Standheizung nachrüsten lassen

  1. mietzekotze

    mietzekotze Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2010
    Beiträge:
    130
    Danksagungen:
    0
    Nabend zusammen

    Ich wollte mal fragen ob jemand schon mal ne Standheizung nachgerüstet hat am besten direkt von VW.

    Wie sieht das mit Garantie auf die Elektronik des Wagens aus, wenn die Standheizung von nem Drittanbieter kommt...

    Und vor allem, was kostet der Spass???

    Ist dass dann nur ne Standheizung oder kann man die auch zur Kühlung im Sommer nutzen?

    Ich weiss nur dass beim Diesel es wohl einfacher ist, weil die nen Zusatzerhitzer für den Motor schon haben..

    Kann mich auch täuschen...bin daher für Rat sehr dankbar.

    Danke euch!!

    Gruss
    Chris
     


    #1
  2. 1_6TDI

    1_6TDI Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    13. Okt. 2010
    Beiträge:
    98
    Danksagungen:
    0
    Also ich kann dir schonmal sagen das die originale von waeco ist....
    Und man kann sie in der MFA einstellen ob sie heizen oder lüften soll......
     
    #2
  3. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Kann mir nicht vorstellen dass die Golf Diesel schon nen Zuheizer drin ham in Form von einem Heizgerät das man dann Quasi nur noch updaten muss um es als Standheizung benutzten zu können.
    so ne standheizung wär schon was feines...könnte man per funk bevor man losfährt aktivieren und hat dann schon warmes kühlwasser wenn der motor gestartet wird..vor allem bei minusgraden top...
    Bin schon am überlegen ob sich das bei mir rentiert..
    mein motor würds mir danken!
     
    #3
  4. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Der Diesel hat einen elektrischen Zuheizer, damit er schneller auf Temperaturen kommt bzw. den Innenraum anwärmt (zumindestens der 2.0 vom 1.6 weiß ich es nicht), dies kann man dadurch überprüfen indem man dirrekt nach dem Kaltstart die Lüftung auf max. Temperatur stellt und leider keinen kraftstoffbetriebenen wie manch andere Marken
    Dieser elektrische ist keine Ausgangs oder Aufrüstungsbasis für eine normale krafstoffbetriebene Standheizung.
    Bei MT gibt es dazu einen 56 Seiten langen Thread über verbaute Standheizungen.
     
    #4
  5. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    jo genau nen elektrischen Zuheizer...
    kannst mal den link dazu reinstellen turbo?
     


    #5
  6. 1_6TDI

    1_6TDI Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    13. Okt. 2010
    Beiträge:
    98
    Danksagungen:
    0


    Oh sorry habe grad bemerkt was ich da fürn scheiss geschrieben habe..
    Also nix Waeco sondern WEBASTO
     
    #6
  7. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    #7
  8. gRyPhOn

    gRyPhOn Geselle
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    418
    Danksagungen:
    0
    sry wenn ich frage, aber was is denn der unterschied zwischen einem elektrischen und einem kraftstoffbetriebenen zuheizer? und was brauch man im bezug auf das nachrüsten von einer standheizung??

    danke für die antwort
     
    #8
  9. 1_6TDI

    1_6TDI Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    13. Okt. 2010
    Beiträge:
    98
    Danksagungen:
    0
    nun ja der elektrische zuheizer ist halt serienmässig drin damit z.b.beim tdi der innenraum besser geheizt wird(korrigiert mich wenn ich falsch liege)Bringt aber nicht viel.
    Naja und der Kraftstoffbetriebene zuheizer ist dann nunmal die standheizung die läuft bevor das auto angestellt wird und die auch das Kühlwasser erwärmt.
    Zum nachrüsten schau doch einfach mal bei webasto auf der Homepage oder mal beim freundlichen fragen. Das ganze nachrüsten wird sicherlich so ca 1800 € kosten wenn man sieht das nur die standheizung bei webast etwa 1200€ kostet
     
    #9
    Zuletzt bearbeitet: 22. Nov. 2010
  10. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Es gibt auch noch kraftstoffbetriebene Zuheizer die die gleiche Funktion haben wie bei unseren TDI´s der elektrische, diese kann man dann mit geringem Kostemaufwand zu einer richtigen Standheizung mit Vorwählung, bzw. anschalten per Fehrnbedienung umrüsten, was wesentlich weniger kostet als eine nachträglich eingebaute Standheizung.
    Der elektrische Zuheißer wärmt nicht nur den Innenraum vor, wenn man die ersten km die Heizung nicht anmacht. Habe ich zumindestens so gelesen bzw. verstanden, kann mich jedoch auch irren.
     
    #10
  11. BMWOliboss

    BMWOliboss Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Okt. 2010
    Beiträge:
    16
    Danksagungen:
    0
    Standheizung

    Ich hab mir bei meinem guten Bekannten der ne Werkstatt hat eine Eberspächer Standheizung gehohlt für meinen 1,6er.Der hatte ein absolutes Top Angebot nur gültig bis 26.11
    4 Kw Heizung,fahrzeugsp.Kabelsatz,Klima Kit (für Fzg.mit Klimaautomatik),und die teuertste Fernbedienung von Eberspächer. komplett für 800.-Das Set kostet sonst 1300.- Werde sie mir am Wochenende einbauen,mit der schön bebilderten Einbauanleitung,
     
    #11
  12. Escfm

    Escfm Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Aug. 2010
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    Gibt aber auch verschiedene arten von Elektrischen Strandheizungen ich habe mir z.b. Defa nachgerüstet, habe da einen Stecker in der Frontschürze um das System am stromkreis anschließen zu können! Gibt dort 3 verschieden Systeme 1 nur Motor 2 nur Innenraum und 3 Motor und Innenraum + batterie aufladen werde die tage mal Bilder machen muß mal schauen wann ich zeit habe
     
    #12
  13. BMWOliboss

    BMWOliboss Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Okt. 2010
    Beiträge:
    16
    Danksagungen:
    0
    standheizung

    das von defa hat ich auch mal in meinem alten.für motor und innenraum.war damit sehr zu frieden.motor war schön warm,und der innerraum auch,und narürlich die scheiben frei.einziges manko das man halt ne steckdose mit 230 v braucht.In schweden und skandinavien ist dieses system weit verbreitet.
     
    #13
  14. Escfm

    Escfm Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Aug. 2010
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    Genau deshalb hab ich mir das ja gekauft bin ja in Norwegen...
    Wo ein Parkplatz ist ist auch eine Steckdose
     
    #14
  15. Silberlux

    Silberlux Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Nov. 2010
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Ich habe einen technischen Quantensprung hinter mir. Vom 3er Golf,90PS,1,8L,Bj1997 auf akt.1,4-TSI-Highline-Modell. Durch das ganze neue Schnick-Schnack bin ich innerhalb der letzten 2 Monate immer noch nicht durchgestiegen. (ist jetzt auch erst mal zweitrangig) Aktuell frier ich mir wie andere Golfer die Klötze faltig. Wegen der Nachrüstung einer Standheizung war ich bei meinem Dealer: ca.2100€ sagt der - kann DAS sein ?
     
    #15
  16. BMWOliboss

    BMWOliboss Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Okt. 2010
    Beiträge:
    16
    Danksagungen:
    0
    Also ich hab es hinter mir hab sie am wochenende mit meinem Bekannten eingebaut. Beginn Freitag morgen zehn Uhr,bis Samstag früh drei Uhr.Hatten aber zwei Stunden Unterbrechung da das falsche Heizgerät geliefert wurde und wir auf den Kurier warten mussten.Aber der Einbau an sich ist für nen geübten Hobbyschrauber zu bewältigen. Hab jetzt die Eberspächer B4WS drin mit der Thermo Start R+ für komplett 800.- bekommen.War ein Herbstangebot das ich über meinen Bekannten zum Nettopreis beziehen konnten.Kann für dich aber mal ein Angebot einhohlen wenn du mir die Fzg.Daten schickst.Einbau wäre dann in der Werkstatt meines Bekannten möglich.
     
    #16
  17. Silberlux

    Silberlux Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Nov. 2010
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Danke an BMWOliboss für das Montageangebot. Das wäre eine Anreise von über 500Km für mich. Mittlerweile haben mir mehrere Kenner der Szene von einer SH-Nachrüstung abgeraten, weil ich mir wegen meiner hauptsächlichen Kurzstreckenfahrten ein Batterieproblem einkaufen würde. Ich habe nur 7Km täglich zur Arbeit. Da ist was dran, das das nicht lange gut geht ! Dann lieber kratzen u. frieren - anstatt schieben u. fluchen. Gruß aus dem Lipperland
     
    #17
  18. Escfm

    Escfm Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Aug. 2010
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    @Silberlux eventuell hast du da die Möglichkeit wie bei defa ein Stecker zum aufladen einzubauen dann wäre das einzige Problem ne Steckdose zu finden
     
    #18
  19. Silberlux

    Silberlux Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Nov. 2010
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    bin Laternenparker

    Guter Vorschlag - habe aber leider keine 230V in Parkplatznähe.
    Da müßte ich´nen Moppel daneben stellen.
    (...und so wie das in D ist, habe ich bald wahrscheinlich dann 2 Moppels ...)
    So wie ich oben lese, haste es da in Norwegen besser-Glückwunsch !!!
     
    #19
  20. BMWOliboss

    BMWOliboss Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    5. Okt. 2010
    Beiträge:
    16
    Danksagungen:
    0
    standheizung

    Die Standheizung hat eine eingebauten Batteriewächter.Fällt die Spannung unter einen bestimmten Wert schaltet die Heizung ab,das auf jeden Fall noch genügend Spannung anliegt um das Fzg. zu starten,also kann das schon mal nicht passieren das du deswegen nicht starten kannst.Meine Frau fährt jeden Tag auch nur acht Kilometer zur Arbeit,deswegen habe ich die Heizung auch eingebaut,da das Fzg.sonst auf Kurzstrecken gar nicht richtig warm wird bei Minusgraden.Wenn Die Wassertemperatur nämlich laut Anzeige 90 Grad erreicht hat ist der Motor noch lange nicht auf Betriebstemperatur.Da Motoröl braucht durchschnitlich ca 15-20 km bis es die optimale Temperatur hat.Daher würde sich die Heizung in deinem Fall auch lohnen,Mfg
     
    #20

Diese Seite empfehlen