Moin zusammen, ich stehe vor einem Problem. Wir haben vor 2 Wochen unseren Golf Style in WOB abegholt und sind soweit auch top zufrieden. Unser Händler hat uns en super Angebot gemacht, dank meiner Geschäftstätigkeit gingen noch mal 714 Euro Professional Class Prämie runter. So weit so schlecht. Bedingungen geprüft (Gewerbeschein eingereicht), Kaufvertrag unterschrieben, 8 Wochen gewartet. Bezahlt, Golf abgeholt, Spaß gehabt. Nun ruft mein Händler an, es gäbe Probleme, da ich das Fahrzeug nicht auf mich persönlich, sondern auf meine Frau angemeldet habe. Blöderweise war mir nicht bewusst, dass das Fahrzeug zwangsläufig auf mich zugelassen werden musste, mein Verkäufer war so nett und hat mich nicht darauf hingewiesen. Erst mit ein wenig Reflektion ist mir aufgefallen, dass ich ein paar Tage nach dem Kaufvertrag noch einen Professional Class Wisch unterschreiben musste. Dort ist wohl vermerkt, dass der Wagen auf das Unternehmen (geht bei mir nicht) oder mich zugelassen werden muss. Ich war davon ausgegangen, dass meine Frau (Teilhaberin des Unternehmens) ebenfalls dazu zählt. Nun wendet sich mein Händler an mich und stellt 2 Wochen nach Auslieferung eine Forderung in Höhe der Prämie. VW in Wolfsburg zahlt ihm die Prämie nicht, da das Fahrzeug nicht auf mich zugelassen wurde und auf Nachfrage ist auch eine Ummeldung des Fahrzeuges auf mich nicht gewünscht. Jedenfalls verneint dies Wolfsburg. Meine Frage an euch: Wie gehe ich am besten vor? De Jure ist für mich nach meinem Verständnis die Sache erledigt gewesen, indem ich meine Leistung erbracht habe (Kaufsumme bezahlt) und VW seine Leistung erbracht hat (Fahrzeug ausgeliefert). Jetzt kommt mein Händler mit so einem Quatsch um die Ecke. So oder so wundere ich mich als Betriebswirt über die Vorgehensweise, da ich gerade im Begriff war einen zweiten Volkswagen Neuwagen zu bestellen, was ich natürlich prompt sein lasse. Im Zweifelsfall muss mein Anwalt die Sache klären, mich würde aber natürlich auch eure Meinung interessieren. Gruß Nordisc
Wenn die Selbständigkeit/ das Gewerbe auf deinen Namen läuft und ihr auf deine Frau zugelassen habt hat der Händler leider recht - die Aktionsbedingungen sind nicht erfüllt. Aber vielleicht könnt Ihr euch ja wenigstens 50:50 einigen. Den Professional-Class-Wisch muss man eigentlich bei der Bestellung unterschreiben da auf diesem ja auch konkrete Hinweise stehen...