Aussenpflege Seit Werkstattbesuch, rote Pünktchen im Lack

  1. GolfVITSI1.8L

    GolfVITSI1.8L Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Sep. 2010
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    0
    Servus, Gruezi und Hallo!

    Meine Name ist Christoph, ich bin 27 Jahre alt und fahre seit September 2010 einen Golf 6 1.8 L TSI 160 PS Candy (Jahreswagen).

    Leider hatte ich schon meinen ersten Auffahrunfall,selbst verschuldet :-(

    Der Schaden wurde innerhalb von 3 Tagen in der Vertragswerkstatt behoben und nun steht er wieder wie neu da.

    Ausgetauscht wurden:

    Stossfänger vorne, Neuteil
    Motorhaube vorne (bin einem LKW unter den Auflieger)
    Ladeluftkühler
    Kondensator

    Nun meine eigentliche Frage!

    Ich bin da ja immer etwas skeptisch was den behutsamen Umgang mit dem Auto seitens des Werkstattpersonals angeht.

    Habe mir nach Abholung das Auto also genau angesehen und konnte, außer einem kleinen Lackplatzer an der Innenkante der Fahrertür, der meiner Meinung nach zuvor nicht da war, nichts feststellen.

    Nun habe ich aber nach Wagenwäsche (Hand) und erneuter eingehender Sichtung noch so kleine rote "Sprenkler" bzw. matte rote Pünktchen auf mittlerer Höhe der Fahrertüre entdeckt.
    Diese waren mir zuvor nie aufgefallen und sind auch nur bei nahem Betrachtungswinkel erkennbar.

    Nun endlich die Frage ;-) :

    Kann es sein,dass da Lackpartikel bei einem Auffahrunfall der in Schrittgeschwindigkeit erfolgte bis an die Seitenwangen des Autos geschleudert wurden und da nun fest anhaften?

    Zumindest war der Stahlträger des LKW Anhängers unter den ich da "gekrochen" bin ROT.

    Oder gibt es eine plausible Erklärung für unachtsame Arbeiten die evtl. an einem Fahrzeug "nebenan" in der Werkstatt erfolgt sein könnten?

    Schweissarbeiten? Etc. pp.

    Ich hab da ja keine Ahnung.

    Mit hupendem Gruss

    Christoph aus Südbaden
     


    #1
  2. johny36

    johny36 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    17. Aug. 2010
    Beiträge:
    100
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    gehe mal mit der hand drüber. Wenn du sie fühlen kannst könnten es flexpunkte sein die jetzt anfangen zu Rosten.
     
    #2
  3. GolfVITSI1.8L

    GolfVITSI1.8L Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Sep. 2010
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    0
    Also ich habe mir das gerade nochmal angeschaut und auch ein Foto gemacht.
    Werde versuchen es bei Picasa hochzuladen und gebe euch dann den Link.
    Mit dem iPad ist das leider alles etwas umständlich. Scheiß Teil.

    Nur schnell vorweg:

    Diese Sprenkler waren definitiv vorher nicht da.
    Ob sie während des Unfalls da hingekommen sind, was ich für ziemlich unmöglich halte, oder erst in der Werkstatt, dass mag ich leider nicht zu beurteilen/beweisen.

    Jedenfalls sind es keine fühlbaren Erhebungen aber sie sind trotzdem stark auf der Fahrerseite und etwas schwächer auf der Beifahrerseite vertreten.

    Sie sehen farblich aus wie Rost - scheinen aber, da nicht fühlbar, quasi unter dem Lack zu sitzen.

    Optisch, finde ich, ähneln sie ein bischen Zigarettenbrandflecken.

    Frage: was sind Flexpunkte?

    Und ist die Karosserie nicht vollverzinkt und kann somit gar nicht rosten?
     
    #3
    Zuletzt bearbeitet: 9. Okt. 2010
  4. johny36

    johny36 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    17. Aug. 2010
    Beiträge:
    100
    Danksagungen:
    0
    Flexpunkte sind diese Funken die ein Winkelschleifer macht wenn zb. neben dir am Auto einer ein Blech schleift oder durchtrennt.
    Da du das aber links und rechts hast ist es schon komisch.Wäre schon zuvall das einer links und einer rechts bleche geschliffen hat .
    Ich weiss das Ford beim Transit und der farbe weiß auch probleme hatte mit Rostpunkte im lack. Das kann passieren wenn Metallabrieb beim Lakieren in der Farbe ist.Der Rostet dann.
    Soweit ich weiß sind die betroffene noch immer am streiten mit Ford wer schuld hatt.
     
    #4
  5. GolfVITSI1.8L

    GolfVITSI1.8L Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Sep. 2010
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    0
    Hm, ja das mit den Flexpunkten klingt nachvollziehbar, ist aber wie du ja schon selbst bemerkt hast eher unwahrscheinlich.
    Wobei die tatsächlich so entstanden sein könnten.
    Jedoch werden die ja bei einem ziemlich renommierten Audi-VW-Haus hier im Südwesten nicht ganz so dämlich und dilettantisch an Arbeiten herangehen.

    Das mit Ford klingt nach einem Problem was auch mein Candy aufweisen könnte.
    Wirklich alle, der doch recht zahlreich vertretenen, Sprenkler scheinen sich unter dem Lack zu befinden.

    Hei jei jei.

    Geht´s nur mir so, oder stellt so ein recht "teures" Auto doch eine erhebliche psychische Belastung dar?

    Ich finde ständig neues "unschönes" an meiner Candy-Aussenhülle wo mir der Ursprung oft absolut schleierhaft ist und bleibt.

    Haben sich die Rostflecken unter dem Lack bei den Ford-Fahrzeugen ausgebreitet?
    Normalerweise hat das ja Rost so an sich.
    Das wäre dann wohl doch ein Fall zur Vorsprache beim Händler.
    Also auf rostige Blumen-Muster unterm weißen Lack habe ich dann nun wirklich keine Lust.

    Gruss

    Chris

    P.S.

    Der Link: http://picasaweb.google.de/100096921018707762489/Golf?feat=directlink
     


    #5
  6. Kellerassel

    Kellerassel Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2010
    Beiträge:
    133
    Danksagungen:
    1
    so wie die am rand aussehen dürften das die brandlöcher bzw rost sein. sieht man ja oft im tv, wenn alte, rostende autos wieder lackiert werden.
     
    #6
  7. GolfVITSI1.8L

    GolfVITSI1.8L Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Sep. 2010
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    0
    Das Ding ist EZ 09/09!!!
    Ist doch nicht normal,oder?
     
    #7
  8. X-treme

    X-treme Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2010
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    0
    Sieht auf den ersten Blick wie ganz normaler Flugrost aus. Kann durchaus sein nach nem Werkstattbesuch. Lässt sich aber mit Reinigungsknete leicht entfernen.
     
    #8
  9. VW-Duc

    VW-Duc Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    7. März 2010
    Beiträge:
    168
    Danksagungen:
    0
    Mit Reinigungsknete den Rost beseitigen, Lack evtl- noch mal reinigen und ein Wachs drüber, dann solltest du Ruhe haben.

    Uppsss, da war jemand schneller
     
    #9
  10. GolfVITSI1.8L

    GolfVITSI1.8L Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Sep. 2010
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    0
    Sehr schön! Ihr seid die Besten!

    Vielen Dank!

    Habt ihr bezüglich der Reinigungsknete eine Produktempfehlung parat und eine Bezugsquelle?
     
    #10
  11. hellsbellssterni

    hellsbellssterni Moderator
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2009
    Beiträge:
    899
    Danksagungen:
    0
  12. GolfVITSI1.8L

    GolfVITSI1.8L Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Sep. 2010
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    0
    Und das hat nichts mit Sex zu tun?
    Das Produktfoto sieht ja strange aus.
    Ok, vielen Dank.
    Ich werde es ausprobieren.
    Und da geht man ganz sicher kein Risiko ein, wenn ich damit auf dem Lack "rumrubbel"?
     
    #12
  13. hellsbellssterni

    hellsbellssterni Moderator
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2009
    Beiträge:
    899
    Danksagungen:
    0
    Knete anfeuchten oder dir von Meguiars das Set mit Detailer und Knete kaufen
     
    #13
  14. plextator

    plextator Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.927
    Danksagungen:
    4
    ***verschoben in Pflege***
     
    #14
  15. hellsbellssterni

    hellsbellssterni Moderator
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2009
    Beiträge:
    899
    Danksagungen:
    0
  16. GolfVITSI1.8L

    GolfVITSI1.8L Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Sep. 2010
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    0
    Das sieht nach Auto aus. Gut. Sänk ju!
     
    #16
  17. X-treme

    X-treme Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2010
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    0
    lol, darfst du keine Packung kaufen mit ner Frau aufm Bild?

    Kannst zwar auch andere Sachen mit Kneten aber muss ja nicht sein. Immer genügend Gleitcreme ähh Wasser zwischen Lack und Knete haben, dann klappts auch mit dem Rost
     
    #17
  18. GolfVITSI1.8L

    GolfVITSI1.8L Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Sep. 2010
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    0
    Hehe. Ne, darf ich schon.
    Aber ich mag es wenn aus Produktfotos auch eindeutig der zweckgebundene Nutzen des Produktes ersichtlich ist bzw. hervorgeht.
    Und die "Porno-Frau" aus dem Bereich "Garten" sah mir nicht nach einer Expertin für Candy-Autolacke aus. ;-)

    Gut's Nächtle.
     
    #18

Diese Seite empfehlen