Hallo! Hat einer von schon mal den "LED-Streifen" in den Aussenspiegeln ausgetauscht? Ich bin nämlich gestern mit meinem Aussenspiegel auf der Fahrerseite an ein statisches Hindernis gekommen. Zuerst war ich froh, dass keine Beschädigungen am Spiegel erkennbar waren. Bei genauerer Betrachtungsweise musste ich diese erste Einschätzung jedoch revidieren. Dieses kleine Fenster auf der Spiegelinnenseite, also dieser "Blinkanzeiger" als Info für den Fahrer, der ist mir durch den Stoss und die Erschütterung einfach abgebrochen und nach innen gefallen. Dabei war das alles total harmlos. Jetzt hat mein "Fenster" quasi kein Glas bzw. Plastik mehr und so könnte Feuchtigkeit in die ganze Blinkereinheit gelangen. Lange rede kurzer Sinn: Hat das schon mal jemand austauschen lassen? Kostenpunkt Material? Kostenpunkt Arbeitsaufwand? Wo bekommt man eine Ersatzblinkereinheit her, ausser vom Händler? Danke!
Mir ist genau das gleiche passiert. Ich glaube die ganze Blinkereinheit ist nicht billig. Bei Ebay gibt es leider immer nur ganze Spiegel. Weiß auch nicht was ich machen soll. Spiegel ist in 2 min. auseinander gebaut. Das ist nicht das grösste Problem. Werde mal bei VW fragen, vielleicht kostet die Blinkereinheit nur ein paar Euro. Ich werde die Tage mal berichten ...
Ist der Hammer, oder? Keinen Kratzer am Lack, oder durch die Stosswirkung an der langezogenen, quergelegenen LED-Einheit. Aber ausgerechnet dieser kleine Stift mit "Fenster" bricht ab. Und der wiederum sitzt natürlich an der ganzen LED-Einheit. Prost, Mahlzeit! Wahrscheinlich ne Sollbruchstelle. Und das "Fenster" ist kein Blinkanzeiger, sondern ein Statusfenster über Stosswirkungen auf den Aussenspiegel. Ja, frag mal an. Ich werde parallel auch bei zwei VW-Händlern hier in der Nähe per E-Mail anfragen. Spiegel selbst öffnen ist mir irgendwie zu riskant. Ich reiß ja selbst beim Bild aufhängen die halbe Hauswand ein. Habe gehört der Spiegel sei auf einer "Scheibe" gesteckt. Aber der bricht wohl auch mal schnell. Ich berichte, sobald ich Preisvorschläge eingeholt habe. Chris. P.S. Ich habe mir jetzt erstmal mit einem Streifen Tesa beholfen und das Fenster zugeklebt. Aber das stört mein ästhetisches Empfinden dauerhaft einfach zu sehr. Autos dürfen keine Macken haben. ;-)
Original-Auszug aus E-Mail Anfrage bei VW-Händler: Hallo Herr W. * Der Blinker kostet 24 € als ET –Teil *Die Montage 20 € *(allerdings könnte beim Ausbau das Spiegelglas kaputt gehen da dieser vorher abgebaut werden muß.) * *
Die Tücke des Spiegelglas..... ist einfach wenn man weiß wie es ausgebaut wird hab auch schonmal eins geschrottet
Stimmt mich ziemlich nachdenklich, dass mich ein Vertragshändler gleich bei Preisanfrage schon auf evtl. anfallende Mehrkosten durch Schäden beim Austausch hinweist. Wenn nicht der Händler in der Lage ist ein Spiegelglas behutsam auszubauen - wer dann? Ich denke die 44 Euro sind denen einfach zu wenig Umsatz. Und die "Chancen", dass das Spiegelglas bei dem Händler "kalkuliert" kaputt geht, sind recht hoch.
dann machs selber ist kein akt...... hab irgendwo dahei eine anleitung die muß nur ein bischen verfeinert werden..... das voranmelden von mögliche Schäden durch den einbau ist richtig.... lieber vorwarnen als später das glas kaputt... und 44€ für 5 min ist nicht wenig 1. Spiegelglaseinstellung ganz nach unten, damit uben ein großer spalt ist. 2. eine ca. 5cm breiter und ca. 2-5mm flaches Werkzeug wie z.b. Kelle suchen, diesen in ein Abtrockentuch wickeln um Kratzer zu vermeiden. 3. Spiegelglas mit Tesa, Packetband etc... am Spiegel sichern um herunterfallen zu vermeiden 4. Werkzeug vorsichtig oben zwischen Spiegel und Spiegelglas stecken und mit wenig Kraft raushebeln....
Ok, danke für deine Anleitung. Hier noch kurz E-Mail Nr.2 ( auch VW-Händler): Herr W., die Blinkleuchte kostet Sie mit Einbau ca 80€ Die Rückleuchten vom R-Modell mit Led-Technik kann bei ihrem Fahrzeu nicht eingebaut werden ich habe mich beim Teiledienst schlau gemacht. Es gab eine Zeitlang die Aktion das man umrüsten könnte aber da gab es Schwierigkeiten mit der Elektronik.Der Hersteller bietet es deshalb nicht mehr an. Die Leuchten kosten im Einzelnen um die 130 € *Netto das Stück das würden 4 ingesamt sein. Gesamkosten liegen bei ca 630 € Brutto für die Rückleuchten. Interessant. Was die Profis da so alles wissen. Auch die Preisunterschiede zwischen Händler A und B.
Nur mal so in den Raum gestellt...................... Wenn der Händler bei der Demontage das Spiegelglas kaputt macht, muss dann net er für den Schaden aufkommen ?
nicht wenn er davor auf den mögliche defekt hinweist und der schaden nicht "gorb Fahrläßig" entstanden ist
mmmhhh, des is mir zu einfach. dann kann ja ein händler vor jeder reparatur alles ausschließen. ne ne, glaub ich net.
Ich glaube ich tausche es selbst aus. 1. Hat mir jemand bitte eine Teile-Nr. für dieses Spiegelblinker Modul mit den LED's auf der Fahrerseite (also links)? 2. Was kostet denn so ein Spiegelglas, im Falle der Zerstörung? 3. Hat jemand die LED-Spiegelblinkereinheit zufälligerweise auch schon übers Internet bestellt? Wenn ja, wo? Vielen Dank!
Hab über den Teilekatalog nichts raus gefunden. Wusste nicht mal das die Seitenspiegel vom Golf R LED Blinker haben. Ist das alles nur ein Gerücht ? LG
@Golfmaster Habe mir gerade Fotos von diversen R's hier aus dem Forum angesehen. Weshalb haben sie deiner Meinung nach keine LED's im Spiegelblinker? Die sehen doch auf den ersten Blick genauso aus wie bei allen Golf.
Irgendjemand hier hat geschrieben das er sich gleich die LED Module vom R verbauen will. Also gehe ich davon aus das die "normalen" Golf irgendetwas anderes als der R verbaut haben. Vielleicht hab ich das auch falsch verstanden. LG
OK, nochmal gesucht,.... *G* da gings um die R-Rückleuchten *G* Naja, passt mal wieder "Wer lesen kann ist klar im Vorteil" LG
Also Spiegelblinker getauscht. Spiegelglas ist allerdings dabei gesprungen. Pech. Morgen hol ich mir für 40 € bei meinem ein neues. Teurer Spass. Habe beim abtrennen der Kontakte für die Spiegelheizung nicht darauf geachtet wo der rote und der blaue Draht vorher saßen. Hat da jemand ne Ahnung ob das wichtig ist, wie man die ansteckt? Also ich ich kann nur jedem davon abraten, wenn nicht unbedingt notwendig, die Spiegel auszubauen. So ein Gefriemel. Du weisst eben nie wann er sich löst und dann machst evtl. "knack" und dann haste nen Riss im Spiegel. Zu meiner eigentliche Frage! Mir ist aufgefallen, dass, wenn ich den linken Aussenspiegel verstelle der Rechte sich automatisch mitverstellt. Andersrum ist es aber nicht so! Ist das normal? Oder hat das was mit meinen zwei nach dem Zufallsprinzip angeschlossenen Drähten zu tun? Wobei ich mir nach wie vor sicher bin, dass die nur für die "Auftaufunktion" sind. Wäre toll, wenn das mal einer bei sich überprüfen könnte, ob der rechte Spiegel bei der Justierung auf "L" mitgedreht wird. Herzlichen Dank! P.S. Die Navisaugnapfmethode habe ich auch probiert aber das halte ich für ein sehr gefährliches Unterfangen. Denn da ist extrem Zug notwendig.
Kann man glaube in der MFA Plus einstellen. Spiegel Synchron einstellen oder so. Ist also normal, wenn du den linken einstellst, das der Recht genau das gleich macht. Ist dafür gedacht das wenn jemand anders fährt, muss er nu einen Spiegel richtig einstellen, der andere macht das automatisch mit.