Hallo zusammen, denkt ihr, dass ist so normal, wie es auf dem Foto zu sehen ist? Sieht das bei euch auch so aus? Habe gehört, dass man den Rost abschleifen und dann den Topf lackieren kann... ist das zu empfehlen?
Die Arbeit kannste dir machen, nach dem nächsten winter wirds wieder rosten. Da wo die Felge anliegt würde ich aber nicht lackieren. Beim Sommer/Winterreifenwechsel sprühe ich das immer leicht mit Molykotespray ein, dann ist von Rost nichts zusehen. Bei meinem Golf natürlich noch nicht, habe ihn ja erst drei Monate
aber wenn ich das mit thermolack mache, sollte der doch halten, oder meinst du, dass der rost von unten durchkommt... sieht so echt beschissen aus und der wagen ist auch erst 18 monate alt
HALLO !! An und für sich reicht es wenn du dir die Abreit antust, beim Räderwechsel / SO/ WI einmal den Kranz mit der Drahtbürste ev. mit Schleifpapier den oberflächlichen Rost zu entfernen und mit normalen "SIlberlack" vom Baumarkt , kostet knapp € 8.-. zu lackieren... bei einer Fahrleistung von ca. 15 TKM /Jahr habe ich dann keinen Rost -fahre im Winter wenig und er steht in der Garage .. ... Optisch sehen rostfreie Teile natürlich besser aus - PS.. bei diesen Felgen kann bei einer gewissen Sorgfalt fast ohne Montage der Felgen lackieren.. LG gutes Gelingen Kappi
ist ein spray denn in dem bereich so gut anzuwenden?? ist das mit einem pinsel nicht einfacher?? da muss man nicht alles pinibel genau abkleben...?! oder gibt es einen trick?
HALLO !! Abkleben ist nicht nötig - du sprühst ja nicht auf die Scheibe und den Sprühstrahl kann ich gut in die gewünschte Richtung lenken... und falls doch etwas auf die Scheibe kommt ( Sprühnebel ) ist das beim 1. Bremsen weg .. zu dr. Seuchenvogel .... Zinkspray ist natrürlich die bessere Alternative .. LG kappi