Hallo zusammen, nachdem ich mich auf schöne und geruhsame Weihnachten gefreut habe, hat mir am 22. Dezember ein kapitaler Motorschaden das Fest zu Nichte gemacht. Als ich zu meiner Freundin fuhr blinke kurzfristig die "Abgasanlage" Lampe auf. Als ich später zurückfuhr war die ersten Kilometer nichts. Nach ca. 2 Kilometer das gleiche. Dabei bemerkte ich, daß die Leistung fehlte und ruckelte. Zuhause angekommen habe ich die VW Hotline angerufen. Es kam auch gleich der Servicewagen und forderte einen Abschleppwagen an um ihn abzuschleppen. Heute um 15 Uhr der Schockanruf. Kolbenschaden mit ca. 7000 Euro Schaden. Kulanz 100% auf Material, aber ich würde auf 70% der Arbeitskosten sitzen bleiben. Was ca. 2500 Euro wären. Alle Summen aber Zirka Angaben, also Tendenz nach oben. Schon vor 2,5 Jahren hat mir ein bekannter Serviceleiter meines Autohauses gesagt, daß (genau) solches Probleme augetreten sind und auf Zulieferprobleme zurückzuführen sind. Es ist ein Golf 6 Variant, 1,4 TSI mit 160 PS und 35500 Km Erstzulassung 11/2009 und Erstbesitzer sowie allen(nur eine) Inspektion. Habe heute gleich bei der Serviceabteilung von VW angerufen und den Fall geschildert. Sie prüfen nun eine Sonderkulanz. So, nun meine Frage an diejenigen, die das selbe Problem haben oder hatten. Wie ist/war Eure Erfahrung gewesen bei der Abwicklung des Schadens und wie wurde mit der Kulanz verfahren?? Ich möchte soviel wie möglich an Erfahrungen sammel, um nicht ganz unvorbereitet zum Freundlichen zu gehen. Danke schonmal im Voraus und guten Rutsch ins Jahr 2013. Turboxx
Oh das tut mir leid,das kam bei den Motoren doch des öfteren vor,gerade der Kolben von Zyl1. Ich würde auf Sonderkulanz bestehen,35tkm ist nix.2500€ Arbeitskosten wären das?Das ist echt derb.Wenn das nur 70% sind,da frag ich mich echt wie viel Zeit da drauf is oder was die für einen Stundensatz haben.Das is ja pervers.
Erstmal mein Beileid. Ich hatte damals einen Getriebeschaden und es wurden 100% des Materials und 50% des Lohns übernommen. Habe meinen Fall an die offizielle Volkswagen Deutschland Facebook Pinnwand geschrieben und bekam relativ schnell eine nette Antwort. Schildere am besten deine Situation dort. Vielleicht bekommst du noch einige Prozente übernommen. Viel Glück dabei.
Am besten mit einem Hinweis auf die aktuelle Autobildmöhre, wo auch auf den misserablen Kundenservice bei Defekten um die TSI Motoren hingewiesen wurde.
Genau so. VW-Facebookpage, kurz und ganz sachlich deinen Fall schildern, Autobild mit der Möhre noch verlinken und die Frage nach der Langzeitqualität stellen. Ansonsten kann ich dazu nur sagen, dass eine Garantieverlängerung sehr viel günstiger gewesen wäre als die 2.500 Euro. Besonders bei den TSI-Motoren ist sie scheinbar Pflicht.
die rechnung passt aber nicht. wenn du auf 2500€ sitzen bleiben sollst bei einer 100/70 regelung. wollen die 5 arbeitstage für motor aus und einbau berechnen???? denke das ist etwas stark übertrieben.
Hallo zusammen und danke für Eure Antworten. Es ist in der Tat ziemlich hoch. Waren halt die Aussagen vom Freundlichen. Mal sehn wie die Antwort aus Wolfsburg aussieht. Aber nach dem Bericht vom 04/2012 aus dem Handelsblatt müsste sie doch "positiv" sein. Das Problem war auch bereits vor den Artikeln der "Auto Bild" in Wolfsburg bekannt. "Wir haben in unserer eigenen Feldbeobachtung von diesen Einzelfällen erfahren", so der VW-Sprecher. "Aber wir lassen den Kunden nicht allein." Die Lösung für betroffene VW-Kunden: Die Wolfsburger überlegen, die Kulanzregelung zu überarbeiten. Aktuell werden bei bis zu drei Jahren alten Fahrzeugen - oder bis 100.000 Kilometer Laufleistung - die vollen Kosten erstattet, bis sechs Jahre oder 200.000 Kilometer ist die Kulanz anteilig. Bei einer Laufleistung von 200.000 Kilometern übernehme Volkswagen laut Technologiesprecher Hoffmann noch die Hälfte der Kosten eines Steuerkettentauschs, da bei diesem Alter andere Belastungen nicht ausgeschlossen werden könnten. Daß es zu Problemen kommen kann ist nicht das Problem, sondern wie der Kunde behandelt wird. Da wird der Zulieferer wegen 3 Cent gewechselt und ausgepresst wie eine Zitrone, Hauptsachen billiger und der Gewinn ist größer. Und in der neuen Saison darf der VFL mal wieder dreistellige Millionenbeträge in den Sand setzen. Wenns was neues gibt würde ich es gleich Kundtun. Schönen Abend noch. Gruß Turboxx
N´abend, naja eine defekte Steuerkette könnte auch zu diesem Problem führen. Jedenfalls habe ich heute Bescheid bekommen, daß es eine 100% Übernahme der Kosten von VW gibt. Sogar ein Mietwagen über die Mobilitätsgarantie für eine Woche wird wohl drin sein laut Verantwortlichen Servicemitarbeiter. Und das Auto hab ich nicht mal dort gekauft. Über den Ablauf seitens VW und der schnellen Bearbeitung kann ich jetzt nichts negatives sagen. Gruß TurboXX
Hallo, so nun fährt mein Schätzchen wieder seit 3 Wochen. Nachdem die komplette Rechnung übernommen wurde, gefühlt 50x Entschuldigt wurde und mehrmals Briefkontakt hatte. Sogar ein Schlüsselanhänger wurde mitgeschickt. Muß, nachdem ich hier fast nur schlechte Erfahrungen mit dem Freundlichen gemacht wurde, eine Lanze für die Werkstatt brechen. Service und Schnelligkeit waren Top !! Sogar einen vollausgestatteten VW Passat durfte ich für 4 Tage genießen. So nun hoffe ich für die nächsten 10 Jahre meine Ruhe zu haben, zumindest was den Motor betrifft. Turboxx
Den Schlüsselanhänger hält man dann dem etgegenkommenden tsi Fahrer vor die Nase um zu zeigen den wievielten Motor man hat . Die ro80 Fahrer zeigten es damals immer mit den Fingern. Oft reichte eine Hand nicht aus . Viel glück mit dem neuen Triebwerk.
Da gab´s zum guten Schluss aber auch einen Austauschmotor für 50 DM, wenn man Glück hatte! Und eine Vielzahl der Fahrer bauten den dann auch in Rekordzeit selbst ein! Gibt´s den Wankelmotor eigentlich immer noch in den Mazdas?
Offtopic. Gab es zuletzt im RX8, der jedoch nicht die neue EU5 geschafft hat. Mazda arbeitet aber am Nachfolger.