Nabend, hab mein Auto gestern und heute in der Werkstatt gehabt, da schon ein paar mal das Anlassen doppelt so lang wie normal dauerte und auch ein paar mal erst beim 2. Versuch anging. Der Anlasser dreht aber immer durch... Die Batterie geht auch nicht in die Knie bei mehreren Stromverbrauchern. Die Werkstatt hat nix herausgefunden im Fehlerspeicher, und lediglich die Batterie aufgeladen, man speiste mich am Telefon mit der Erklärung ab, es sei Stand der Technik, dass der Anlasser einfriere und 2-3 Versuche brauche, um starten zu können. Das müsse man hinnehmen. Beim angekommen, wollte man 70€ von mir. Hab das nicht bezahlt und bin zu meinem Verkäufer. Der stimmte mir zu, ich müsste nix bezahlen... So, dann auf der Heimfahrt traf mich der Schlag, als mich die MFA 1 im Durchschnittsverbrauch mit 49,9 l/100 km angrinste. Die ging auch die nächsten 4 km keinen Milliliter runter! Zuhause angekommen (17 km Fahrstrecke) blieb es bei 16 Litern Durchschnittsverbrauch. Der Absolutverbrauch nur heute (den Spritverbrauch gestern kann man ja nicht mehr nachvollziehen...) lag bei 2,72 Litern = (16 Liter * (17/100) km). Ziemlich genau 1 Liter geht auf meiner Fahrtstrecke durch die Einspritzung. 1,7 Liter entspricht mindestens 2 Stunden Leerlauf. Weitere 1-2 Stunden muss er gestern noch gelaufen sein, wie mich die Tankuhr vermuten lässt. Frage: Wie lange übersteht ein Motor solche Aktionen, ohne eine Taxi-Kurbelwelle zu bekommen? Was habt ihr zu dem Thema schon alles erlebt?
im leerlauf schluckt er mehr als 0,85L/h..... und daher kommt auch der hohe Verbrauch vom lange in der Werkstatt am laufen stehen....
theoretisch müsste der doch aber entsprechend lange im Standgas gefahren sein um den Wert als Durchschnittsverbrauch pro 100km zu übernehmen. der Verbrauch im stehen wird doch da nicht übernommen wie denn auch ist ja der Verbrauch pro Std. was ist mit Taxi-Kurbelwelle gemeint? was passiert da mit der Kurbelwelle?
Ist der Motor kalt oder ist im warmen Zustand die Klima an, schluckt er 1.2 L/h, das stimmt. Ist der Motor einigermaßen warm, schwankt mein Verbrauch im Stand zwischen 0,6 - 0,8 L/h je nach Außentemperatur. So wie's aussieht, wird der Verbrauch wohl doch ermittelt, und sobald man eben die 300 meter - oder was das sind - gefahren ist, auf den Verbrauch der Fahrtstrecke aufgeschlagen. Da Taxifahrer häufig den Motor im Stand laufen lassen, entsteht bei der konstanten Drehzahl im Stand eine Art Unwucht, und das ist nicht so gesund.
selbst diese 1,2l/h stimmen nicht..... haste schonmal im Auto geschlafen mi Motor an? da ist in 6std. der Tank halb leer.... 1,2l/h würde bedeuten das du über 40 Std lang dein Motor laufen lassen könntest bei vollem Motor...... Die Formel von VW ist falsch und stimmt vorne und hinten nicht.... diese 300m sind nur am Anfang, fahr 100km steh im Stau Stillstand und dann wird es gleich verrechnet, wobei wer mir erzählen kann wie man die Formel L/h mit L/km verrechnen kann bekommt ein orden..............