mach ich mal Fotos von meinem Kofferraum.

    Grüße
     
    #4
  5. Tobi156

    Tobi156 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    27. Dez. 2009
    Beiträge:
    344
    Danksagungen:
    0
    daran hatte ich noch garnicht gedacht, ist aber echnt ne überlegung wert das mit dem deckel

    für bilder währen echt klasse
     


    #5
  6. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Hab in der Signatur den Link zu ein paar Bildern.
    Hab auch noch welche auf der Festplatte, auf denen der Korpus im ausgebauten Zustand zu sehen ist.
    Schick mal deine Mail Adresse per PN, dann schick ich dir ein paar in groß und bunt ... vielleicht hilfts ja weiter bei deiner Planung.
     
    #6
  7. Tobi156

    Tobi156 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    27. Dez. 2009
    Beiträge:
    344
    Danksagungen:
    0
    die adresse hab ich dir geschickt, die links helfen garantiert auch - danke!

    aber von wo hast du eigentlich das audiosignal genommen, ich miene dass beim golf 5 an der rechten b säule ein zentralstecker für die lautsprecher hinten ist, hat der 6er den auch?
     
    #7
  8. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    #8

Diese Seite empfehlen