Risse bzw. Falten am Lederlenkrad

  1. raven

    raven Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Apr. 2011
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0


    #1
  2. semmi32

    semmi32 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2010
    Beiträge:
    160
    Danksagungen:
    0
    Sieht aus, wie wenn sich dort der Kleber löst. Ich würd es auf jedenfall mit Garantie versuchen. Das auto ist ja gerade ein halbes Jahr alt. Das sollte nicht sein.
     
    #2
  3. raven

    raven Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Apr. 2011
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    jo ich werde das dann mal nch meinem Urlaub in Angrif nehmen
     
    #3
  4. Mangas

    Mangas Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2010
    Beiträge:
    783
    Danksagungen:
    0
    Hab ich und ziemlich viele schon gehabt.

    War ein ganz wenig. Hab dann lederpflege draufgemacht. Mittlerweile sind die wieder verschwunden. Weiß nicht wie aber sind weg
     
    #4
  5. FleXman

    FleXman Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    30. März 2011
    Beiträge:
    462
    Danksagungen:
    16
    Zu mir meinte mein , dass es ganz normal sei, da es sich ja hierbei um echtes Leder handeln würde und das eben so in der Haut war.
    Bei mir war dies aber auch ehrlich gesagt nich so lang, sondern eher so groß wie eine Zeigefingerkuppe. Fühlbar, aber mittlerweile kaum sichtbar.
     


    #5
  6. corny27

    corny27 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Aug. 2010
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Hi, ich habe auch eine kleine "Narbe" im Leder. Ist zum Glück aber nicht direkt sichtbar. Es stimmt, dass im echten Leder solche Spuren auftauchen können. Als wir uns neulich eine Ledercouch gekauft hatten, meinte der Verkäufer auch, dass es solche Narben vorkommen können und ein Indiz für echtes Naturleder sind -keine Reklamationsgrund! Ich denke der wird sich darauf auch berufen. Worauf man aufpassen sollte, sind die eigenen Fingernägel. Sind sie zu lang und man streift in einer unbewußten Bewegung das Lenkrad, können auch solche Spuren entstehen. Zur Pflege benutze ich eine Lederlotion mit Lanolin. Dies reinigt und pflegt das Leder und schützt vor Austrocknen und Risse.
     
    #6
  7. raven

    raven Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Apr. 2011
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    mein VW Händler hat mir in einer E-Mail geantwortet - das dies so nicht passieren dürfte. Ich bekomme jetz ein neues Lenkrad. Fingernägel sind immer so kurz wie möglich
     
    #7
  8. Haiduk

    Haiduk Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    3. Okt. 2009
    Beiträge:
    192
    Danksagungen:
    0
    Mal eine blöde Frage: hast du einen Ehering oder mal jemand mit Ringen an den Fingern fahren lassen? Das sind nämlich genau die Spuren, die Ringe gerne in zu dünnem Leder hinterlassen

    Gruß

    Haiduk
     
    #8
  9. raven

    raven Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Apr. 2011
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    ist keine blöde frage aber ringe trage ich nicht - und sonst fährt das Auto keiner
     
    #9
  10. Mangas

    Mangas Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2010
    Beiträge:
    783
    Danksagungen:
    0
    Ich hab die auch und noch nie einen Ring getragen und auch niemand mit den Wagen fahren lassen.

    Das ist ein Phänomen genau wie die falten in den alcantara sitzen des Highlines.

    Meine sind wieder verschwunden, ob's durch lederpflege kam oder einfach durch normale Abnutzung. Seh und fühl sie nicht mehr.

    Googelt mal, das haben mehrere schon hintersich. Und der sagt dann immer Naturprodukt, Ring am Finger, oder wenn's unten ist beim aussteigen durch Reibung am Lenkrad.

     
    #10
  11. Hummel

    Hummel Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Nov. 2009
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Hi Leute,
    Ich habe das jetzt bei mir auch festgestellt!Bei mir bildet auch Falten.
    Und Ringe tragre ich auch net oder das ein anderer das Auto fährt!.

    LG
     
    #11
  12. crazyracer

    crazyracer Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2011
    Beiträge:
    162
    Danksagungen:
    0
    lederpflege ein jahr nehmen, dann nix machen und auf garantie tauschen lassen...ferddisch
     
    #12

Diese Seite empfehlen