Huhu, was nutzt ihr für die Frontscheibe? Ich nur normalen Glasreiniger, merke aber, dass es mir total auf den Nerv geht, schlieren und Wasser perlt überhaupt nicht ab! Habt ihr Tipps für mich? Muss Reifengel bestellen, dann ein Abwasch
Ich hab das blaue Cobra fenstertuch mit glasreiniger von meguiars. Super geil die Kombi. Ein Tuch für außen und eins für innen. Vom Handy geschrieben.
Habs letzte Woche wie immer gemacht mit Standard-Glasreiniger und Zewa-Tüchern. Ergebnis : Streifenfrei, aber Fussel von den Papiertüchern. Werde dieses WE wieder waschen (solange es nicht regnet). Diesmal mit Meguiars Glass Cleaner und Cobra Waffle Weave Glastuch, also wie Plextator. Bin schon aufs Ergebnis gespannt. Wenn man günstig Glasreiniger haben will dann lohnt es sich aber 'ne Gallone Glass Cleaner Concentrate zu kaufen und den mit destilliertem Wasser zu mischen. Dann haste den Liter für um 1 Euro. Musst dazu aber das Meg's GCC am besten bei Shinerama in UK bestellen. Das kostet dann mit Versand ca. 31 Euro und ist dann 1:10 Mischbar mit Wasser. Gibt vieles was dort günstiger ist als bei uns, z.B. den Wash Mitt für 9.95GBP
Ich benutze zum reinigen der Scheiben warmes Wasser mit einem Spritzer Spüli und einen Schuss Salmiak. Das ist der beste Reiniger den ich kenne....und nein die Dichtungen trocknen nicht aus. Die Mischung hat mir unser Gebäudereiniger empfohlen. Nebenbei rieche ich Salmiak gerne.
ich schwöre auch auf Salmiakgeist, Spüli nehm ich nur sehr sparsam (nur 1 Tropfen). Dann kommt noch ein Schuss Spiritus dazu. Mit Mikrofasertuch putzen und mit Geschirrtuch trocknen. Garantiert keine Schlieren.
Erst Wasser, dann Glasreiniger drauf und alles mit nem trockenen Tuch abputzen.. Klappt bei mir super
bei mir wie folgt, einschäumen,klarspülen,Glasreiniger,Mikrofasertuch und zum Schluß Geschirrtuch zum trocknen....und dann bin ich zufrieden...klare Sicht und keine Schlieren oder sonstiges...
Glasreiniger und Geschirrtuch, perlt zwar nix ab, aber kostet auch so gut wie nichts, kann man also öfter machen. Wenn man damit Schlierenbildung hat, ist evtl noch n anders Mittel (Wachs/Nanoversiegelung etc.) auf der Scheibe oder man hat nicht die richtige Technik. Dann einfach mal zum Fensterputzer eures Vertrauens gehen -> Mutter oder Großmutter z.B.
Hab bisjetz auf Spezialchemie von Dr. Schnell und Hagleitner zurückgegriffen, die Teile sind besonders im House-Keeping in *****Hotels führend. Eigentlich ganz gut das Zeug, habe mir aber heute mal mit Meguiars das Vergnügen gegeben und muss sagen, das Zeug is die Wucht! Jetz heissts dann langsam Sparen und das Komplettset von dem Zeug fürs Fahrzeug bestellen^^
Was ihr immer mit unmengen von Mitteln machen wollt... - handelsüblicher Glasreiniger - alte Tageszeitung ( Bild, Lokalblatt ) keine Hochglanzdrucke - MF Scheibentuch Versiegelung: CD Nano und 1 Jahr ruhe haben.... PS: die Nano Versiegelung hält auch Stand, wenn man täglich den Glasreiniger anpackt
Nano Versiegelung für Scheiben! Wohlbemerkt, ist der grosse Abperleffekt gerade auf der Frontscheibe, garnicht gern gesehen. Mit dem Mittel perlt es auch, aber nicht stark wie auf Lack. In erster Linie soll sich Schmutz und Co. nicht mehr so fest setzen und eine Reinigung vereinfachen. Nano ist KEIN Ersatz zum alltäglich putzen, diesen Gedanken kann man gleich knicken und im übrigen, muss Schmutz immer bewegt werden. Ich glaube, im VK koster die Scheibenversiegelung 30€ ? o0... ich habs für umme vom Aufbereiter!
Ich habe keinerlei Nano Zeugs und werde das auch nie benützen....ich traue dem Zeug nicht in gesundheitlicher Hinsicht. Will erst mal die Untersuchungen von der Nano-Technologie abwarten. Da scheint es doch für einige ein böses Erwachen zu geben demnächst.
Dann darfst du auch nix von Meguiars nutzen, was auf polymerer Basis hergestellt wurde, nur mal so nebenbei! Im übrigen werden richtige Nano Mittel in der Fahrzeugpflege mit Handschuh verarbeitet.
... also, für innen nehme ich ganz normalen Glasreiniger (mit Citrosduft ) und für aussen, das Zeug, womit ich auch meinen 6er einwachse. Man muss allerdings ganz schön putzen und rubbeln damit kein Wachs auf der Scheibe bleibt, aber der Erfolg, ab ca. 50 km/h brauch ich keinen Scheibenwischer mehr, da das Wasser durch den Fahrtwind weggeblasen wird. Gruss Holger