Hallo zusammen, leider hab ich am hinteren Radlauf einen ersten Rostpickel entdeckt :-( VW will sich das ganze mal genauer ansehen und es einschicken und fragen, ob sie das übernehmen ... (das Auto ist ja net mal 5 Jahre alt). Hab jetzt per Zufall noch entdeckt, dass die Rückleuchten (beim Kofferraum) leicht oxidieren (also die Steckverbindungen). Natürlich möchte ich jetzt alles genau noch überprüfen und wollte fragen, ob es bekannte stellen gibt? Hab gelesen, dass beim Variant der Kofferraumdeckel noch betroffen ist, und ggf das dritte Bremslicht. Hat jemand noch paar Punkte wo ich nachsehen kann? Bester Gruß
Also Rost am hinteren Radlauf hatte ich auch schon, du kannst dich freuen, bei mir hat wegen des mangelnden Service die Reparaturwartezeit 6 Monate gedauert bis sie mir das übernommen haben Stinkesauer war ich da, so hat ich das nicht mal bei Renault erlebt. Dazu muss ich ehrlich sagen, die "Verzinkung", wenn man das so nennen kann, ist der letzte Dre*k. Schützen tut die garnicht, schlimmer noch, war schon vor langer Zeit unterm Auto, was ich da gesehen hab, das hat mir die Sprache verschlagen Direkt hinten unter der Stoßstange nahe der Reserveradmulde ist nichts lackiert, die pure Grundierung. Ich musste entsetzt feststellen das sich die Grundierung löst und sich überall kleine Rostflächen ansetzen. Zuerst dachte ich es sind nur wenige Stellen, aber mit längerem Suchen offenbaren sich dann auch überall diese Rostflächen. Wenn jetzt ein Klugscheißer schreiben will, das kommt durch Regenwasser und Steinschlag, dem sei gesagt, das ich auch unter dem Hitzeschutzblech vom Endtopf solche Abplatzer gefunden hab und das ist sehr unwarscheinlich das ein Stein Kurven fliegen kann und sich mühsam unter das dicke Hitzeschutzblech bohrt. Eigentlich bin ich nicht entäuscht, sowas habe ich von VW erwartet, Lust hab ich auch keine mehr mich mit dem miesesten Service aller Zeiten rumzubeuteln. Ich lass das weiterwuchern, auf jedenfall verkaufen kann ich nicht da mach ich mehr Geld kaputt wie ganz und das nächste Auto wird kein VW mehr, dazu hab ich einfach die Schnauze voll von den VW Autohäusern. Beim einen wartet man ein halbes Jahr mit der Roststelle und beim Ölwechsel lassen sie dich mit Minimum Öllevel vom Hof fahren, im anderen Autohaus in unserer nähe wollte ich ne Beule begutachten lassen, 45 min ließ man uns warten, ich wollte schon das Haus verlassen, als man uns dann drannahm. Toll wenn man sieht wie andere reinlaufen und drankommen. Man kann es drehen und wenden, aber letzten endes ist die Karossenquali was den Rostschutz angeht nicht besser wie bei einem Dacia und die müssen wegen dem Preis noch Geld sparen, aber ein Golf kostet ja richtig viel Moos und da hatte ich eigentlich was anderes erwartet. Damals hat man über unseren Renault gelacht, als er nach 10 Jahren erste Rostblasen geworfen hat und der wurde bei uns richtig rangenommen, nicht wie mein Golf. Der Golf hingegen wirft sie brav schon unter 5 Jahre. Das Auto sag ich nur Bilder hab ich auch gemacht, nur leider sind die zu dunkel geworden, da sieht man nicht viel
Gut bekannte Stelle ist die 3. Bremsleuchte an der Heckklappe, wie auch die Ablaufstopfen. Vereinzelt findet sich an den Fensterschaftleisten eine Scheuerstelle.
Hi das mit der 3. Bremsleuchte hatte ich gerade erst. Bei mir war es so schlimm das sogar die Heckklappe getauscht werden müsste. Leider fällt das aus der Durchrostungsgarantie raus da dies Kanten und Pfalzrost ist.
Mit einer Garantie auf eine rostfreie Pfalz hätte sich VW auch zu weit aus dem Fenster gelehnt. ;-) SCNR
hallo zusammen =) neben dem hinteren linken radlauf ist jetzt auch noch der linke schweller (vorne) betroffen. mal schauen was vw dazu sagt. desweiteren ist die leitung der heckscheibenreinigung gebrochen, was ich natürlich selber zahlen muss und wodurch die rückleuchten jetzt korrodiert sind... spitze -_- dritte bremsleuchte hat zum glück nichts! noch ...