Spritalternativen

  1. neo

    neo Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    618
    Danksagungen:
    0
    Hi all,

    ich überlege immer mal wieder bei Shell anzuhalten, auch gibt es immer wieder wilde Theorien über bessere Spritqualitäten diverser Konzerne.
    Alle welche, die schon objektive Erfahrungen mit verschiedenen Spritsorten gemacht haben, mögen hier mal ihre Eindrücke hinterlassen.
    Die einzige Erfahrung die ich bei "modernen" Motoren gemacht habe ist, dass man mit Super plus etwas weiter kommt und subjektiv vielleicht auch etwas spritziger daherkommt.
    Erzählt mal was bis später.
     


    #1
  2. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    Ich habe die Erfahrung gemacht das es keinen Unterschied gibt egal wo man tankt

    deshalb tanke ich bei den freien Tankstellen und spar 10 €cent pro Liter
     
    #2
  3. TSI118

    TSI118 Guest

    ich habe die Erfahrung bei meinem alten 3 Zylinder gemacht, dass der mit "Billigsprit" wesentlich unrunder läuft als mit Aral / Shell...da hat man es extrem gemerkt, da er im Stand wesentlich ruhiger war

    Tanke immer Ultimate100 oder SuperPlus, da die Turbomotoren diesen lieben und da bin ich nicht der einzige, der es sagt

    Lasse mal deinen mit Super auf nem Leistungsprüfstand laufen, dann 3 Monate später bei identischer Lufttemp. mit SuperPlus...ein wenig Unterschied ist es definitiv
     
    #3
  4. lucky

    lucky Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    27. Jan. 2010
    Beiträge:
    369
    Danksagungen:
    3
    noch keinen Unterschied gemerkt, tanke immer super...aber es gibt ja jetzt von Shell was neues wo man nen 1 Euro pro Tankfüllung spart...ist net viel aber mal probieren kann man es ja...der preis soll wohl der gleiche sein..
     
    #4
  5. Rüdi_Nbg

    Rüdi_Nbg Guest

    Da gebe ich Dir vollkommen recht. Das ist sowohl beim Diesel als auch beim Benzin so. Wobei ich es bei meinem TDI auch extrem an der der Laufruhe gemerkt habe.
    Allerdings macht es aus meiner Sicht keinen Unterschied, ob ich bei Aral, Shell etc. oder ner freien Tanke meinen Sprit hole. Die Tanker stehen alle regional bei der gleichen Raffinerie in der Reihe. Lediglich der Preis ist entscheidend. Klar haben die Freien meist kein Ultimate100 aber SuperPlus ist schon vorhanden und bei bis zu 15 Ct Unterschied überlege ich mir das sehr gut zu wem ich fahre.
    Ich muss aber gestehen, daß ich meinem Motor bei den derzeitigen Preisen nur alle 3-4 Füllungen mal nen guten Happen gönne. Muss auch reichen - sonst denkt der, daß muss immer so sein - soll ja als Belohnung für gute Dienste sein.
     


    #5
  6. monito

    monito Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    10. März 2010
    Beiträge:
    385
    Danksagungen:
    1
    ich dachte auch immer, dass das stuss sei mit dem "billig sprit". mir hat mal jemand erzählt, dass aus einem vollen tanklaster erstmal die riesen wie shell und co. ihren sprit bekommen und wenn die versorgt sind, kommen die kleinen dran und bekommen den rest. und genau wie im auto ist der letzte rest nicht so sauber. klingt logisch.
    allerdings dann stelle ich mir die frage: beim tanklaster ist der abfüllstutzen ja nicht oben, sondern unten. also läuft ja logischerweise auch das was unten ist zuerst raus.

    ich hatte mal nen smart diesel. der hat immer so um die 4,2 liter verbraucht. als ich einmal bei der jet getankt habe, hab ich, bei gleichem fahrstil, 3,3 liter verbraucht. aber ich muss dazu sagen, ich hab natürlich immer übertankt. und da kann man das eh schlecht abschätzen. und beim metro sprit hatte ich immer das gefühl, der sprit läuft grad so durch.

    fazit für mich. ich wähle die goldene mitte. kein shell oder aral, aber auch keinen metro (billig) sprit. jet ist immer etwas günstiger als die grossen.
     
    #6
  7. neo

    neo Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    618
    Danksagungen:
    0
    Ist Ultimate100 das selbe wie das V-Power100 ???
     
    #7
  8. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    sind beide 100 Octan
     
    #8
  9. Bärfried

    Bärfried Guest

    Entscheidend ist nicht der Tanklaster. Du kannst davon ausgehen, dass zu 99,9999% vollkommen identischer Sprit (welche Sorte auch immer) drin ist.

    Entscheidend sind die Zusätze beim Raffenerie Prozess. Shell, Aral, BP, Esso etc. haben eine ganz andere Qualität im Prozess selber. Die Freien "mischen" meist noch etwas dazu (ist im Promillebereich). Es ist davon abgesehen auch alles in einer Norm (DIN ISO EN...) festgehalten. Dann gibt es da noch die Bundesrepublik die ihre Proben zieht etc... Einen wirklich großen Unterschied merkt man da nicht.

    Ich sag mir immer: Die teuren sind nur 1cent unterschied... macht 55cent pro Füllung. Und bei den heutigen Schwankungen kann ich heute für 1,40 tanken und morgen für 1,45...

    Und das dem Motor die 100 Oktan gut tun ist auch erwiesen. (siehe z.B. DTM) Nur weiß ich nicht ob mir das ~8€/Tankfüllung wert ist.

    Muss ich jetzt mal drüber nachdenken...
     
    #9
  10. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Der Sprit ist immer der gleiche, nur die Additive können anders sein.

    Aber 100 Oktan braucht kein Golf VI, mal ganz vom R abgesehen. Die können nichtmal 100 Oktan voll ausnutzen. Spart euer Geld lieber und tankt das, was auf dem Tankdeckel steht.
     
    #10
  11. DDraw

    DDraw Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    28. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.347
    Danksagungen:
    4
    Bei mir dasselbe! Tanke grundsätzlich nur bei der billigsten. Und das sind hier nur die kleinen Tanken!
     
    #11
  12. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    So sehe ich das auch ... fährt damit, prima sogar.
    Ich tanke immer dann, wenn der Tank mal wieder was gebrauchen kann. Ob Freie oder Marken, hab bisher keinen Unterschied wahr genommen.
    Dass Lukas jedes Mü als großen Unterschied entlarvt ist doch klar - der ist Buchhalter ... Berufskrankheit.
     
    #12
  13. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Ich tanke nur super+ und wenn es nichts anderes gibt die 100er Brühe. Die paar Mücken machen mir nichts aus....und es muss nicht immer Aral sein....wir haben bei uns eine sogenannte Billigtanke wo ich auch oft tanke und hatte bisher noch nie Probleme gehabt.
     
    #13
  14. Fallobst

    Fallobst Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    14. Dez. 2009
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    also ich habe auch meine erfahrungen mit freie tankstelle gemacht

    war bis dahin zu 100% überzeugt das der Sprit für alle aus dem gleichen Tanklaster kommt
    Habe immer bei der gleichen Tanke (am Herkules-Markt) getankt

    Auto (mein alter Golf3 2,0L) hat ständig macken gehabt
    Drosselklappe einstellen, austauschen, neues Steuergerät usw.

    Hatte dann 2 Gutscheine für ne Esso - und Wunder, das Auto lief fiel ruhiger, kaum ruckeln, kein absaufen beim Kaltstart.
    Danach hab ich nur noch bei Esso getankt (+1/2 Cent pro Liter)

    Tanke jetzt auch noch da, aber der Aufpreis für Super+ ist mir momentan zu viel

    Will aber keine werbung machen, bin auch kein Marke-Produkt Befürworter
     
    #14
  15. M.L.

    M.L. Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    1. Mai 2010
    Beiträge:
    13
    Danksagungen:
    0
    Also Ich bin schon seit Jahren übergegangen Super 95 zu fahren .
    Mein Rio durfte wie auch mein jetziger Golf mit 91zigem Normalbenzin betrieben werden , da es aber keinen Preisunterschied zum 95ziger Super mehr gibt kommt das 95ziger Super rein . Meistens Tanke ich bei meiner BFT/EFA weil nicht nur günstig sondern auch gleich in der Nähe . Alternativ tanke Ich bei Jet weil fahrtrichtung stadt einwärts oder bei Shell weil Fahrtrichtung stadt auswärts und Ich da wegen der ADAC bzw. Postbankkarte einen Cent pro liter rabatt bekomme .

    Einen für mich merklichen unterschied zwischen den Marken habe ich allerdings noch nie festgestellt .

    mfg
     
    #15
  16. nubs

    nubs Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2010
    Beiträge:
    159
    Danksagungen:
    0
    Tanke immer bei Aral, da nur 500m entfernt und meine Frau kriegt Payback-Punkte ^^

    Diese kleinen Preisunterschiede sind durch die meist längeren Fahrtwege recht schnell aufgebraucht.

    Hier z.B. gibts nen Tankrechner (Excel Tabelle):
     
    #16
  17. toddi99

    toddi99 Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    31. Jan. 2010
    Beiträge:
    133
    Danksagungen:
    0
    Billigsprit ist alles Einbildung. Das hatten wir mal zu Ossi Zeiten, heute nicht mehr. Alles eine Suppe und 100 Oktan tolles Aral oder Esso Gemisch ist pure Abzocke. Ich fahre mit meinem TFSI seit 3 Jahren 95 Oktan und habe in Leistung und Verbrauch keine Veränderungen festgestellt zum ersten Jahr mit Super Plus.
    Ruckeln im Leerlauf habe ich von Anfang an im kalten Zustand, Banane, das ist ein Motor, das gehört so

    nur meine Meinung

    LG toddi
     
    #17
  18. Rüdi_Nbg

    Rüdi_Nbg Guest



    Und mit Deiner Meinung hast Du vollkommen recht!
    Aber so ein wenig Einbildung, daß der Gute dann noch 5 Kmh schneller ist sei doch allen gegönnt - wir leben doch alle von unseren Träumen...
     
    #18
  19. golf_6ti

    golf_6ti Frischling
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2009
    Beiträge:
    61
    Danksagungen:
    0
    Hi,
    also erst mal: Wenn das Auto auf 95 Oktan eingestellt ist, bringen 98 Oktan keinen Vorteil. Zündwinkel und Verdichtung bleiben gleich.
    Bei weniger Oktan hingegen würden die Klopfsensoren anspringen und den Zündzeitpunkt entsprechend nach früh verlegen, was einen Leistungsverlust zur Folge hätte.
    Somit ist beim 6er Golf (ausser ChipTuning auf SuperPlus) die Oktanzahl ab dem normalen Super (ROZ 95) für die Leistung egal.

    Des weiteren gibt es DIN-Normen, für welche die Autos mindestens ausgelegt werden. Zusätzlich werden die Fzg. ja auch in anderen Ländern mit teilweise schlechterer Spritqualität verkauft, was sie auch abkönnen müssen. Somit ist die Spritqualität an deutschen Tankstellen auch immer ausreichend.

    Würde mir also das Geld sparen und zu einer günstigen Tankstelle fahren.
    Dies kurbelt auch den Wettbewerb an und die Spritpreise sind für meinen Geschmack sowieso viel zu hoch.

    Ach ja, habt ihr schon mal was vom Placebo-Effekt gehört?
     
    #19

Diese Seite empfehlen