Aussenpflege Sonax Premium Class Carnauba Wax

  1. Speedster750

    Speedster750 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    1.224
    Danksagungen:
    12
    Hat von euch schonmal jemand das Wax von Sonax benutzt und kann mal was dazu sagen bezüglich Verarbeitung und Glanz?

    Danke

    Chris
     


    #1
  2. k-h

    k-h Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    19. Dez. 2009
    Beiträge:
    902
    Danksagungen:
    61
    Hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst, bin dann bei diesem gelandet.

    Sonax Xtreme Brillant Wax 1 Nano Pro
     
    #2
  3. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Weder gesehen noch benutzt. Aber freuen uns wenn du es für uns testest und nen Bericht verfasst.
     
    #3
  4. lui

    lui Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    173
    Danksagungen:
    2
    Benutze seit Ewigkeiten Sonaxprodukte (aktuell habe ich Versiegelung drauf) und war immer zufrieden! Dein CanaubaWax habe ich sogar schon auf Oldtimer-Shows gesehen...bei den Teilnehmern!
     
    #4
  5. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Was soll das denn bitte schön Aussagen? Nur weil jdm. nen Oldi hat, muss er nicht unbedingt Ahnung von der Lackpflege haben . Nur weil Sonax mit dem schlafenden Leaper vom XK 120 wirbt, heißt das noch lange nichts .

    @ Speedi einfach ausprobieren. Kost nicht die Welt und guck obs dir gefällt.

    Sonst gibt es noch zig andere geile Wachse, versuch es mal mit dem günstigsten Zymöl.
     


    #5
  6. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Haben die Zymöl Wachse eigentlich gute Standzeiten oder sind die aufm Niveau von Dodos? Wo fangen die denn preislich an?
     
    #6
  7. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Preislich geht es bei 69Euro los, gibt es jedoch übers Autopflegeforum noch Rabatt.
    Lack

    Standzeit in Dodo Richtung. Ist soetwas wie Swizöl (dafür würde ich wohl im Pflegeforum erschlagen werden ).
     
    #7
  8. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Ok dann bleib ich bei meiner Dodo Family wobei ich noch gern das Surf City Garage Barrier Reef Wax testen würde

    Lass mal son Royale springen
     
    #8
  9. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ne, Pflegetechnisch wars das dieses Jahr mit Anschaffungen (Poliermaschiene + Material).
    Naja, vlt. zum Winter noch ne geile Versiegelung.....
     
    #9
  10. Luksen87

    Luksen87 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    8. Apr. 2011
    Beiträge:
    157
    Danksagungen:
    3
    ...ein Freund von mir nimmt nur das Sonax Premium Class Carnauba Wax und der ist mehr als zufrieden. Einfach zum Verarbeiten, ...kein nachschwitzen oder sonst irgendetwas.

    Zum Thema Glanz: ...ich sag mal für 99% vom Glanz ist die gute Vorarbeit verantwortlich. ...und nur 1% das Wachs selbst.

    Wir haben mal einen Test auf einer Motorhaube gemacht...
    - eine Hälfte: ZYMÖL Vintage ~2600€
    - andere Hälfte: SWIZÖL Concorso ~200€
    ...niemand hat einen Unterschied gemerkt, ...ich bin mir sicher, wenn wir ein Meguiar's #16 um ~20€ aufgetragen hätten, wäre auch keinem normalen Menschen ein Unterschied aufgefallen.

    Der bessere Glanz bei Premiumwachse spielt sich großteils im Kopf ab...
    Einzig der Geruch vom Wachs ist bei den Premiumprodukten (Swizöl u. Zymöl) einfach nur genial.
     
    #10
  11. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Da stimme ich dir zu . Ich selbst erkenne optisch auch keinen Unterschied zwischen Swizöl Shield (120) und Dodo Supernatural (50).
    Swizöl riecht jedoch extrem geil .
    Vorarbeit ist eh das a und o.

    Ich will Bilder zum Test und nen Testbericht
     
    #11
  12. Speedster750

    Speedster750 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    1.224
    Danksagungen:
    12
    Was brauche ich als Vorbehandlung?
     
    #12
  13. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Zuerst gründlich Waschen mit der 2Eimer Methode.
    Dann Kneten um wirklich alle Schmutzpartikel zu entfernen
    Lackreiniger like Dodo Juice Lime Prime zur Glanzsteigerung und Lack wird glatter.
    Wachs auftrag.
     
    #13
  14. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Je nach Zustand .
    Erstmal ne gründliche Wäsche, die alles runterholt von vorhandenen Schutzschichten, dann Kneten, anschließend Politur, danach nen precleaner und dann das Wachs.
    Politur kommt auf den Lackzustand an, deiner ist ja noch fast neu
     
    #14
  15. Speedster750

    Speedster750 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    1.224
    Danksagungen:
    12
    Polieren spare ich mir, dass muss noch nicht.

    Welchen Precleaner?
     
    #15
  16. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Precleaner = Lackreiniger. Lime Prime wird viel verwendet wenn danach Wachs drauf kommen soll.
     
    #16
  17. Speedster750

    Speedster750 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    1.224
    Danksagungen:
    12
    Ahhhh ok
     
    #17
  18. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    #18
  19. BlackEagle

    BlackEagle Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2011
    Beiträge:
    77
    Danksagungen:
    3
    Ich empfehle als Precleaner immer einen des selben Herstellers, da die aufjedenfall miteinander harmonieren.
    Soweit ich weis, vertragen sich das LimePrime z.B. nicht mir dem Meguiars Ultimate Liquid Wax, da sie total unterschiedliche Zusammensetzungen haben.
    Und ob sih das mit dem Sonax verträgt kann ich leider nicht sagen.
     
    #19
  20. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Kann vllt dran liegen das dieses Liquid Wax kein natürliches Carnauba Wax is sondern so polymere drin sind.
     
    #20

Diese Seite empfehlen