Moin zusammen, hier nun mein erster Bericht über die neu eingebaute Webasto Thermo Top C mit Thermo Call. Leider fällt er gleich mal negativ aus, ich hab die Standheizung bis jetzt dreimal getestet und obwohl es draußen gerade mal um die 0°C hatte wurde weder der Innenraum wohlig warm noch der Motor (meiner Meinung nach). Die Standheizung reagiert zwar sofort auf SMS bzw. den Taster und springt an aber warm wird nix. Heute früh, bei um die 0°C hab ich sie 30 Minuten laufen lassen aber leider war nix warm. Ich habe meine Climatronic gestern Abend brav auf die Frontscheibe und beide Temperaturregler auf "Hi" gestellt. Heute früh lief zwar die Standheizung, hat man gehört und auch Abgas gesehen aber aus dem Gebläse kam nur ein lauwarmes Lüftchen. Nach dem Anlassen des Motors war die Wassertemperatur auch auf kalt. Ich geh mal davon aus das 30 Minuten bei den aktuellen Temperaturen für eine 5KW Heizung reichen sollten um ein wenig wärme in einen Golf zu bringen. Ich meine jetzt keine 30°C aber es sollte doch deutlich wärmer als draußen sein. Ich weiß nicht ob das normal ist aber mein Climatronic zeigt absolut nix an bis ich den Schlüssel auf Position 1 drehe. Ich werde jetzt dann erst mal den Händler anrufen der das Teil eingebaut hat. Hab ihr irgendwelche Ideen?
Hm, also je "heisser" du die temperatur für den Innenraum stellst, desto "kälter" ist die Wassertemperatur. Dafür müsste es dann aber bärig warm im Innenraum sein. Ich stelle immer auf 18 Grad und habe dann nach 25 min laufzeit fast 90 Grad wassertemperatur (bei ca. 0 Grad Aussentemperatur). Lass mal überprüfen. ich empfehle dir aber auch ein Interface (z.B. bei E-Bay,40-50 Euro) zu kaufen, da kannste dann die Anlage selber testen (alle Komponenten einzeln) ,Fehlerspeicher auslesen und die IPCU programmieren (Climatronic). Tolle Sache sowas.
So, mein Golf geht morgen zurück in die Werkstatt und ich bekomm direkt kostenlos nen Leihwagen. Die wollen ihn gleich für 2 Tage haben.... Gleich heut Abend noch mal testen, nicht das ich ihn abstelle und alle funktioniert.
Kleines Update: Die Wasserpumpe der Standheizung war defekt, konnte sich aber keiner erklären wie das passieren konnte weil sie die Heizung ja getestet haben....blahblah Ich lasse heute noch den externen Temperaturfühler für den Innenraum einbauen und dann bekomm ich später mein Autochen wieder. Mal gucken ob es morgen früh schön warm ist.
Jupp stimmt. Hat funktioniert, hab vorhin mein Auto zurück bekommen und der erste Test war positiv. Morgen früh weiß ich dann ob es immer noch funktioniert.
Heute Nacht hat es hier in Nürnberg a bisserl geschneit also gleich ein super Test. Hab gestern brav die Climatronic auf die Frontscheibe und Hi/Hi gestellt. Laufen lassen hab ich sie für etwas mehr als 20 Minuten und was soll ich sagen, mein Auto war eines von zwei in der Straße die schneefreie Scheiben hatten (das andere hat ebenfalls ein leises brummen von sich gegeben *g*). Der Innenraum war mollig warm und auch die Kühlwasseranzeige hat mir eine freundliche Temperatur angezeigt. Einziges Problem war das meine Start/Stop Automatik nach den ersten paar Ampeln anspringen wollte aber nur nen Fehler im MFA+ ausgespruckt hat. Da der Fehler nach manuellem Motor neustarten weg war ignorier ich das erst mal.