Hallo, normalerweise tankt man soviel, bis die Zapfpistole automatisch abschaltet. Meine Frage: Ich fülle manuell noch weiter, bis man den Sprit am Einfüllstutzen sieht. Ist das schlimm, oder sollte man nur soweit füllen bis die Pistole abschaltet.
Ich meine zu wissen, dass der Treibstoff mit bestimmter Abgabetemperatur ins Auto läuft. Dort könnte sich speziell im Sommer der Treibstoff ausdehnen und dann wäre es bestimmt nicht so toll, wenn der Tank bis zur Kante voll ist.
Der Sprit wird in der Regel in Erdtanks gelagert und ist somit recht kühl. Im Tank des PKW wird er (außer im kalten Winter) warm und dehnt sich folgedessen aus. Deshalb sollte man spätestens beim zweiten abschalten des Tankhahns aufhören weiter zu befüllen.
Es kommt ganz darauf an . Wenn man den Wagen bei warmen Temperaturen bis an die Kante aufffüllt und ihn dann nur noch abstellt, tritt der Effeckt der Ausdehung auf, da der Kraftstoff in den Tanks unterirdisch gelagert wird und kälter ist, als die Umgebung. Bei Kälte liegen die Teilchen näher beieinander als bei Wärme. Im "warmen" Tank deines Autos dehnt sich der kalte Kraftstoff dann aus und drängt nach außen. Über den Lack läuft jedoch nichts, da der G6 nen Ablauf unterhalb des Einfüllstutzens hat. Vor längeren Fahrten, kann man seinen Tank bis zum Rand auffüllen.
Und die Ausdehnung von Benzin ist nicht zu vernachlässigen. Von ca. 1% pro 10° C kann man als Faustformel ausgehen.
im winter ist es kein problem aber bei temperaturen um die 20 grad sollte man es nicht mehr machen da er sich zu stark ausdehnt dies kann zur störung der kraftstoffpumpe führen
Entweder nach dem richtig volltanken noch was fahren oder eben nicht ganz so voll machen, erst recht nicht wenn man noch in der Sonne parkt
Immer bis die Pistole klackt und dann is gut... wozu sollte ich wegen nen halben Liter noch nen Hermann draus machen???
bis die Pistole klick macht und dann noch den nächsten weiteren Euro ;D also runde Zahl ;D bei 74,23 machts klick dann geh ich bis 75 hoch
Die TDI´s haben meines wissens nen kleinen Zusatztank in dem im Falle der Ausdehnung der Sprit reinläuft. Am Rand des Einfüllstutzens ist da so ein kleiner Haken...den konnte man beim befüllen mit der Zapfpistole drücken und schön voll machen Bei Benzinern ist das anders...aufgrund der Oktanklappe. War bei meinem Golf 4 und auch bei meinem A3 8L so. gingen ca. 5Liter rein...Aus diesem Grund waren schon damals (vo 6-7 Jahren Reichweiten von 1200 km möglich. Korrigiert ich bitte wenn es beim Golf 6 nicht mehr so ist.