Hallo Leute hat jemand SRS-Tec Kotflügel verbaut oder erfahrungen mit gemacht?? wie genau passen die, was muß umgebaut werden und was muß an den radschalen gemacht werden ?? DANKE FÜR EURE ANTWORTEN
Hab zwei Kumpels die fahren die SRS, ich selber fahre die von Mücke Carbon. Bei den SRS ist der Vorteil das Sie eine Radhausschalenverbreiterung besitzen, somit muss meines Wissens die Radhausschale nur ein Stk. gekürzt werden. Dafür muss man die Kotis einmal dranbauen vor dem lacken und anpassen... Weiß das bei dem einen der Lacker ziemlich geflucht hat, da Er einiges schleifen und füllern musste vorm lacken. Meine von Mücke besitzen diese Verbreiterung nicht, haben aber sofort gepasst und waren etwas günstiger...
wie sind den die Mücke Carbon von den habe ich bis jetzt noch nie was gehört. was muß da den alles so gemacht werden ??
Die verbreiterten Kotflügel von SRS-TEC besitzen zum Sonderpreis von 421,10€ + 16,90€ Versand innerhalb Deutschlands (bei einer Bestellung über mich, siehe: http://www.golf-6.com/gewerbliche-a...golf-vi-v-vi-bora-jetta-inkl-variant-top.html) nicht nur schon integrierte Radhausschalenverbreiterungen, sondern vor allen Dingen eine ABE und das ist der große Unterschied zu Kotflügeln wie denen von Mücke etc., die nur mit einem Materialgutachten ausgeliefert werden was eine Eintragung ohne Connections bzw. mit legalen Mitteln so gut wie unmöglich macht. Ein Materialgutachten sagt nämlich nur etwas über das verwendete Material aus, aber nichts darüber an welches Auto das Bauteil passt, wie es auszusehen hat, ob dessen Festigkeit geprüft wurde, ob die Qualität immer die gleiche ist etc. (und das ist leider die Grundvoraussetzung für eine Eintragung beim TÜV, der Dekra, KÜS, GTÜ etc.). Daher lieber gleich zu den SRS-TEC Kotflügeln mit ABE greifen, wir haben die schon mehrfach verbaut und keine Probleme mit der Passgenauigkeit gehabt und in der Regel müssen nur Schraubenlöcher etwas vergrößert werden, die Oberfläche ist ja schon so glatt wie ein Kinderpopo dank der Grundierung seitens SRS-TEC. Und da die verbreiterten Kotflügel von SRS-TEC mit einer ABE ausgeliefert werden spart man sich die Eintragungskosten und somit noch einmal 40€, die einen etwas billigere Kotflügel anderer Hersteller mit einem reinen Materialgutachten kosten würden, wenn man denn überhaupt einen TÜV-Prüfer findet der einem diese einträgt (und der müsste schon ganz schön verrückt sein, also Kotflügel einzutragen von denen er nicht weiß wie sich diese bei einem Unfall verhalten, also z.B. so ungünstig splittern das diese bei einem Unfall zum Tod des Fußgängers, Fahrradfahrers etc. führen, weil einer der Kotflügel in der Mitte einfach durchgebrochen und sich dabei die eine Hälfte durch den Hals des Opfers gebohrt hat).
Also sagen wir es mal so welche Farbe hat dein Auto ? Beim schwarzen Auto ok aber farbigen Auto vergiss es ! Die spaltmaße gehen garnicht egal welche. Golf 6 ich bisher gesehen habe (locker 6-7 stk inkl meinem eigenen) also nicht zu empfehlen aus meiner Sicht.! Ich würde nur noch zum Karosseriebauer gehen !
Lustig, bei von uns verbauten SRS-TEC Kotflügeln haben die Spaltmaße bisher alle zu 100% gepasst, wir haben die Kotflügel aber auch anständig verbaut und ausgerichtet und dann sind die von original Kotflügeln nicht zu unterscheiden. Am nächsten Montag kann ich gerne mal Bilder von unserem letzten Fahrzeug bei dem wir die Kotflügel verbaut haben hier posten, der ist nur leider erst am Montag wieder bei uns im Laden, da stimmen die Spaltmaße auch bis auf den letzten Milimeter und kann sich auch jeder gerne bei uns im Laden anschauen kommen Man muss sich halt sich Zeit nehmen die Kotflügel richtig auszurichten und dafür muss man zu zweit sein und die Schraubenlöcher wie gesagt etwas aufweiten (damit man Spiel hat um die Kotflügel auszurichten), dann kriegt man die auch 100% passend verbaut und kann Michael von SRS-TEC bei sich vor Ort auch jedem gerne beweisen (denn er hat schon einigen Kunden die meinten die Kotflügel passen nicht, diese passend verbaut) Gleiches gilt für die Lippen, Heckansätze etc. von SRS-TEC, da haben wir auch schon 2 Kunden da gehabt die meinten die passen nicht und kurze Zeit später waren diese 100% passend verbaut
Freut mich für ihn sry hab vergessen das ein Kfz Meister keine Kotflügel dran bauen kann, also ordentlich. Naja wir hätten die Kotflügel auch bestimmt 100% passgenau hin bekommen können aber ich verbiegen mit Sicherheit nicht die Grund Träger unten etc. Weil ich immer die Möglichkeit des Rückbaus haben möchte egal meine Meinung kein GfK Zeug an meinem Auto (wie gesagt meine Meinung)
Deine Meinung in Ehren (die kannst du auf Grund deiner gesammelten Erfahrung natürlich auch haben ), aber wir haben halt nicht solche Erfahrungen gesammelt und Leute die bei Ihren Produkten ähnliches behauptet haben auch vor Ort bewiesen (genauso wie Michael von SRS-TEC bei sich im Laden ) das die Kotflügel relativ passgenau sind und man in der Regel nur die Schraubenlöcher etwas aufweiten muss um genug Platz zu haben die Kotflügel anständig ausrichten zu können Einer unserer Kunden hatte die original Radhauschalen nicht ausreichend gekürzt und der andere die Kotflügel sogar verbaut ohne diese vorher angepasst zu haben und bei diesen wurden die Kotflügel vom Lackierer des Kunden beim Trockenvorgang sogar so stark erhitzt das sich diese verzogen haben, da können wir dann natürlich auch keine Wunder mehr vollbringen Klar sind Kotflügel aus dem Zubehör Handarbeit (egal ob nun von SRS-TEC, Kerscher usw.), aber die von Kerscher und SRS-TEC für Zubehörteile wirklich TOP, weswegen SRS-TEC und Kerscher auch die einzigen beiden Hersteller sind die ich, was Aerodynamikteile angeht, im Programm habe. Von GFK Teilen aus Ebay usw. halte ich auch nichts (da sind Stoßstangen teilweise zu kurz, Nachbauten entsprechen nicht den Serienmaßen etc.), aber bei SRS-TEC und Kerscher Teilen kann ich weiterhin ruhigen Gewissens sagen das deren Artikel zu empfehlen sind, also vor allen Dingen wenn es bestimmte Teile sonst gar nicht bei VW zu kaufen gibt (z.B. R32 Heckansatz mit Auspuffaussparung links für den Golf V, Edition30 Frontlippe für die original Golf V Serienstoßstange), oder man halt nicht bereit ist für original Teile direkt bei VW so extrem viel auszugeben
Also ich kann mich Nipf leider nur anschließen. Die SRS Kotflügel hat ein Kollege von mir an seinem VIer: Die Spaltmaße vorne zur Stoßstange neben den Scheinwerfern sind fern ab von gut und böse. Da passt fast noch eine Münze zwischen. Leider bekommt man die Stoßi auch nicht dichter ran, da eine Halterung, die der OEM Kotflügel hat, bei SRS nicht vorhanden ist. Auf eine Anfrage, wie das Problem zu lösen sei, hat SRS Tec nicht reagiert. - schade. Die für den Golf V sind gut. Für den VIer würde ich leiber zu den Kotis von Kerscher greifen oder halt die Blechkotis ziehen lassen.
Ich weiß nicht was du da siehst, ich sehe da gar nichts was der Rede wert wäre, hier das ganze mal aus einer anderen Perspektive, ich glaube du solltest dir mal in Blech verbreiterte Kotflügel von Gepfeffert etc. anschauen, dagegen sind die Kotflügel von SRS-TEC die reinste Wonne bzw. der reinste Traum (und wir haben hier schon Kunden mit Serienwagen gehabt die nicht solche perfekten Spaltmaße aufgewiesen haben):
Bleib doch locker. Ich will die gar nicht schlecht reden. Ich gebe nur weiter, was mir dazu gesagt wurde und möchte zeigen, dass Nipf nicht der Einzige ist, der damit unzufrieden ist/war.
Ich bin ganz locker und kann mich nur wiederholen, also das die Passgenauigkeit nur damit zusammen hängt wie gut man die Kotflügel montiert und ausrichtet, was man auf den Bildern von mir ja wunderbar erkennen kann Gerne kann man sich auf der Facebook-Seite von SRS-TEC noch 100 weitere Kundenbilder anschauen und dabei feststellen, das Aussagen wie "Spaltmaße jenseits von gut und böse", sowie "die Teile stehen ab" etc. irgendwie sehr merkwürdig sind wenn man diese mit den unbearbeiteten Kundenfotos hier vergleicht, auf denen die Kotflügel für jedes Fahrzeugmodell für das SRS-TEC Kotflügel anbietet, was ganz anderes aufzeigen (hier noch ein Beispiel, auf Facebook sind wie gesagt noch 100 weitere Bilder zu finden): Wenn SRS-TEC Kotflügel allgemein nicht passen und es nicht an der Montage liegt, wie erklärst du dir dann die Bilder der Kunden, bei denen alles wunderbar passt, die Spaltmaße super sind und nichts absteht (also was man wirklich als Abstehen bezeichnen könnte)? Und nicht vergessen, wir reden hier von in Handarbeit gefertigten verbreiterten Kotflügeln, dafür sind die Teile wirklich mehr als qualitativ hochwertig und passgenau, also das max. was im Zubehör möglich ist Ich klinke mich hier jetzt aber aus der Geschichte aus und kann nur jedem empfehlen sich die Bilder anzusehen und dann selbst zu urteilen PS. Ich verkaufe im übrigen auch jedem super gerne Kerscher-Kotflügel (die habe ich nämlich auch zum Preis von 628,68€ inkl. Versand im Programm), da ich an diesen genau das gleiche wie an den SRS-TEC Kotflügeln verdiene und es somit für mich keinen Sinn macht die Kotflügel von SRS-TEC zu verteidigen, wenn ich nicht von diesen (genau wie von denen von Kerscher) überzeugt wäre bzw. bin (also falls jetzt jemand glaubt das ich die SRS-TEC Kotflügel verteidige weil ich nur die im Programm habe)
Naja ums verteidigen geht's ja nicht und auf Fotos sieht immer alles toll aus Siehe hier Und da waren die Spaltmaße echt scheiße aber man sieh es Halt nicht auf den Bildern Naja knappe 700€ für kerscher + ca 300€ kotis Lacken und Türen anlackieren.. 1000€ für GfK würde ich nicht einsehen. Beim Karosseriebauer bezahlst du zwischen 1100-1500€ zum verbreitern inkl Lacken
Deswegen empfehle ich ja auch die SRS-TEC Kotis zu nehmen, die kosten bei mir nur 421,10€ + 16,90€ Versand + die Lackierung bei sich vor Ort, also gut die Hälfte von einer Version in Blech die durchaus auch mehr als Scheis*e aussehen kann, siehe diverse Gepfeffert Fahrzeuge am Wörthersee und in Foren Und bei so großen Detailaufnahmen wie denen von SRS-TEC kann man ehrlich gesagt nichts verschleiern (schon gar keine Spaltmaße, denn die sieht man ja schon von weitem, also ob die über die komplette Länge identisch sind oder nicht)
Wenn Du nur weitergibst was Dir einer erzählt, kannste das gleiche ner wand erzählen. Kennste "Stille Post"... @Nipf Du hattest ja erst selber welche drauf... Sprichst hier zwar von Kerscher, verkauft hast Du Sie als SRS Tec Egal, vielleicht hast Du auch einfach nen schlechtes Paar erwischt, nicht angepasst oder sonst etwas... Zudem sind Kerscher die teuersten der drei Gängigen GFK Kotis... KTS will 1200 für Blech, Sick Bodyworks angeblich noch etwas weniger... Ist trotzdem ne falsche Rechnung, wenn Du angeblich irgendwann rückrüsten willst. Musst die neuen "Serienkotis" und den Lack ja nochmal rechnen... Letzlich war es bei mir der Preis der ausschlaggebend war. Nochmal ca. 2K€ in den Wagen investieren für etwas Blech war mir too much, bei nem Wagen der irgendwann wieder weggeht... @Alex 100% Agree. Die ABE ist natürlich der grösste Vorteil gegenüber Mücke.
Nein ich habe das Fahrzeug mehrfach selbst gesehen und mit dem Besitzer über die Probleme gesprochen.
Und ich habe in keinem Wort geschrieben das ich kerscher hatte habe nur ein Preisvergleich gestellt habe gesagt ich habe Srs
Muss mich hier mal mit einer Frage dran hängen. Sind die SRS-TEC schon irgendwie grundiert oder gefüllert? Spielt beim KV des Lackieres ne Rolle ob der da noch viel dran machen muss ehe er lackieren kann.