Hallo zusammen! Ich habe auch einmal eine Frage, bzw. ein kleines Problem. Mein Golf hat jetzt um die 8.500 km gelaufen und mir fällt vermehrt auf, dass das Auto leicht nach rechts zieht. Habe in letzter Zeit vermehrt darauf geachtet, und ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht mit der Fahrbahn zusammenhängt, da der Wagen prinzipiell nach rechts zieht. Besonders auffällig ist dies natürlich auf der Autobahn, wo ich manche Rechtskurven, ohne das Lenkrad zu berühren, durchfahren kann. Bei geringeren Geschwindigkeiten fällt es nicht so auf, trotzdem stört es mich. Wenn ich das Lenkrad loslasse, sitzt es auch nicht 100% gerade, sonder mMn leicht nach rechts. Sicherlich gibt es nun die, die sagen, dass ich mit meinen 8,5k km zu spät dran bin, um da etwas auf Garantie/ Kulanz machen zu lassen, aber ich habe erst in letzter Zeit gezielt darauf geachtet. Weiters bin ich mir zu 100% sicher NICHT gegen irgendeinen Randstein oder sonstiges gefahren zu sein. Ein erster Anruf bei meinem brachte nicht besonders viel. Er unterstellt mir irgendwo dagegen gekommen zu sein und will für eine Spurvermessung um die 150€. Jetzt meine Frage: Habe ich eine Chance, dass mir da was auf Kulanz oder Garantie gemacht wird? Leidet kann ich meine Unschuld ja schwer beweisen, allerdings umgekehrt auch nicht. Bei einer anderen Werkstatt wurden mir 78€ angeboten, sollte ich das vielleicht einfach machen und gut ist? Bitte um Ratschläge, und bitte sagt mir nicht, was ich schon weiß, nämlich, dass man nach 8.500 km schon früher hätte reagieren können. Danke! lg
Ich als hätte dir dies genauso gesagt. Wie kann der sicher gehen, dass du nicht wirklich irgendwo dagegen gefahren bist? Ich glaube, dass es "normal" ist. Vielleicht liegts ja gar nicht an der Spureinstellung, evtl. am Reifenluftdruck. Ich habe u.a. auch das Gefühl das meiner die Spur nicht hält. Ich nehms aber so hin. Falls es nicht zu tragisch ist, würde ich mich damit abfinden. Im schlimmsten Fall steckste mehrere 100€ in die Sache und es kommt dabei nicht wirklich was raus. Viele Grüße.
Hab´s bei meinem Golf Variant in den ersten Wochen nach Erhalt beanstandet. Spur wurde angeblich neu eingestellt. Er zieht immer noch nach rechts. Mein Kumpel, völlig unabhängig von VW, liefert Neufahrzeuge aller Fabrikate aus. Er hat es mal ausprobiert: Viele Neuwagen aller Fabrikate neigen dazu, nach rechts zu ziehen. Ein Automechaniker, unabhängig von VW, meint sogar, dass es so gewollt sei, damit das Fahrzeug bei Unachtsamkeit nicht in den Gegenverkehr reinzieht. Habt ihr so etwa schon mal gehört?
Danke für deine schnelle Antwort! Finde es teilweise einfach störend, auf einer geraden Strecke gegenlenken zu müssen. Aber ich werde wohl einfach damit leben müssen. Kann es aber sein, dass etwas durch einen Reifenwechsel verstellt wurde? Ich wûrde klar sagen nein, bin aber auch kein Profi. Musste wegen reifentechnischer Probleme drei mal hintereinander die Reifen wechseln, kann da was passiert sein? Und was mir noch einfällt ist ein Reifenplatzer, den ich mit brandneuen Winterreifen vom auf der Autobahn hatte, der war aber auf der Hinterachse - das kann damit doch nichts zu tun haben, oder? @ Freakoid: Gehört habe ich soetwas noch nie. Klingt für mich aber irendwie komisch, ich will doch keinen Neuwagen, der prinzipiell nicht geradeaus fährt Aber, dass ich meine Spur einstellen lasse, damit ich dann das gleiche Problem wieder habe, will ich auch nicht
Hier darf auch nicht vergessen werden das zur Strassenentwässerung die Fahrbahn ein seitliches Gefälle aufweist. Das führt auch zu einem Drang des fahrzeugs zum tiefern Punkt hin. Gruß
Auch ein guter Ansatz, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das derart auf das Fahrverhalten auswirkt, dass ich in Rechtskurven nicht lenken brauche. Aber wird sicherlich auch eine Rolle spielen.
Auch bitte das Differntial nicht vergessen,hatte ich mal an einem Ford,da das Dif. nicht arbeitet wie es sollte zog der Wagen immer nach links,nur durch zufall gefunden.
Kannst du ganz einfach feststellen... Wenn mal kein Verkehr auf der Landstraße ist.. Fahr mal so als ob du überholen willst und schau was dein Auto macht (dort müsstest du ja eigl. nach links ziehen oder?)
@Kormy: Das ist mir neu, aber wie kann ich feststellen, dass das nicht funktioniert? @Biker26: Stimmt das kann ich probieren! Danke für den Tipp. Und danke an alle anderrn natürlich auch, für ihre Teilnahme und Hilfrstellung
Ich hab ja nun auch schon x mal meine spur einstellen lassen... neues Lenkgetriebe, dann neue spurstangen (Gelenke ausgeschlagen)... Bei mir war auch immer das Lenkrad schief. (Sieht man bei den GTI/GTD/R Lenkrädern durch das abgeflachte Lenkrad gut). Der Tip von Biker ist auch mein Tip, probier das mal aus. Die Strassen haben teilweise echt ein starkes "Gefälle" nach rechts aussen. Wenn ich bei uns fahre ist oft das Lenkrad auch nach links "schief" und nicht mittig, obwohl die Spur stimmt. Noch was : Bei meinen Motorrädern waren früher immer die Reifen links viel mehr abgefahren, als rechts, weil eben die Strassen (bei uns zumindest) so schief sind.
Ok, danke dir, dann werde ich das demnächst probieren! Hätte nicht gedacht, dass das derart Einfluss hat, aber wird schon stimmen, was ihr sagt! Werde das auf jeden Fall testen! Und das mit den Motorrädern ist ja echt heftig
Hehe...ne hab das Ding (Bandit 1200S POP), nur benutzt um zur arbeit zu fahren. Fahrstrecke/Profil wie in Amerika...nur geradeaus.... Selten mal ne Kurvenhatz, da hab ich mich in meinen jüngeren Jahren ausgetobt... Ich mein jetzt auch nicht das Profil links aussen am Reifen sondern echt links mittig. War bei meinem Motorrad davor ebenso, liegt wirklich am Gefälle der Strasse. Wird der eine oder die andere von euch bestimmt auch haben, aber vielleicht noch nicht drauf geachtet. Sorry...etwas vom Thema weggedriftet
So, heute in einer Werkstatt Achsvermessung durchführen lassen. Ergebnis: Spur war verstellt wurde aber soweit gerichtet, dass die Daten wieder im grünen Bereich sind. Auch an der hinteren Achse haben sie die Daten berichtigt, sodass die Gesamtspur auch passt. Nun aber Folgendes: Es wurde ein festgestellt, dass der Sturz nicht passt und wahrscheinlich noch etwas anderes mitspielt. Mir wurden zB Domlager, Stoßdämpfer und Querlenker genannt. Vor Ort konnte da allerdings nicht gemacht werden, da dies angeblich an meinem Golf nicht möglich sei. Morgen wird das Ergebnis der Vermessung dem präsentiert, mal sehen was der zu sagen hat. Der Wagen fährt jetzt aber halbwegs geradeaus - bin also schon einen Schritt weiter.
Völliger Quatsch. Es gibt in Deutschland einfach mehr Linkskurven, als Rechtskurven. Und wenn mein Lenkrad beim Fahren auf grader Strecke (Parkplatz) schief steht, würd ich das Lenkrad abnehmen und um einen Zahn verdrehen, sodaß es wieder grade steht. Und Rabbit... Da die Kiste noch nicht mal 2 Jahre alt ist, würd ich die Kiste bei VW auf den Hof stellen und warten bis er fertig ist. Natürlich OHNE einen Cent zu bezahlen. Geht ja mal gar nicht...
Ohne es böse zu meinen, aber wenn das mit den Rechts- und Linkskurven dein ernst ist, dann Sorry, da werf ich mich weg Und dass du deinen Wagen einfach bei VW hinstellst und nichts zahlst mag sein. Aber dann wartest du wahrscheinlich ewig. Und zahlen musst du nicht, weil keiner was am Auto macht. So blöd das für Betroffene ist, aber ich habe vollstes Verständnis dafür, dass VW da nichts übernimmt, wenn nicht nachgewiesen wird, dass VW die Schuld zu tragen hat.
Aha...soso...naja, ich habe 6 Rechts und 6 Linkskurven auf meinen Streckenprofil... Der Reifen ist auch nicht aussen links immer mehr abgefahren gewesen, sondern halt viel mehr "mittig-links". Ist aber auch egal... Um Motorräder gings hier ja gar nicht.
Da eine normale Straße in beide Richtungen befahren werden kann, bedeutet dies, dass es extrem viele Einbahnstraßen geben muss, die nur aus Linkskurven bestehen? Ich glaube die paar Kreisel werden es echt nicht ausmachen.