Sicherheit?!

  1. Magge

    Magge Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    3. Dez. 2009
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    So ich hab mal ne frage. Und zwar hab ich die Tage Kabel 1 das Magzine gesehen. Und da ging es um das Thema mit Störsendern das funksignal der funkfernbedienung zu Stören/Unterbrechen.Es gibt Störsender mit denen man das Funksignal von Funkfernbedienungen stören/unterbrechen kann. Kabel 1 hat vorgeschlagen das wenn man bemerkt das die Funkfernbedienung nicht mehr "Funkt" bzw. die Schließung nicht statt findent, das Auto manuell mit dem schlüssel abzuschließen. Jetzt hab ich mir doch ein bissel gedanken gemacht. Was mache ich wenn mein Golf VI nicht mehr via funkfernbedienung schließen kann. Abschließen??? Mit Schlüssel??? Weil in der Bedienungsanleitung habe ich bisher auch noch nichts gefunden. Und ein schloss für ausen den Golf abzuschließen gibt es auch nicht.
    Wenn jemand eine idee oder weiß wie man das problem handzuhaben hat. Bitte Posten.
    Danke.
     


    #1
  2. Vari-Fahrer

    Vari-Fahrer Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    11. Nov. 2009
    Beiträge:
    100
    Danksagungen:
    0
    hast du am Türgriff nich so eine Kappe die du abmachen kannst und drunter ist ein Schloss?
    Beim Passat kann man aus dem Schlüsselblock hinten nen kleinen Plastikschlüsselbart rausziehen und von unten so ne Kappe abhebeln.
    Hab mir aber den Golf noch ne so genau angeschaut
     
    #2
  3. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Man kann mit dem Schlüssel das Plastik am Türgriff abmachen und da drunter versteckt sich dann das Türschloss.
     
    #3
  4. TSI118

    TSI118 Guest

    Zur Info...wenn das Auto nicht blinkt, dann wurde gestört......wenn aber der Blinker beim schliessen aufblinkt, dann ist der Wagen zu....

    Alternative ist schließen und dann einfach mal kurz an dem Türöffner ziehen...wenn zu ist, dann ists zu
     
    #4
  5. Masterb2k

    Masterb2k Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2009
    Beiträge:
    142
    Danksagungen:
    0
    durch das Wechselcodeverfahren, ist ein Wiederöffnen so einfach nicht möglich.

    Ein Grund mehr, noch die ZV-Quittung via Alarmhorn zu aktivieren. Auch wenns nicht EU-Konform ist.
     


    #5
  6. bunser

    bunser Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    30. Aug. 2009
    Beiträge:
    247
    Danksagungen:
    0
    mit dem schlüssel*autsch*
    besser mit dem fingernagel ne
     
    #6
  7. liljessy88

    liljessy88 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Aug. 2009
    Beiträge:
    88
    Danksagungen:
    0
    hmmmmmm

    und wenn man keine Fingernägel hat
    (z.B abgeknabbert etc )??
     
    #7
  8. TheJudge

    TheJudge Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    9. Nov. 2008
    Beiträge:
    2.332
    Danksagungen:
    502
    einfach eine Plastik-Kundenkarte deines Vertrauens ansetzen... sollte man heutzutage ja genug von im Portemonnaie haben
     
    #8
  9. DDraw

    DDraw Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    28. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.347
    Danksagungen:
    4
    Aber nur aktivieren reicht nicht oder? Dazu muss man doch noch extra nen Horn einbauen?
     
    #9
  10. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Wäre schon nicht schlecht
     
    #10
  11. Masterb2k

    Masterb2k Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2009
    Beiträge:
    142
    Danksagungen:
    0

    Doch, wenn du ne DWA hast. SOnst muss das Horn dazu!
     
    #11
  12. Golfbro´

    Golfbro´ Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Juni 2009
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    DWA? Und wie find ich des dann raus und wie aktivier ich des dann?
     
    #12
  13. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Und ein Kabel gelegt werden

    Fenster runtermachen... Auto zumachen und dann mit den Arm durchs Fenster fassen und die Motorhaube aufmachen Dann geht die DWA los... So war es beim Golf 4 und wird sicher nicht anders sein

    Aber ob Du die DWA hast, sieht du schon im Auto an den Sensoren...

    Mfg
     
    #13

Diese Seite empfehlen