Ich habe bereits das RCD310 gegen ein Kenwood KIV-700 ausgetauscht. Zwar spielen bereits die Serientieftöner recht tiefe Bässe, jedoch fangen ab einer bestimmten Lautstärke die Türverkleidungen an zu schwingen, außerdem fehlt mir auch der Tiefbass. Zum einen deswegen, zum anderen auch, um die Tieftöner nicht zu start zu belasten, möchte ich mir nun einen Subwoofer nachrüsten. Am meisten sagt mir die Lösung mit einem Reserveradsubwoofer zu, jedoch ist die RR-Mulde beim Golf deutlich flacher als beim Polo, den ich vorher fuhr, wodurch auch die Box nur noch ein recht geringes Volumen haben kann. Eine einfache Komplettlösung wäre wohl der PP50 DSP inkl. dazugehörigem RR-Sub, jedoch find ich die rund 600€ dafür schon etwas zu viel. Gibt es empfehlenswerte, flache Subwoofer, die mit dem geringen Volumen auskommen, und trotzdem tief und auch mal lauter spielen können? Hätte mir z.b. den Carpower PULSAR-12 angesehen, nur weiß ich nicht, wie gut er ist, oder ob es für den gleichen Preis deutlich mehr gibt? Wäre auch sehr hilfreich, wenn ihr gleich noch die passende Endstufe empfehlen könntet Preis sollte bei maximal 400-500€ liegen. Wenns günstiger wird, wärs mir auch recht
hier schonmal reingeschaut? http://www.vw-upgrade.de/de/Golf-VI glaub Pio oder Kenwood bringen jetzt ne neue aktivkiste für untern Sitz .. (nix4me)
ja, die seite kenn ich schon. weiß nur nicht, ob der sub mir tief genug spielt die aktivkisten für untern sitz kenn ich, aber die sind wohl dann doch zu schwach, haben ja noch weniger volumen als die reserveradmulde
sonst schreib den Dirk mal an vom Carhifi Store evtl. haben die ja nen sub an einen in deiner Gegend verkauft warte auch noch auf ne Hörprobe, so lange bleibt der exact halt in der Kiste im KR stehen ..
Wie wärs mit einem GG für die Mulde? Sehr präzise, flott und bis runter in den tiefen Keller für 429€ ohne Stufe. Haut dir nicht die Ohren weg, aber wunderbar spielen tut er. Plug´n´Sub Performance Ich fahre den auch durch die Gegend.
Wie macht sich das Basic-Set inkl. Audiosystem MX120.2? Damit wär ich ja am Ende bei rund 500€. War am Donnerstag mal bei der Hifi Garage hier in der Nähe, und hab mich ein bisschen mit nem Verkäufer unterhalten. Dieser würde mir ein Set aus Hertz Subwoofer und Endstufe empfehlen, womit ich bei knapp unter 300€ raus kommen würde. Alternativ könnte er mir eine noch etwas stärkere Endstufe anbieten, womit ich bei knapp unter 500€ raus kommen würde, wenn ich mich richtig erinnere, ist bei dem Preis auch das 20mm² Kabelset mit dabei. Werd wohl in der nächsten Woche nochmal vorbei schauen, und mich mal erkundigen, was es kosten würde, wenn sie mir noch den Kofferraumausbau anfertigen würden. Ihr könnt trotzdem gern weiter Tipps geben
Keine Ahnung, nie gehört den Basic. Einfach mal anrufen. HiFi Laden vor der Türe ist natürlich etwas sehr Gutes.
hier mal ein auszug aus meinem umbaubericht,habe da eine endstufe und den subwoofer eingebaut....habe es einfacherhalbe reinfach mal kopiert.... veilleicht ist das ja die richtige lösung für dich hallo zusammen, es tut sich mal wieder ein bisl was... habe mir eine anlage eingebaut und bin ganz anetan.....was heißt anlage im Prinzip ist es nur ene endstufe und nen sub...... die Endstufe wird einfach nur durch einen kablebaum angeschlossen und gut ist.Kein Stromkabel,kein Chinch usw,einfach ein Traum,wollt auch nicht die ganze Karre auseinandernehmen.....das Kabel wird einfach zwischen Radio un origianlem Stecker gesteckt und dann geht noch ein Kabelstrang raus,den man dann nach unten in den Fußraum legt und unterm Teppich her bis unterm Beifahrersitz. Unter dem Beifahrersitz ist sogar schon eine Schnittstelle im Teppich wie dafür gemacht.....dann noch ein Kabel bis hinten zum Woofer und fertig eingebaut....ein Traum sage ich euch,einfacher gehts nicht....habe gerade mal 1 stunde 15min gebraucht und schon war alls drin.... erstmal ein paar Bilder dann ein Fazit Radio raus...Kabel in den Fußraum ziehen und an den originalen Stecker stecken....Radio wieder rein,fertig da oben..... das ist die kleine Wunderwaffe .... also man sieht sie gar nicht,weder Kabel,noch Endstufe,ist auch ein kleines Ding...... der Subwoofer,hat noch nicht seinen rechten Platz gefunden,würde den gern an die Rückbank machen,aber weiß nicht wir,also liegt er momentan einfach so im Kofferraum rum,allerdings quer am rand,dann nimmt er auch wenig Platz weg....die Gitter obendrauf fehlen noch Fazit: für relativ kleines Geld ein Unkompliziertes System,ohne richtig viel Aufwand und einer sauberen Möglichkeit der Verlegung. Rückrüstung kin problem,falls man den Wagen wieder los werden möchte. Vom Klang her hat es mich sehr überzeugt. Die originalen Boxen klingen deutlich klarer,lauter und der Subwoofer unterstützt das System passend. hätte nicht gedacht,dass die Boxen doch einiges her machen.es ist schön auf einander abgestimmt und man erhält insgesamt einfach einen besseren,klareren dynamsicheren klang mit mehr Druck.... für den aufwand und die Kosten erhält man viel zurück... Preis/Leistung/Aufwand -> gut + Endstufge liegt glaub ich bei 300,- und der Sub bei 199,- im Laden (das habe ich natürlich nicht bezahlt,deswegen war mein Preis/leistung/aufwand auch ne glatte 1 ) gruß dingens
Ich tendiere zur Zeit zu einem Emphaser EF10N-G5 und dazu einer Ampire MB1000.1, oder vllt sogar zu dem größeren Emphaser EF12N-G5. Bei dem 12er könnte ich die Endstufe unter einem erhöhten (doppelten) Boden verstauen. Bei dem 10er würde die Bodenplatte nach derzeitiger Planung plan auf dem Kofferraumboden aufliegen, jedoch wüsste ich dann nicht, wohin mit der Endstufe Was sagt Ihr zu der Planung?
für nen 30er wird die RRM sehr knapp.. die meisten benötigen so 30-40l, je nach gerät und abstimmung... hinzu kommt, dass nicht jeder sub für ein geschlossenes gehäuse geeignet ist.. von emphaser im allgemeinen halte ich ja eher weniger... da hab ich noch nichts gehört, was mich überzeugt hätte oder was ich nicht für weniger geld woanders bekommen hätte. die wooferlösung vom CHS Bünde ist schon klasse... die woofer selbst gehen richtig gut voran und die erhöhung des kofferraumbodens ist auch akzeptabel... das ganze ist auch "skalierbar", d.h. wer nur ne dezente tiefton-unterstützung braucht, der nimmt halt nur zwei, wer aber ordentlich alarm haben möchte, der nimmt halt vier. ich habe beim CHS kurz nen daihatsu materia mit 3 von den 16ern gehört und das war schon sehr ordentlich... extremen "druck" und keinen platzverlust, das gibt es nicht... einen tod muss man sterben! aber zwei bis vier von den kleinen dingern sollten 80% aller leute zufrieden machen..
Zuhilfe kam mir unter anderem der Test der Car&Hifi. Plane mit der 26l BR-Kiste. Dadurch kommt der Boden zwar ein stück höher, dadurch kann ich aber auch die Endstufe darunter Verstauen. Wenn 10cm Höhe verloren gehen, kann ich damit leben, wenn jedoch Breite oder Tiefe des Kofferraums verloren geht, wär das schon schlechter, deswegen ja auch die Lösung in der Mulde