Hallo, vor ca. einem Jahr hatte ich das Problem das mein Scheinwerfer auf der Fahrerseite von Ihnen sehr nass war. Da ich noch in der Garantiezeit war habe ich einen neuen Verbaut bekommen. Jetzt fing das ganze im Winter von neuen an. Da Winter war habe ich mir nichts bei gedacht und so war es nach einer Zeit auch wieder verschwunden. Jetzt War der Scheinwerfer, auf der Arbeit, wieder beschlagen aber nach kurzer Zeit auch wieder weg. Nun bin ich grade an meinem Auto vorbei gegangen und siehe da, der Scheinwerfer ist wieder beschlagen. Was sagt Ihr dazu? Ich habe mal zwei Bilder gemacht und die hier hoch geladen. Im nächsten Monat steht auch noch der Tüv an und ich habe keine Lust deswegen durch zu fallen.
Ne eben nicht. Alles was in der Garantiezeit auf Kosten von VW ausgetauscht wurde, ist als wenn es nie passiert währe. So zumindest die aussage meines Autohauses. Ergo keine Gewährleistung auf den Scheinwerfer.
Das ist definitiv falsch! Durch den Einbau eines neuen Teils verlängert sich die Garantie eben nicht um weitere 2 Jahre! Übrigens ist das Beschlagen eines Scheinwerfers z.B. bei BMW "Stand der Technik". Da gibt es die schriftliche Information, dass der Beschlag nach Einschalten der Beleuchtung nach einigen Kilometern verschwindet. Es gab bei denen sogar mal Belüftungslöcher in den Scheinwerfer-Gehäusen.
Das Beschlagen des Scheinwerfers ist Stand der Dinge und völlig normal. Steht auch so im Handbuch. Siehe auch hier: VW Golf VI - typische Mängel und Probleme, Rückruf- und Service-Aktionen
Bei meinen Xenons ist auch der Fahrerscheinwerfer beschlagen, werde das auch nochmal bemängeln, finde das bei original VW Teilen eben "nicht Stand der Technik", dafür habe ich genug bezahlt ! mfg Marko
Das meine Xenons innen beschlagen kenne ich ja nun und beim Audi meiner Eltern ist das auch so, deshalb muss man wohl damit leben. Aber bei dir ist das ja kein Beschlagen mehr, da sind ja dicke Wassertropfen drin. So hab ich das noch nicht gesehen, das ist ja dann doch etwas viel. Ich würde die mal Trockenfahren, deine Halogenfunzeln sind ja im Gegensatz zu Xenon noch fein heiß und da trocknet es schneller und dann mal beobachten.
Also ich hatte bisher dann wohl Glück gehabt, egal ob Halogen oder Xenon. Meine sind noch nie beschlagen. Hoffe es bleibt auch so.
Hat ja auch nichts mehr mit dem üblichen "beschlagen" zu tun. Wann wolltest Du die Koi Karpfen rein setzen?
Was passiert eigentlich mit dem dann nach Austausch? Darf ich mir den behalten oder ist es dann VW-Eigentum?