Standheizung-Besitzer...

  1. BerndFe

    BerndFe Beginner

    Registriert seit:
    22. Jan. 2011
    Beiträge:
    33
    Danksagungen:
    0
    Mal eine Frage an alles Standheizung-Besitzer oder auch gern an die die eine Antwort für mich haben....

    Stimmt die "Faustregel" ....so lange fahren wie man vorher geheizt hat...damit die Batterie nicht schlapp macht???Oder ist das so ein Märchen was man sich erzählt??
    Habe nur 15 MInuten Fahrzeit zur Arbeit würde aber trotzdem gern aufs Kratzen im Winter verzichten..da es demnächst wieder mal eine Aktion bei Webasto gibt wüsste ich gern ob es sich für mich überhaupt lohnen würde oder ich das Geld besser in Enteiserspray investieren soll
    Vielen Dank im voraus
     


    #1
  2. Comfortline_Fahrer

    Comfortline_Fahrer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2011
    Beiträge:
    226
    Danksagungen:
    3
    Steht zumindest so in der Bedienungsanleitung, mit der Heizdauer.
    Wenns dir nur ums Scheiben enteisen geht und ein Stromanschluß in der Nähe vorhanden ist, gäbe es ja noch die elektrischen Heizungen für PKWs.
     
    #2
  3. Spinne

    Spinne Frischling
    Member

    Registriert seit:
    28. März 2011
    Beiträge:
    70
    Danksagungen:
    0
    Unterspannung

    Die Faustregel stimmt schon, wie soll sich sonst die Batterie wieder aufladen wenn du danach nicht ausreichende KM zurücklegst. Einige Zeit wird sie es dir verzeihen und du wirst auch keinen Unterschied merken, wenn aber die gewisse Schwelle der Unterspannung erreicht wird, werden es dir Airbag & ABS als erster wissen lassen und ihr Lämpchen anmachen !

    mfg
    Chris
     
    #3
  4. sveagle

    sveagle Beginner

    Registriert seit:
    16. Jan. 2011
    Beiträge:
    47
    Danksagungen:
    0
    Die Faustregel stimmt nicht mehr.

    Früher hatten die Auto´s kleine Lima und große Batterien.

    Beim Golf hat man heute eine 140A Lima drin mit einer 72Ah Batterie.

    Die Lima lädt die Batterie in kürzester Zeit wieder auf, ich fahr nur 8km zur Arbeit und laß die Standheizung 30min. laufen. Die Batterie hat noch nie schlapp gemacht.

    Eine Messung mit einer Amperezange hat gezeigt das bei Leerlaufdrehzahl 85A in die Batterie zurückfließen.

    Was mit etwas wundert ist die niedrige Spannung von 13,7V.

    Gruß

    SVEAGLE
     
    #4
  5. colormind

    colormind Beginner

    Registriert seit:
    9. Apr. 2011
    Beiträge:
    36
    Danksagungen:
    0
    Ist interessant. Dann käme für mich eine Standheizung auch in Frage. Fahre nämlich nur 30 Minuten eine Strecke. Dachte bislang immer, dass das dann nicht empfehlenswert ist. Wie lange müsst ihr denn heizen, bis schon warm im innern ist?
    Gibt es eigentlich mittlerweile eine Möglichkeit, eine Standheizung so vom Fachmann nachrüsten zu lassen, dass es genau so komfortabel ist wie die ab Werk – also inkl. Anbindung in die Multifunktionsanzeige und Co.?
     


    #5
  6. Spinne

    Spinne Frischling
    Member

    Registriert seit:
    28. März 2011
    Beiträge:
    70
    Danksagungen:
    0
    Dein Auto ist gerade mal ein wenig über ein Jahr alt und ich schrieb ja dass sie es einige Zeit mitmacht. 13,7 V sind normal, wieviel hast du den erwartet?
     
    #6
  7. sveagle

    sveagle Beginner

    Registriert seit:
    16. Jan. 2011
    Beiträge:
    47
    Danksagungen:
    0
    Die 13,7V im VCDS machen mich stutzig weil ich am Zigarettenanzünder 14,4V habe, welcher Wert stimmt nun?

    Gruß

    SVEAGLE
     
    #7
  8. 1_6TDI

    1_6TDI Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    13. Okt. 2010
    Beiträge:
    98
    Danksagungen:
    0

    naja kommt auch drauf an wie kalt es ist. also ich lasse meine, wenn ich sie denn mal laufen lasse so ca 15-20 min laufen.
     
    #8
  9. scholi3

    scholi3 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    24. Feb. 2011
    Beiträge:
    120
    Danksagungen:
    9
    Welcher Golf hat bitte eine 72 Ah Batterie? Der GTD als Beispiel hat 61 Ah, der GTI 44 Ah, der 1,4TSI auch 44 Ah.

    Im Kollegenkreis sind diesen Winter zwei Batterien kaputt gegangen, beide waren Kurzstreckenfahrer mit Standheizung, die sich nicht an die Faustregel gehalten haben.

    Aber schlimmeres, als dass er morgens nicht anspringt und dir der ADAC Starthilfe gibt und dir gleich ne neue Batterie verkauft, kann nicht passieren...
     
    #9
  10. tditdi

    tditdi Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    28. Juni 2011
    Beiträge:
    5
    Danksagungen:
    0
    bei der originalen Standheizung wird die Spannung und der Kraftstoffstand überwacht, ist beides unter einem bestimmten Wert geht sie aus oder springt gar nicht erst an, damit das Auto auf jedenfall betriebsbereit fürs Fahren bleibt.

    Grüße
     
    #10
  11. BerndFe

    BerndFe Beginner

    Registriert seit:
    22. Jan. 2011
    Beiträge:
    33
    Danksagungen:
    0
    Hab mal nachgeguckt...

    Habe auch "nur" 44AH...bin weiter unentschlossen was den Einbau einer Standheizung angeht...hmmmmmm...oder gleich Batterien zum wechseln mit kaufen
     
    #11
  12. sveagle

    sveagle Beginner

    Registriert seit:
    16. Jan. 2011
    Beiträge:
    47
    Danksagungen:
    0
    Sobald die werksseitig verbaute Standheizung drin ist wird die 72Ah Batterie verbaut,zumindest hat mein Golf Variant eine 72Ah Batterie verbaut und auch im Konfigurator wird die 72Ah Batterie angezeigt wenn man einen Golf mit einer Standheizung zusammenstellt.
     
    #12
  13. Bommel23

    Bommel23 Geselle
    Member

    Registriert seit:
    24. Aug. 2010
    Beiträge:
    433
    Danksagungen:
    3
    Genauso siehts aus.......

    Wenn sie dann aufgrund der obengenannten Gründe nicht anspringt...dann hast du auch gleich noch nen Eintrag im Fehlerspeicher.....

    Ich habe auch nur 18km bis zur Arbeit ....aber darüber habe ich mir noch keine gedanken gemacht.....

    Die Batterie sollte schon noch fit sein......Und bei Reserve (Kraftstoff) springt sie auch nicht mehr an.Dann fahr ich halt tanken und dann geht sie wieder....

    Gruß
    Bommel23
     
    #13
  14. blondbutblack

    blondbutblack Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2010
    Beiträge:
    225
    Danksagungen:
    2
    Dann bin ich nun mal gespannt wie es mit meiner Nachrüstung von WEBASTO ist, was da irgendwann die Batterien so treiben ...

    Empfehlen kann ich sie auf jeden Fall, möchte sie nimmer missen.

    Bekam auch ausdrücklich vom noch gesagt, Heizzeit = Fahrzeit, damit alles weiterhin so funzt, wie es sein soll. Halt mich auch daran ... meist ist es ja möglich.

    UND wie lang sie heizen darf, hängt von den Außentemperaturen ab; zwischen 15 und 30 Minuten ...
     
    #14
  15. wernep

    wernep Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. Nov. 2011
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    Hallo tditdi,

    ich habe bei mir eine TTV in meinen 1,4 TSI nachgerüstet. Es funktioniert alles perfekt. Doch einmal war die Batterie (original 44AH) schon recht down und dann noch Standheizung, mit der Folge, daß der Wagen nicht mehr ansprang (die SH lief bis zum Startveruch des Wagens). Jetzt meine Frage, muß ich diese Überwachungsfunktion extra aktivieren, oder etwas umprogrammieren? Wo ist das hinterlegt?

    Danke wernep
     
    #15
  16. vw_shaq

    vw_shaq Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2011
    Beiträge:
    98
    Danksagungen:
    0
    Ja ich habe mir ne TTC nachgerüstet in meinen 1,6 TDI auch hier das Problem mit der Batterie. Wenn man nicht aufpasst hat man sich die ratze fatze leergezogen. Daher muss da ne größere rein also nicht die Standart drin lassen.

    Vll kann mir hier ja jmd. sagen was die größte Batterie ist die ich verbauen kann also das meine Lima das noch packt.
     
    #16
  17. wernep

    wernep Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. Nov. 2011
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    Es passt die 72 AH Battrerie rein , die ja sereinmäßig verbaut ist wenn SH von Werk geordert (wurde oben schon geschrieben). Die Lima ist die gleiche.

    Meine Frage war ob man die Spannungsüberwachung eistellen kann/muß, damit die SH abbricht und noch genug Saft zum Starten übrigbleibt.

    Gruß wernep
     
    #17
  18. wernep

    wernep Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. Nov. 2011
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    keiner einen Tip?

    wernep
     
    #18
  19. ManuelTS

    ManuelTS Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    104
    Danksagungen:
    0
    was hat die standheizung gekostet?
     
    #19
  20. meisterlampe

    meisterlampe Guest

    würde mich auch interessieren, und kann man diese Fern auslösen?
     
    #20

Diese Seite empfehlen