Servus, gestern wollte ich mal komplett sparsam fahren.Bin ca. 200km Strecke gefahren.50km davon waren Landstraße 80km/h,100km Autobahn mit ca. 90km/h und rest war Stadt.Mein Verbrauch Pendelte zwischen 4,1 bis 4,3l .Geht da noch etwas ??? Was sind eure spartipps speziell zu dem 1.6er ??? Weil die standart Sparmethoden kenne ich teilweise wie mit früh hoch und spät runterschalten,an der Ampel ausrollen bzw Motorbremse dass man nicht anfahren muss u.s.w.Aber der Motor ist sehr sehr träge.Gibt es da irgendwo eine geschwindigkeit wo er sehr wenig verbraucht ???Wenn ich bei ca.15-20 km/h in den zweiten Gang schalten will ruckelt er ab und zu mal bzw. spuckt so komisch.Ist das normal ???
Zu deiner letzten Frage: Ja das ist normal. Viel macht noch ein hoher Reifendruck aus, zwischen 2,2 und 2,7 Bar liegt bei mir etwa ein halber Liter! Den BMT bekomme ich auf ebener Strecke problemlos auch unter 4l, einfach vorsichtig beschleunigen, früh schalten und bei 80-90 Tempomat rein. Vollgas-Überholmanöver und so sollte man dann natürlich lassen, die Kurven flott zu nehmen kann aber doch sinnvoll sein um möglichst viel Schwung mitzunehmen. Bei leichtem Gefälle oder wenn du siehst dass du eh bremsen musst kannst du auch den Gang rausnehmen, ist immer schön wenn man länger rollt und dann wirklich die Zehntel fallen sieht. Allerdings sollte man auch die anderen Verkehrsteilnehmer nicht zu sehr blockieren...
Leider habe ich kein BM oder BMT BEi uns sind die Gefälle net so lang sodass ich im 4.ten komplett rollen lassen kann.Wenn ich leerlauf reinmache dann verbraucht er wiederrum etwas.Reifendruck habe ich v. und h. 2,5 Bar.Kurven nehme ich gerne flott wegen ausrollen Geht da noch was bei mir ???
Da geht bestimmt noch was, und auch wenn du im Leerlauf nen Verbrauch hast, hab ich die Erfahrung gemacht, dass es trotzdem sparsamer ist. Ich fahre dann auch immer mit eingeblendetem Momentanverbrauch, guck ich mir den nicht an sind es auch gleich ein paar Zehntel mehr im Durchschnitt. Mein Rekord liegt auf einer längeren Überlandstrecke (im Hunsrück, also nichtmal eben) bei 3,4l.
So komme ich mit meinem alten 1.2TSI und GTD auf 4.X Werte, wenn es nur ums Sparen geht. Oberste Priorität hat allerdings der Verkehr, der hinter einem herfährt! Man darf und sollte niemanden behindern! - AC Taste drücken und Klimaanlage aus - Reifendrücke um 0,2-0,3bar rauf - Motor nach dem Kaltstart nicht unnötig lange im Leerlauf laufen lassen. Vorglühen, Starten, Anschnallen, losfahren. - aus dem Stand mit wenig Drehzahl(~1200U/min) anfahren - In jedem Gang mit max.1/2 bis 3/4 Gaspedalstellung bis max.2000U/min beschleunigen. Damit der Ladedruck immer möglichst niedrig gehalten wird. - beim Gleiten den Gang so wählen, dass man mit ~1200-1400U/min rollt - Zur Unterstützung(denn niemand kann Hellsehen oder lässt nebenbei permanent VCDS laufen um zu sehen wieviel Sprit eingespritzt wird) MFA Anzeige auf Momentanverbrauch einstellen und beim Gleiten das Gaspedal soweit wie möglich zurücknehmen, dass man einen möglichst geringen Verbrauch sieht und dabei gleichzeitig nicht langsamer wird. Oder, falls verbaut, auf der Ebene die GRA nutzen. Diese lässt sich nämlich bereits ab 20km/h aktivieren. - Bei Gefälle den höchstmöglichen Gang wählen und die Schubabschaltung(Motorbremse) nutzen, damit man nicht schneller und die Einspritzung unterbrochen wird. Wird man schneller, entweder Bremsen(abhängig wie lang und steil das Gefälle ist!) oder runterschalten. Wird man trotz höchstmöglichen Gang bei aktiver Schubabschaltung langsamer, auskuppeln, Gang rausnehmen und im Leerlauf rollen lassen. Der Momentanverbrauch ist dann oft immer noch bei weit unter 2L/100km. - Allerdings folgt einem Gefälle oft eine Steigung. Weiss man das vorher bzw. kennt man die Strecke, sollte man anstatt die Schubabschaltung zu nutzen besser den Schwung ausnutzen(ohne dabei zu schnell zu werden!) und im Leerlauf rollen lassen. - Die Steigung sollte man allerdings nicht mit aktivierter GRA fahren. Bei PKWs hat die GRA nur eine reine Komfortfunktion und ist nur auf ebenen Strecken eine Hilfe um Sprit zu sparen. Die GRA pfeifft auf den Spritverbrauch und will nur die Geschwindigkeit halten. Wenn nötig sogar mit Vollgas. Bei den modernen 40 Tonner LKWs ist das System schon intelligenter. Die werden bei Steigungen auch selbstständig etwas langsamer um Sprit zu sparen. Trotz Beladung könnten sie bspw. mit 80km/h locker den Berg rauf, fahren aber z.B. nur mit 70. Also, wenn man auf z.B. auf der Autobahn oder auf der Landstraße fährt und niemanden behindert(immer ganz wichtig!), kann man sich auch z.B. von 120 auf 100 fallen lassen, anstatt die 120km/h zu halten. Das spart auch Sprit. - Setzt man zum Überholen an, nicht im Schneckentempo mit durchgedrücktem Gaspedal im letzten Gang überholen! 1-2 Gänge runterschalten, zugig auf Geschwindigkeit kommen, schnell wieder hoch in den höchstmöglichen Gang und wieder Gaspedal soweit zurück kommen lassen, bis man nicht mehr langsamer wird und der Momentanverbrauch niedrig genug ist. - Beim zurollen auf eine Ampel schalte ich immer in den 3.Gang runter. Bei ca.1200U/min auskuppeln, in den Leerlauf schalten und anhalten. Da der 1.6TDI und 2.0TDI eine ziemlich lange Übersetzung haben, könnte man da vielleicht eher den 2.Gang nutzen, aber das kann ja jeder selbst probieren. - Rollt man jetzt auf eine Ampel zu und weiss, die springt gleich auf Grün, so lange es geht(auch hier wieder auf den Verkehr achten!) den Wagen durch Ausrollen lassen in Bewegung halten! Das Anfahren aus dem Stand kostet am meisten Sprit. Auch mal langsamer werden, wenn man zu schnell auf die Ampel zurollt und anhalten müsste während die Ampel noch auf Rot ist. Das hört sich immer kompliziert an, ist aber ziemlich easy. Das erste mal Autofahren war genauso kompliziert. Kuppeln, Schalten, Lenken, Bremsen, Gas geben, Blinken, aufs Tacho schauen, in die Spiegel schauen... Da konzentriert man sich auch nicht mehr drauf. Mein Rekord mit dem TSI liegt bei 4.1 und GTD 3.9Liter. Im Schnitt liege ich immer um die 6Liter, weil ich nicht immer wie oben sparsam, sondern auch mal sehr sehr zügig fahre. Da werden die Gänge auch mal ausgedreht, was beim GTD auch Spaß macht.
Also wenn ich beschleunigen soll z.b von 50km/h 3.ter Gang auf 100km/h dann halb bis max 3/4 gas geben und dann bei ca. 2000 hochschalten ??? Weil ich gebe meistens langsam gas schalte aber immer so bei 1800-2100.Ist 2,5 Bar für 2 Personen v. und h. ok Ercan ??
Aber das hat doch nichts mehr mit normalem Fahren zu tun. Das ist doch schon eine Behinderung, wie man sie auch in der Fahrschule zu vermeiden gelehrt bekommen hat... Man sollte schon real mit 100 km/h fahren. Wir kommen so mit dem 1.6er BMT auf 4,1L mit 100km/h auf der Landstraße.
Lass das! Solche Leute muss ich dann immer überholen und mein Verbrauch steigt dann Wenn 100km/h erlaubt ist, sollte man diese auch fahren (Witterung etc. vorausgesetzt), alles andere hindert den Verkehrsfluss. Fährst du bei "grüner Welle" mit diesen 60kmh-Richtwerten auch 50kmh und machst das schöne System mit Deinem Spritsparen kaputt? Ich hoffe doch nicht... @Topic: Meiner ist mit 4.3 bis 5.1L je nach Fahrstil und Verkehr dabei. Schrecklich wenn ein LKW sich über den Berg quält und man dank Gegenverkehr 2km dahinterbleiben muss Sehr oft steht 4.6L am Tacho wenn ich an der Zapfsäule bin. Regelmäßige Strecke: 14km Stadt, 55km Bundesstraße
In einer Kollone von 40 Tonnern kann man keine 100 fahren! Wer schneller fahren will soll überholen! Das hängt immer von der Situation ab. Geht es leicht Bergab kann man auch weniger Gas geben. Wenn hinter mir niemand ist den ich behindern könnte, brauche ich weder viel Gas geben, noch 100 fahren. Sachte beschleunigen. Die Drehzahl bei der man hochschaltet, sollte so gewählt werden dass man im nächst höheren Gang nicht auf Leerlaufdrehzahl absackt, sondern bei etwa 1200-1400U/min landet. Beim GTD ist es wegen der kurzen Übersetzung ganz einfach. Bei den anderen TDIs muss man viel höher drehen... Wieviel steht denn hinter der Tankklappe? 2,2? Dann hätte ich auch 2,5 drauf gegeben. Meine 18" fahre ich mit 2,6-2,7.
Bei dem Fahrstil liege ich mit dem 2l eigentlich schon unter 4l(echte!), alleine bei den Konstantgeschwindigkeiten, da ist es egal wie genau ich wann wo schalte und so. Ob hier wieder der "Kältezuschlag" des 1,6er TDI ne Rolle spielt?
Was ich gemerkt habe, bei immer selber Fahrstrecke und Profil mal wechseln auf Shell Fuelsave Diesel... 0,2-0,5 Liter Ersparnis gegenüber von Supermarktsprit...
Hallo @ all, das mit dem erhöhtem Reifendruck beäuge ich aber mit absoluter Vorsicht. Das mag vielleicht bei den dünnen Teerschneidern gut funktionieren, aber sobald eine gewisse Reifenbreite aufgezogen ist, halte ich mich an die Tankdeckelempfehlung (und selbst die ist ja auf "halbe" Beladung ausgelegt, also wer hauptsächlich nur allein fährt, dann ist das auch schon gut gemeint) Warum? Weil ich zweimal meine Reifen (Goodyear Excellence) mittig absolut abgefahren habe und obwohl aussen das Profil noch einigermaßen ok war und ich so den Reifen letztendlich früher als notwendig wechseln musste. Da hab ich zwar den einen oder anderen Liter Sprit gespart - aber den letztendlich wieder für Neureifen ausgegeben. Grüße von der VW Familie
und ich fahr seid fast 50.000km meine "Breitreifen" 225er mit 0,3 mehr als Tankdeckel durch die Gegend, fahre alleine mit etwas Beladung im Kofferraum. Nichts passiert, Reifen in Ordnung. Was nun? . Falscher Luftdruck ist jedoch gefährlich, habe das bei meinem Vorgängerwagen auch geschafft, einen Reifen mit zu hohem Luftdruck zu vernichten, dass jedoch mit etwas mehr Abweichung, da dieser dämliche mobile Luftdruckgeber an der Tanke gesponnen hatte.... Bei 90 km/h hinterm LKW und warmen Motor pendelt mein GTD auch bei 4,0 Liter und drunter
Von Verkehrsfluss kann man hier auf dem Land kaum sprechen, da ist eigentlich immer genügend Platz zum ungefährlichen Überholen wenn dann doch mal einer hintendran ist. Und im dichteren Verkehr bin ich auch keiner der mit Schadenfreude den rückwärtigen Verkehr blockiert... Die genannte 3,4 l Fahrt war hinter einem Reisebus dem ich folgen musste.
Das mit Verkehrbehinderung kann ich bei mir ausschließen.Ich fahre meistens wenn es ruhig ist.Was ist verboten dran mit nen Auto 80-90 zu fahren ??? Wenn du 100 laut den Tacho fährst,fährt man auch so um die 90 km/h laut GPS.In meiner gegend tuckern die auch entweder hinter den LKW's weil es viel zu kurvig und unübersichtlich ist,oder man will einfach sparen.
Das ist keine Kunst. Interessant wird es innerorts auf unter (ECHTE) 5 Liter zu kommen ohne jemanden zu behindern oder zu schleichen. Das gesparte wird auf der Bahn verballert. So hat man länger seinen Spaß.
Stimmt, bei meinen wenigen Kurzstreckenfahrten über Landstraßen und "Stadt" gibts den Spargang, da der Motor eh kalt ist und auf der AB darf es gerne flotter sein. Zum Ausgangsthema: Frag mal beim ADAC nach, dort kann man auch ein Spritsparfahrtraining buchen. Es gibt noch die Möglichkeit des "wellenförmigen" Fahrens, was auch noch mal nen paar Zentel bringen soll. Diese Fahrweise ist jedoch nicht für unsere Straßenverkehrsauslastung geeignet.