Moin, ich schreibe euch heute, weil ich seit meinem letzten Tanken (Mittwoch vor einer Woche) ein ziemlich lautes Schwappen im hinteren Bereich (Kofferraum) des Wagens habe. Das schwappen tritt beim langsamen / schnellen anfahren, bremsen, in die kurve fahren etc. auf. Ich habe natürlich schon die üblichen Stellen abgesucht alles trocken auch die Reserverad Mulde. Jetzt habe ich mich letzten Samstag um 09 Uhr zu nem VW Händler aufgemacht. Dort wollte der Annahmemeister erst nichts gehört haben, dann hat er es wahrgenommen und es als ganz normal abgetan. Da ich mir ziemlich verarscht vorgekommen bin, bin ich zum 2. VW Händler in meinem Ort gefahren. Dort hörte der Mechaniker es sofort und meinte das es nicht normal sei, er konnte aber zu dem Zeitpunkt nichts machen, daher sollte ich einen Termin machen und das Auto dann aufn Hof stehen lassen. Bei der Gelegenheit stellen sie mir auch meine haklige Kupplung und meinen Schaltung ein da dieses ziemlich hakt. Habt ihr evtl. noch Stellen, außer Kofferraum, Reserveradmulde, Fußräume im Innenraum und die Türen wo noch nach Wasser suchen könnte? Könnt ihr evtl. während der fahrt mit eingeschalteter Lüftung und TDI ein schwappen aus einem vollen Tank hören? Habt ihr ne Idee was mich der Spaß kosten könnte, falls die nichts finden sollten? Ich möchte ungern wegen eines Verdachts eine 400€ Rechnung nur für Ausbau und EInbau eines Tanks zahlen. Danke und Gruß Kugelfisch PS: Das Auto ist jetzt ca. 3 Monate und 2 Wochen zugelassen und es sind 3750km drauf. Garantie ist vorhanden, keine Unfälle, bin nirgends hängen geblieben etc.
Hi, du hast da sicher vollgetankt oder? Bei mir ist es so wenn ich richtig vollgetankt habe dann hört man das schwappen des Diesels im Tank, ist nichts verwunderliches und man sollte sich kein Kopf machen, ist alles in Ordnung.
Hab ich zwar bei mir noch nicht feststellen können, soll aber normal sein und wurde auch schon im Forum diskutiert.
hat der erc nicht mal was von wasser im schweller geschrieben???? unten im schweller sind plaste stoppen, mal einen rauspopeln
Schwappen nach dem volltanken ist beim G6 TDI vollkommen normal. Hab ich auch. Nach ca. 150-200km ists wieder weg, je nachdem wie ich fahre. Und beim nächsten mal volltanken ists wieder da. Geräuschtechnisch eindeutig eine Fehlkonstruktion.
So der Tenor geht ja eher in Richtung ist normal. Ich würde dann den Termin absagen, weil ich dann am Ende wahrscheinlich nur ne Rechnung bezahlen darf, weil die umsonst den Tank ein- bzw. ausgebaut haben.
OK. Dann hatte ich bislang wohl Glück... (Weder Honda Civic, Skoda OctaviaRS, Audi A4, Seat Ibiza, Mercedes C200K Limousine und Kombi noch Smart alt/neu hatten dieses Phänomen). Aber mich stört es auch nicht... das bisschen schwappen...
Glaube aber nicht das es am TDI liegt ... höre es auch in meinem 1.4 TSI ab und an schwappen aber da muss man schon das radio aus haben und genau drauf hören ...
Mir ist es jedenfalls in den ersten 3 Monaten nicht einmal aufgefallen. Also ich bin in der Beziehung wohl etwas übervorsichtig, da das mein erstes Auto ist.
Mich würde es auch nicht stören, habe es zum Glück auch noch nicht bemerkt. Außerdem die paar Liter, das kann so schlimm nicht sein. Hab früher mal Tanklastzug gefahren und wenn da hinten mehrere Tausend Liter anfangen zu schwappen da wirst du schnell mal Seekrank..... mal vom Fahrgefühl abgesehen....
Also ihr könnt euch garnicht vorstellen wie Paranoid ich wirklich bin. Bin heute nochmal zu dem Autohaus hingefahren und meinte ich würde mir gerne noch eine weitere Meinung einholen. Die nette Dame sagte: "ja klar kein Problem" rief einen Annahmemitarbeiter. Dieser ist dann auch mit gekommen zum Auto und ich hab ihm einfach mal den Schlüssel in die Hand gedrückt und sagte er soll sich selbst ein Bild machen. Er fuhr 10 mal an und bremste und das schwappen war immer schön zu hören. Selbst als wir standen, das schwappen bereits nicht mehr zu hören war und ein 40 Tonner an uns vorbei fuhr fing es wieder an zu schwappen. Der Techniker hat mir jetzt ebenfalls versichert, dass ein Schwappen im Tank ganz normal sei, dies aber definitiv zu laut bei mir schwappe. Eine erste Vermutung hat er auch angestellt und zwar meint er, dass es auch vorkommt das sich eine verklebte Platte innerhalb des Tanks löst und daher sich mehr Flüssigkeit hin und her bewegen kann. Die Stellen wo das Wasser hinten aus dem Auto ablaufen soll, hat er mir freundlicherweise auch gezeigt und dort war jetzt auf einem ersten Blick nichts zu sehen. Er meinte auch, dass das nicht ganz zu den Symptomen passen würde, da ich in den letzten zwei Wochen weder in der Waschanlage war, es auch nicht geregnet hat und die Menge an Flüssigkeit laut seiner Schätzung auch viel zu groß wäre. Ich werde jetzt wahrscheinlich das Auto doch nach Ostern beim Händler hinstellen und schauen lassen.