Richtige Endstufe zum Sub

  1. Robbimaster

    Robbimaster Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    28. Dez. 2010
    Beiträge:
    92
    Danksagungen:
    0


    #1
  2. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    ganz wichtig ist bei dem woofer schonmal, dass die endstufe GEBRÜCKT noch 2ohm-stabil ist.
    der hat zwei schwingspulen zu je 6ohm, die parallel geschaltet ergibt 3ohm nenn-impedanz an der endstufe... in realität und im gehäuse steigt die impedanz zwar nochmal an, aber trotzdem würde ICH nicht das risiko gehen und da ne endstufe dranhängen die nominell nur 4ohm stabil ist (gebrückt).

    ich würde dem ja ne richtig potente endstufe mit seeehr viel kontrolle geben, da audiobahn jetzt nicht den ruf hat, ultimative klangwoofer zu bauen. da würde ich von allen seiten so viel wie möglich versuchen, den halbwegs zum schönspielen zu bringen.

    für genaue empfehlungen bräuchten wir aber schon ne grobe budget-ausgabe...
     
    #2
  3. Robbimaster

    Robbimaster Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    28. Dez. 2010
    Beiträge:
    92
    Danksagungen:
    0
    bis 200 euro wäre es noch akzeptabel =)
    was gibt es denn noch so für sub´s die vergleichbar sind mit meinem ?
    hab den sub schon ne weile rum liegen und noch nie benutzt gehabt !
     
    #3
  4. Infinity86

    Infinity86 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2011
    Beiträge:
    591
    Danksagungen:
    3
    Hm ich hatte damals nen Hollywood Edge ED 1224 D2 oder D4 weiß ich nicht mehr so genau.Der war nicht mal teuer.Glaub 180€.
    Und hat richtig gut Druck gemacht.Aber war so auch wirklich ein Genuss.
    Hat ich über ne AudioSystem Twister F2 300 laufen.

    Aber für 200€ ne "gute" Endstufe wird glaub ich schwierig.
     
    #4
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2012
  5. Robbimaster

    Robbimaster Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    28. Dez. 2010
    Beiträge:
    92
    Danksagungen:
    0
    Na wenn es für 200€ keine gute gibt muss ich wohl tiefer in die tasche greifen nützt ja nun alles nichts oder =)
     


    #5
  6. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    da ist eher die frage, ob du nicht lieber den woofer zu geld machst und dir dann ne kombi suchst, die an dein budget angepasst ist.

    ist ja nicht so, dass man für 200€ keine endstufe kaufen könnte, die haben dann aber alle nur so ~400-500W. da hätte ich mit dem woofer eher bauchschmerzen...
    generell gilt: zuviel leistung ist kein problem (ich habe an meinen breitbändern mit 15W RMS-belastbarkeit auch ne endstufe die ~170W leisten KANN - aber nicht muss).
    gefährlich für woofer und endstufe ist zuwenig leistung...

    gebraucht gibt's natürlich endstufen, wo du für 200€ auch 500-1000W bekommst. aber gerade analoge endstufen mit viel kontrolle, benötigen dann wieder sehr viel strom um diese leistung bei bedarf auch rauszugeben. das macht dann weitere investitionen in stromkabel, pufferung und evtl. ne zusatzbatterie nötig...
    das wird dann alles unglaublich teuer für evtl. relativ geringe anforderungend die du an den woofer hast - nur damit alles zuverlässig, sicher und so gut wie möglich läuft.


    darum... nen ganz anderer ansatz: du hast nen relativ kleines budget und willst nur deine werksanlage aufbohren. d.h. der gesamtaufwand z.b. für die verkabelung und stromversorgung soll ja wahrscheinlich auch möglichst gering sein...

    ich würde da dann zu ner kleinen digital-endstufe raten, die weniger strom braucht, entsprechen klein verkabelt werden kann und dann nen günstigen woofer antreibt.
    es gibt davon genügend, die genauso gut oder schlecht (wahrscheinlich sogar besser) klingen wie der audiobahn, aber nicht teuer sind und weniger aufwand auf der endstufen-seite nötig machen.

    ich habe mal beim frank im shop gestöbert und würde folgendes empfehlen:
    den SPL Dynamics V300D4 Subwoofer im geschlossenen gehäuse mit 30-35l netto an der Macrom M2A.1000 MK I

    das ist kein high-end, aber aufgrund dessen, dass es sich um reduzierte restposten handelt ne günstige und spassige kombination!

    alternativ taugen z.b. auch die günstigen Eton Force-Woofer oder auch die günstien JL-Audios was. ne relativ sichere bank für nen guten allrounder ist auch der Hertz ES-300.
    wird nur nicht billiger dann...

    evtl. eignen sich auch anderere endstufen dann noch besser. für nen woofer mit 4ohm-gesamtimpedanz (1x4ohm- oder 2x2ohm-spule) ist man meist mit ner gebrückten 2-kanal günstiger und leistungsstärker dabei.
    das geht aber bei dem o.g. audiobahn oder auch dem SPL Dynamics nicht..

    wenn du dir was anderes ausgekuckt hast, vielleicht hier nochmal gegenchecken lassen...
     
    #6
  7. Robbimaster

    Robbimaster Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    28. Dez. 2010
    Beiträge:
    92
    Danksagungen:
    0
    Da hast du dir aber zeit genommen , für denn text

    Kabel(35mm²) und so liegen ja alle schon bis hinter im kofferraum!

    Damals in meinen alten auto hatte ich denn woofer im gehäuse verbaut!
    mit der endstufe von stealth AMP-4.8.
    die endstufe hab ich von nem kumpel bekommen gehabt weil er sie nicht mehr brauchte !
    das habe ich dann auch so in meinen golf übernommen bis ich mehr platz brauchte im kofferraum wegen der arbeit, und hatte es wieder rausgenommen!
    Da ich jetzt eine andere arbeitsstelle habe kann ich mir wieder ein woofer einbauen nur diesmal richtig und nicht nur was halbes!
    aber wenn du sagst soll lieber nach was anderen mich umschauen, dann werde ich es erstmal ohne woofer rum fahren und mal nach was passenden suchen.
    Vorne die Boxen habe ich auch schon ausgetauscht gegen welche von audiosystem X--ion 165, falls es von intresse ist
     
    #7
  8. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    okay... die endstufe würde ich erstmal weglassen... das ding ist ziemlicher china-schrott. überrascht mich, dass die das überlebt hat. das ist wohl auf den impedanz-anstieg im gehäuse zurückzuführen...

    das frontsys läuft über's radio im moment, oder?

    dann würde ich dir doch ne sinnvolle 4-kanal-endstufe empfehlen... ideal ist da z.b. die Eton ECC500.4!
    die macht 2x75W an den frontkanälen und 2x145W, die sich zu ca. 1x400W brücken lassen, an den rearkanälen.

    das wäre z.b. auch ne super spielpartnerin für die von mir genannten woofer.
    wobei ich auch erst die endstufe kaufen und dann daran verschiedene woofer probehören würde. und dann würde ich mich erst für einen woofer entscheiden...

    grobe richtlinie sollte dabei sein: die RMS-belastbarkeit des woofers sollte ähnlich oder unter der RMS-leistung der endstufe liegen.
    und halt immer auf die nenn-impedanz achten!!

    wenn's soweit ist, kannste aber ja nochmal unsere meinung einholen! zumindest, um bestätigt zu bekommen, dass deine auswahl technisch gut harmoniert...
     
    #8
  9. Robbimaster

    Robbimaster Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    28. Dez. 2010
    Beiträge:
    92
    Danksagungen:
    0
    Da muss ich mir mal überlegen was ich machen !

    danke für die hilfe =)
     
    #9
  10. Robbimaster

    Robbimaster Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    28. Dez. 2010
    Beiträge:
    92
    Danksagungen:
    0
    Jetzt noch ne frage zum radio wenn ich mir jetzt eins hole von zb. JVC kann ich das ja nicht einfach so anschließen oder ? brauch ich doch noch so ein adapter oder ?
     
    #10
  11. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    du brauchst noch nen CANbus-adapter...
     
    #11

Diese Seite empfehlen