Schmierung der Türscharniere

  1. Golf_VI_Sven

    Golf_VI_Sven Guest

    Moin moin,

    ich habe heute erstmal schön die Sufu gequält, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen.

    Und zwar wollte ich die Türscharniere mal reinigen/entfetten, da das Fett so einen rostigen Eindruck macht (denke mal vom Abrieb der mit der Zeit kommt).

    Jetzt kommt die Frage:
    Welches Fett verwendet VW für die Schmierung der Scharniere?
    Ich hab hier nen Mehrzweck- und Lagerfett, das scheint es aber nicht zu sein.
    Kann es unter Umständen sowas wie weißes Sprühfett sein?

    Wenn wir schon beim Thema Fett sind, welches Fett/welcher Schmierstoff wird für die Türgriffe (von außen) und für die Türschlösser verwendet?

    Schonmal danke im voraus
     


    #1
  2. MOEDDA

    MOEDDA Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2012
    Beiträge:
    865
    Danksagungen:
    208
    Hallo,

    VW benutzt zum Schmieren der Türfeststeller beim Service einmal das Universalöl Spray G 000 115 A2. Dieses wird an mehr oder weniger an jede Bewegliche Stelle das Feststeller gesprüht.
    Anschließend werden die Rollen des Feststeller zusätzlich mit einer weißen Feststoffschmierpaste G 000 150 bestrichen.
    Für den Schließzylinder wird das Schließzylinder Fettspray G 052 778 A2 genutzt.
    So würde es gerne VW sehen. Aber mit hoher Wahrscheinlichkeit werden sich nur wenige VW-Werkstätten an die Vorgaben des Konzerns halten, und nutzen andere Fette/Öle für die Wartung des Feststellers. z.b. Ballistol als ersatz für das Universalöl-Spray und für die Schmierung des Schließzylinders, ein weißes Sprühfett für die Rollen.

    Gruß MOEDDA
     
    #2
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dez. 2013
  3. TSI Driver

    TSI Driver Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    22. Okt. 2010
    Beiträge:
    234
    Danksagungen:
    2
    Mein Golf wird bei VW gewartet. Die weiße Passte wurde letztens bei Wartung der Scharniere nicht aufgetragen. Nur mit klarer Schmierung gesprüht. Ich glaube, die Werkstatt hat es einfach "vergessen".
     
    #3
  4. Tony83

    Tony83 Variantfahrer
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2013
    Beiträge:
    421
    Danksagungen:
    69
    Wenn sie schon schwer gehen ordentlich reinigen zuerst mit reichlich Rostlöser nachher mit Bremsenreiniger.
    Ich nehme für jegliches Schanier immer HHS2000 (ist Farblos) von Würth :thumbup: dieses weiße Sichtbare gelumpe möcht ich nicht haben/sehen.
    Da die Golf Schaniere ja gerne mal festgehen ruhig öfter mal warten..
     
    #4
  5. Kalbasnik

    Kalbasnik Frischling
    Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2013
    Beiträge:
    71
    Danksagungen:
    3
    Könnte man zum Schmieren denn auch Baumaschinenfett nehmen?
     


    #5
  6. Tony83

    Tony83 Variantfahrer
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2013
    Beiträge:
    421
    Danksagungen:
    69
    Zu dickes nicht Kriechfähiges Fett ist eher ungeeignet, da es nicht an die entscheidenden Stellen wie z.B an den Hülsen rein kriecht...
     
    #6
  7. Golf_VI_Sven

    Golf_VI_Sven Guest

    Hatte meine Scharniere gereinigt und dann erst mit silikonspray und anschließend mit weißem Sprühfett (beinhaltet PTFE) eingesprüht, da die 80g Tube Feststoffschmierpaste knapp 20€ kosten sollte. Der Mechaniker meinte, dass die diese Paste garnicht mehr verwenden. Hatten da weißes Sprühfett von Würth in Gebrauch.
     
    #7

Diese Seite empfehlen