Hat jemand von euch das verstärkt Fahrwerksteile am rosten sind . ??? Bitte im Posting Baujahr angeben . !!!! siehe auch hier Extremer Rost an Achsschenkeln schon im ersten Winter! : VW Golf VI - Fahrwerk Wäre über Antworten dankbar. Auch über möglichkeiten dem Rost zu vor zu kommen ,sprich Versieglung vorm Rosten . Hab nähmlich vor ein VI Golf Variant zu kaufen ,wegen Platzmangel und Rost am A3 Sportback . Und ob diese Sachen im MJ 2011 abgestellt werden .
Bei mir wars auch so , hab sauber gemacht mit Hochdruckreineiger,2 tage trockenlassen,dann hab ich alles mit kontaktspray soweit es ging,abgerieben den Rost überall...alle Verkleidungen unten abmontiert. Dann hab ich alle Laufräder abmontiert,Bremscheiben abgegedeckte (komplett in Folie eingehüllt ). Mit einem Hohlraumschutz das ganze Fahrzeug unten eine leichte schicht eingesprüht....trocknen lassen.. dann nochmal ne 2 Schicht eingesprüht,wieder trocken lassen Ist wichtig,das der Hohlraumschutz richtig trocket..(bis ca. zäh wird ). werds nun mal beobachten...
Also datt kann ja wohl nicht sein!So einen Rostansatz schon nach 8 Monaten Denke da lässt sich was über VW Service machen, kann ja nicht sein das ich mein Auto erst halb zerlegen muss um dann mit irgendeinem Hohlraumschutz zu handtieren... Da stünde ich direkt bei denen auf der Matte...
Schon mal die Achse unter die Lupe genommen? Das ist normal, das diese Teile rost ansetzen. Die bekommen beim Fahren direkt alles ab.
Rost Mag ja sein ,nur mein Sportback BJ 2005 sieht aber besser aus als die Golfs die nur ein halbes bis 3/4 Jahr alt sind , sowas kann nicht normal sein . Gruß
Normal ??? Also wenn ich unter meinen 7 Jahre alten Beetle schau, dann sehe ich da keinen Rost. Also so normal kann des net sein !!!
Es ist "normal" was Flugrost betrifft ! der meiste Flugrost ist fast imma oder ausschlieslich am achschenkel der Achsen.......aber wie gesagt Flugrost....bis der durchkommt...dauert mindenstens 100 jahren ! ich habs gemacht (Hohlraumschutz ),weils schlimm aussah,und weil ich die möglichkeit hab,es zumachen..sonst hätt ich nix gemacht
Also meiner (gebaut KW05 2010) hatte nach einer Woche Flugrost an den Fahrwerksteilen und an der Radnabe vorne. Ist als 'normal' zu bezeichnen, kommt von dem sch*** Salz. Ich würde nicht sagen, dass dies ein Problem vom Golf ist. Mein BMW sieht von unten ähnlich aus. Mache mir da keine Sorgen, nur das an der Radnabe sieht mit Stahlfelgen ohne Radkappen etwas blöd aus...
im ernst. ich war neulich auch geschockt, als ich den rost an den achsträgern bei meinem 4 monate altem golf gesehn hab. sowas kenn ich von meinem beetle net.
Bilder interessieren mich hierbei besonders. Einige scheinen Flugrost und Ablagerungen mit dem fiesen Rost der Bleche durchfrisst, zu verwechseln. Das die Radnabe Flugrost ansetzt ist auch mehr als normal. Das durfte sich mein Bruder am Jahreswagen auch anhören, als er gemeckert hatte. Da man beim Räderwechseln eh die Nabe bearbeiten / schleifen soll, ist es hinfällig.
Meiner ist jetzt knapp 6 Monate alt und selbst nach dem harten Winter kein ersichtlicher Rost/Flugrost. Von unten kann ich mangels Grube allerdings nichts sagen, dneke aber mal, sollte Rostfrei sein
Rost Im Forum Motortalk wird aber etwas anders geprochen , wer mal reingesehen hat ,(Link ist im ersten Posting von mir) sieht es anders aus . Dort beklagt jeder Rost an den besagten Teilen . Es kommt mir vor als wenn ich in 2 Welten sehen würde. Ich verlass mich auf euch hier. Bis jetzt sieht es in der Abstimmung ja ganz gut aus . Naja wenn das so bleibt wird mein nächster ein Golf variant ,ich weiß nur noch nicht ob die 122 PS oder 160 PS . Im Moment fahre ich nen Sportback Ambition 2.0l TDI iich weiß nicht wie groß der Unterschied ist . Wenn man sich die Newtonmeter ansieht käme der 160 PS eher in Frage . Ach ich weiß auch nicht.
Wenn du den 2.0 TDI fährst dann würde ich entweder den 2.0er TDI wieder nehmen oder den 160psler....den 122er fand ich zugeschnürt im Variant... dürftest nicht glücklich werden mit der Vorwärtsperformance
In 2 Wochen bin ich wieder @ home, werde dann eh meinen Wagen aufbocken und dann Fotos posten! Mein Audi ist 6 Jahre alt!°
Tja, das ist einfach so. Wie meine Vorredner schon sagten, Salz, Wasser, Kälte, .... das alles setzt den Sachen zu. Und wenn ihr mal genauer hinschauen würdet, würdet ihr merken, dass es sich hierbei um sogenannten "Oberflächenrost" handelt, und nicht um eine umgangssprachlich "Verrostung"!! Und wenn euch der Rost an den Radnaben stört - dann muss ich sagen, klatztscht euch Radkappen drauf - oder fahrt jede Woche in die Werkstatt, um euch die Radnabem zu schleifen lassen!