Schleifende und quietschende Bremse, Vorderachse

  1. juppi

    juppi Frischling
    Member

    Registriert seit:
    15. Nov. 2009
    Beiträge:
    52
    Danksagungen:
    0
    Meine Schleifgeräusche an den hinteren Scheibenbremsen nerven mich total
    War schon zweimal beim Händler,keine Besserung ??
    Fahren mit angezogener Handbremse hilft nur kurz (schleifen weniger,etwas leiser)
    Hab sogar schon selber die hintere Bremsen gereinigt
    Das laute Schleifen ist immer noch da !!
    Aussage vom Händler,bis zu einem halben Jahr hätten sie die Bremsen auf Garantie gewechselt
    Leider ist meiner schon 8 Monate alt
    Soll ich deswegen mit der bescheidenen Bremse leben (fahren)
    Das nervt mich total
    Das kanns doch nicht sein oder ??
    Werde meinen Händler auch noch ein drittes mal ansteuern und nerven
    Gibt es noch mehr von Euch mit diesem Problem ??
    Bin mlal gespannt ob es wircklich ein VW Problem ist ??
    juppi
     


    #1
  2. SeaBird

    SeaBird Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Jan. 2010
    Beiträge:
    13
    Danksagungen:
    0
    Moin,
    bei meinem schleifen auch die Bremsen. Jeden Morgen beim losfahen. Er muss nur ein paar Stunden gestanden haben. Hab den Wagen im Alter von 9 Monaten gekauft, im Winter. Dachte erst es wären Salz und Co... aber jetzt nervt es schon.
     
    #2
  3. juppi

    juppi Frischling
    Member

    Registriert seit:
    15. Nov. 2009
    Beiträge:
    52
    Danksagungen:
    0
    Ja das viele Salz im Winter,diese Ausrede hab ich mir auch schon öfter anhören müssen !!!
    Da meine Bremse gereinigt ist,zählt diese Ausrede nicht mehr
    Auch nach 100 Km Autobahn und scharfem bremsen,tritt keine Besserung ein
    Wie gesagt,werde meinen Händler nochmals damit belästigen
    Mal sehen was dabei heraus kommt
    juppi
     
    #3
  4. TSI118

    TSI118 Guest

    meine HA quietscht...schon nervig, aber mir egal
     
    #4
  5. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    Bremszylinder reinigen und fetten, dabei auf der Rückseite der Beläge Kupferpaste auftragen
     


    #5
  6. Rüdi_Nbg

    Rüdi_Nbg Guest

    Das Schleifen habe ich bei meinem GTI auch. Allerdings war ich damit noch nicht in der Werkstatt. Dachte auch immer, daß es das Salz etc. ist. Aber nach Euren Aussagen werde ich dann doch mal den Herren auf die Füße treten müssen.
     
    #6
  7. TSI118

    TSI118 Guest

    Ist peinlich, aber hast du eine Skizze für mich vielleicht was genau der Bremszylinder ist und wo der sich befindet? Kenne nur Beläge und Scheiben
     
    #7
  8. Rüdi_Nbg

    Rüdi_Nbg Guest

    Jetzt muss ich doch mal fragen - das sind ja alles Wagen, die vom Baujahr her nicht all zu alt sind. Solche Probleme dürften da doch gar nicht auftreten... oder? Ich meine das mit dem reingen des BZ usw. ist sicherlich hilfreich, aber bei Autos mit Alter im Jahresbereich... ich denke mal, da sollte das doch eigentlich kein Thema sein.
     
    #8
  9. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    Skizze habe ich keine, aber das sind die runden Teile die auf die Beläge drücken ...... siehste gleich was ich meine wenn du sie auseinanderbaust....


    Es war ein langer Winter mit viel Schmutz und Salz, dabei kann es gut sein das die einfach schmutzig sind, kann aber auch sein das sie ab Werk die Kupferpaste vergessen haben
     
    #9
  10. Rüdi_Nbg

    Rüdi_Nbg Guest

    ...aber in die Werkstatt werd ich trotzdem mal noch fahren... Zumindest lasse ich mir bestätigen, daß ich mit dem Problem schon mal vorstellig war - sonst heißt es später dann wieder: ...wären sie mal ehr gekommen damit... Wäre nicht das erste Mal bei mir.
     
    #10
  11. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    joa das ist immer, vielleicht schauen die ja für dich kostenlos nach...... sollte zum Service gehören bei einem "fast" Neuwagen
     
    #11
  12. Bennygolf6

    Bennygolf6 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    353
    Danksagungen:
    1
    Hab auch genau das selbe Problem mit meinen Bremsen und langsam gehts mir tierisch aufn Sack! Aber nur bei niedrigeren Geschwindigkeiten, so ab 70 merk ich nichts mehr von nem schleifen! Hab das schon nach einer Woche moniert. Da hieß es: Warten sie mal noch, das Auto ist ja erst so nach 5000 km eek richtig eingefahren, dann geht das knirschen auch weg! Also jetz hab ich ca. 4500 km drauf und es ist kein bißchen besser geworden! Das einzige was sich mit der Zeit wirklich verbessert hat ist der Verbrauch!
     
    #12
    Zuletzt bearbeitet: 1. Apr. 2010
  13. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Bei mir gibt es keine Schleifgeräusche mehr....
     
    #13
  14. juppi

    juppi Frischling
    Member

    Registriert seit:
    15. Nov. 2009
    Beiträge:
    52
    Danksagungen:
    0
    Ist bei dir etwas besonderes gemacht worden ??
    Warum hast du keine Schleifgeräusche mehr ??
    Juppi
     
    #14
  15. crazy_pfalzi

    crazy_pfalzi Frischling
    Member

    Registriert seit:
    21. Feb. 2010
    Beiträge:
    60
    Danksagungen:
    1
    Hallo

    Habe auch kein Schleifen an meinem Golfi

    Aber zu dem Thema Bremszylinder sowas hat der Golf 6 nicht.
    Es gibt wenn dann den Hauptbremszylinder und der sitzt im Motorraum.
    Bremszylinder gibt es nur bei älteren Autos mit Trommelbremsen und da heißen die Radbremszylinder.

    Oder es gibt Bremszylinder beim LKW aber da redet man dann von Federspeichern.

    Das Teil das du meinst ist der Bremskolben der im Sattel sitzt. Den kann man mal reinigen aber da dürfte normalerweise nix dran sein außer die Manschette ist kaputt gegangen und es ist Dreck rein gekommen.

    mfg crazy
     
    #15
  16. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    sorry aber wo ist ein kolben eingebautist ist auch ein Zylinder verbaut.... das was du druckzylinder nennst nenne ich Druckverteiler/Verstärker..... die Bremse wird hydraulisch betrieben, um zu Bremsen wird über den Öldruck ein Kolben bewegt... das ist für einen Maschinenbauer wie mich ein Zylinder...
     
    #16
  17. crazy_pfalzi

    crazy_pfalzi Frischling
    Member

    Registriert seit:
    21. Feb. 2010
    Beiträge:
    60
    Danksagungen:
    1
    Ok hast auch wieder recht dann bleiben wir beide einfach bei unserem Glauben ich nenne es so und du einfach anders aber meinen tun wir das gleiche
     
    #17
  18. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Ne, wenn ich auf der Autobahn war und halt viel gebremst habe, waren die Geräusche weg. Und so extrem wie am Anfang sind die seit dem nicht mehr...also so laut.

    Ein wenig hört man die noch ab und zu, aber ich denke das es der Regen ist.
     
    #18
  19. Banditbear

    Banditbear Guest

    Hm...muss ich Crazy-pfalzi recht geben: Heisst Bremskolben dat dingens...
    Aber egal, wie man es nennt, weiss ja nun jeder was gemeint ist.
    War übrigens auch schon bei meinem Golf 4 schon son Problem mit der Bremse hinten...
    Quitschte gerne öfter mal und die Klötze waren schief abgenutzt, musste ich 2 mal wechseln. Kupferpaste hilft da schon recht gut und die Schächte gut saubermachen nicht vergessen.
     
    #19
  20. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    naja ausländer halt
     
    #20

Diese Seite empfehlen