Gibt´s dazu evt. ein Foto, wie, bzw. wo die montiert werden? Hintergedanke ist, dass ich mir eine kleine Delle in die Türe geschlagen habe, die man vlt. mit der Leiste überdecken könnte. Danke vorab - Andreas
Würde eher zum Beulendoktor gehen. Kostet normalerweise ab 50€ mit etwas Verhandlung auch weniger. Dellen/Beulen mit Lackschäden können nicht gedrück/gezogen werden. Eine Stossleiste würde ich nicht montieren. Sieht grottig aus. Mfg KaltesBier
Ich finde nicht, daß sie seitlichen Stossleisten grottig aussehen. Man müsste sie halt lackieren. Außerdem erfüllen sie ja auch einen Zweck. ich habe mich sowieso schon die ganze Zeit gefragt, warum am Golf 5 das gang und gebe war und keiner drüber gemotzt hat und plötzlich das beim Golf 6 wegfällt. Es gibt sie übrigens in manchen Konfigurationen nachzubestellen. Werden geklebt. Ich überlege mir ersthaft die Anschaffung und würde sie dann auch in Wagenfarbe lackieren lassen. Die Teilenummer wäre mal ganz nett zu wissen Edit: hab was rausgefunden: http://www.volkswagen-zubehoer.de/fileadmin/pdf/prospekte/GolfVI_Preisliste_08.pdf Türschutzleiste 5K0 071 329 69,90 €
ich weiß es von einem ford s-max, da sind die teile auch geklebt und an dem wagen gehen die immer wieder ab, schon mehr mals nachgeklebt worden an dem fahrzeug ...
Dann ist da definitiv was falsch gemacht worden beim Kleben, evt. lackierte Flächen vorher nicht mit Silikonentferner entfettet. Bin auch jetzt etwas schlauer, war gerade bei meinem Lackierer: Rausdrücken ist nicht, von innen kommt man nicht dran! Rausziehen von außen geht auch nicht, ist ein winziger Lackschaden vorhanden, dann geht das nicht (wurde ja auch schon geschrieben!). Türe beilackieren geht auch nicht bei Platinum-Grau, dann sollten alle angrenzenden Fahrzeugteile anlackiert werden, ist wohl ein schwieriger Lack!? Leisten überdecken auch nicht, weil höher anzubringen. Also bleibt das Dellchen wie es ist, sehen tut´s eh nur der, der´s weiß - ärgerlich ist es trotzdem. PS: Von Smartrepair hält der Lackiermeister (ein Freund von mir!) schon garnichts, das sei unseriös, nicht fachmännisch und ich müsse schon vorher unterschreiben, dass ich nicht reklamiere, wenn ich nachher (noch) etwas sehe, diese Rep.-Methode scheint ja sehr professionell zu sein? Andreas
Gibt gute und schlechte Smartrepairer. Mir dem Unterschreiben damit jemand nicht Reklamiert ist mir neu und kenne ich von unseren Smartrepairern nicht. PS: unsere geben 2 Jahre Garantie drauf
Hallo Jörg, Eine sauber lackierte Türschutzleiste sieht m.E. sehr gut aus. Wir sind mit unseren Türschutzleisten technisch und optisch sehr zufrieden. Diese Türschutzleiste besteht aus schwarzem nicht lackierbaren Kunststoff. M.E. ein "no go". Ich empfehle eine Anlehnung an die lackierbaren Türschutzleisten des Golf 5. Meine Entscheidung fiel auf Grund der Form und der Stärke auf die Türschutzleiste des aktuellen Golf Plus. Da der Golf Plus scheinbar "Führungslöcher" in der Türe hat, müssen die Führungsnasen vor dem Lackieren sauber abgeschnitten werden. Das aufgebrachte Klebeband ist vollständig ausreichend. (Untergrund sollte sauber und Fettfrei sein ). Als Montagehilfe kann ein Faden dienen, der vom Radhauskasten zum Radhauskasten gespannt wird. (Befestigung mit Kreppklebeband) Die Maße, ausgehende vom Türschweller, kann man von einem Golf 5 nehmen. (Die steht ja überall herum ) Türschutzleisten (grundiert) für 5 türigen Golf 6 (aus dem Golf Plus Programm) 5M0 853 515 B GRU (UVP: 29,00 EUR) 5M0 853 516 B GRU (UVP: 29,00 EUR) 5M0 853 753 B GRU (UVP: 27,20 EUR) 5M0 853 754 B GRU (UVP: 27,20 EUR) Gruß Sven