Ein herzliches Hallo an alle Golffahrer Ich glaub ich habe bei meinem Golf ein sogenanntes Montagsauto erwischt und hatte bis jetzt echt wenig Spaß an ihm Ich fang am besten mal mit meiner Leidensgeschichte an: Ich habe Anfang Januar meinen geliebten Seat Leon 1P mit 1.4TSI Motor abgegeben und mir dafür einen Golf 6 1.6 TDI Team mit Standheizung als Werkswagen mit 7000km gekauft. In der ersten Woche funktionierte meine Standheizung genau 2 mal und hat sonst nur gequalmt und gestunken... Standheizung geht an -> läuft kurz -> geht aus -> qualmt und stinkt Die Woche darauf bekam ich eine komplett neue Brennkammer und hoffte erstmal auf Ruhe... Die Standheizung funktionierte darauf hin bei mir genau 1 mal (lt. VW Händler lief sie 3x ohne Probleme durch). Dann hatte der Golf 1 Woche Pause und danach hatte die Standheizung wieder das selbe Problem Habe jetzt für nächste Woche einen neuen Termin beim zur Prüfung und bis dahin bleibt die Heizung halt erstmal aus... Gestern auf der Fahrt nach Augsburg fing die Vorglühlampe an zu blinken, bin sofort auf den nächsten Parkplatz und hab den Motor aus gemacht. Lt. Handbuch ist das ein Fehler der Motorsteuerung... Nach Neustart des Motors funktionierte bis auf die Schaltempfehlung (sollte bei 160 in den 4. Gang schalten ) alles wieder wie gewohnt. In Augsburg angekommen lief der Motor unruhig und war irgendwie lauter als sonst. Beim Ausschalten ging nochmal ein Ruck durchs Auto wie man es von alten Traktoren kennt... Heute morgen hatte ich eine schwankende Leerlaufdrehzahl (normal bei -20 Grad?) und mein Auto hat auch ohne Standheizung angefangen zu stinken und gequalmt. Ich tippe zur Zeit auf den elektrischen Zuheizer da es auch 0 Warm wird, erst mit ansteigen der Kühlwassertemperatur. Jetzt habe ich heute Nachmittag einen Termin hier in Augsburg bei einem VW Autohaus zum prüfen und Fehlerspeicher auslesen. Hat jemand eine Idee was mit dem Auto los ist? Ist es vielleicht nur ein defektes Motorsteuergerät welches alles mit in den Abgrund reißt? Oder doch das totale Montagsauto und ich sollte versuchen vom Kaufvertrag zurück zu treten? Gruß Danilo
Hallo ! Bin auch kein experte aber wenn deine Standheizung und dann später auch noch der Motor spinnt dann kann das für mich nur ein Treibstoff problem sein. Noch Sommerdiesel im Tank?! lg. Hons
Da ich das Auto ja erst vor 4 Wochen gekauft habe und vor 2 Wochen das letzte mal tanken war, geh ich davon aus das es Winterdiesel ist... Ab wann stellen denn die Tankstellen auf Winterdiesel um?
Servus, hatte heute morgen auch das Problem mit der Vorglühlampe .... ging einfach während der fahrt an.... selbes Spiel... rechts ran und ins Buch geschaut... bin dann noch zur Arbeit gefahren und dort in die Tiefgarage... keinen Leistungsverlust.. hab dann früher Schluß gemacht zwecks Termin mit dem freundlichem... Starte das Auto und nix am blinken oder ähnlichem... komme gerade vom freundlichem Händler.... Fehlerspeicher ausgelesen und zwar einen nicht löschbaren Fehler gefunden (in der Hauptliste)... aber sonst keinen Fehler erkannt... bin mal gespannt was morgen früh los ist wenn ich wieder zur Arbeit fahre.... wenn es morgen wieder so ist soll ich nicht den Motor ausmachen und direkt zum nächsten freundlichen fahren und nicht den Motor ausschalten!!! Ne ne ne ne....
War heute auch Fehlerspeicher auslesen und da wurde wie bei dir ein Fehler angezeigt der nicht löschbar war und keine Fehlerbeschreibung hinterlegt. Hab das Auto Mittwoch bis Freitag in der Werkstatt wegen der Standheizung und da gucken die sich das gleich an. Halt euch natürlich auf dem laufenden.
Sufu hilft http://www.golf-6.com/werkstatt/10546-parafinausflockung-eingefrorener-diesel.html euer Dieselproblem .
Du willst mir doch nich etwa sagen das der Diesel einfriert Ich bin auf das Auto angewiesen und brauch wenn es so sein sollte dringend eine Lösung von VW... Könnte das dann auch immer meine Standheizung killen?
klar kann Diesel einfrieren..... evtl. könnte das Problem von der Tanke aus kommen, wenn der Sommer Diesel mit Winter Diesel unglücklich gemischt hat....
Ok wenn du vor 2 Wochen erst getankt hast dann hast du in jedem fall Winterdiesel drinnen.... Kondenswasser im Kraftstofffilter ? Was sagt der Verkäufer zu deinem Problem? lg. Hons
update... heute Morgen (-21,3 ) : - 2 Sec. Vorglühen und dann Start des Motors... - war etwas schwergängig aber ging sofort an - kein Fehler
Ja war bei mir das gleiche heute morgen. Das Problem hatte ich ja Sonntag Abend nach ca 20km Fahrt und warmen Motor... Keine Ahnung kann ich das prüfen? Naja was wohl, ist ein Einzelfall und war noch nie so Gruß
Das wird nix mit dem (Winter-)Diesel zu tun haben. Mein Golf VI TDI hat auch eine Standheizung und das gleiche Phänomen. Diese läuft nur ab und zu, dann regelmäßig erhebliche Rauchentwicklung aus dem Motorraum für ca. 1Min nach Start des Fahrzeugs, unabhängig von der Benutzung der SH. War mittlerweile 4mal in der Werkstatt, Brennkammer, Kerze,usw. alles neu, nur das Qualmen, das blieb... Aber ich gebe nicht auf, vielleicht kommt der Werkstatt ja noch die zündende Idee. blöder Beitrag, ich weiß, nicht wirklich hilfreich...
Mhh klasse also doch nicht nur ein kleines Problem Hab morgen hier in der Werkstatt einen Termin mal gucken was die für eine Idee haben... Halt mich bitte auch auf dem laufenden wenn sich was ergibt
ich halt dich auf dem laufenden... Habe in Kürze den nächsten Termin in der Werkstatt Mir scheint, da gibt es ein konzeptionelles Problem. Wenn sich bei dir was ergibt, sag auch mal Bescheid.
Meine standheizung geht wenn es unter -18 grad auch nicht mehr. Sie läuft zwar an geht abr gleich wieder aus. Habe gestern mal ultimate bei aral getankt und siehe da sie geht wieder. Die leitung für die heizung sind ja auch echt dünn. Im ultimate ist kein biodiesel enthalten. War für mich die erklärung.
Der hat gerade angerufen ich kann das Auto heute wieder holen. An der Standheizung war wohl irgendwas eingefroren, da muss ich heute nochmal nachhaken... Und für die blinkende Vorglühlampe gabs ein Update fürs Motorsteuergerät. Mal gucken ob ich mit meinem Golf endlich glücklich werden kann Edit: Hab das Auto jetzt wieder. Funktioniert anscheinend erstmal wieder alles. Die Dieselzuleitung zur Standheizung ist wohl bei -26 Grad eingefroren und nicht wieder aufgetaut... Sollte lt. Empfehlung bei OMV tanken da ist der Diesel angeblich bis -30 Grad fest.
So Golf stand jetzt eine Woche und da ist das Untermenü Standheizung komplett aus der MFA+ verschwunden... Wenn ich im Auto auf die Standheizungstaste drück kommt nur "Fehler: Standheizung!".. Ich schaff mein Auto jetzt schon zum 3. mal wegen der blöden Heizung in die Werkstatt und hab das Auto seit einem Monat... Sind echt alle zu unfähig die Heizung zu reparieren?
So Auto steht jetzt die Woche beim weil ein Fuchs meinte er muss sich Freitagabend noch das Leben nehmen... Die Standheizung hatte sich zum Selbstschutz komplett deaktiviert, weil sie durch den mit Paraffin zugesetzten Filter kein Diesel mehr bekommen hat.
Hallo, habe zwar einen Benziner, aber von der Überschrift passt es ja. Und zwar habe ich folgendes Problem. Habe heute Mittag die Standheizung per FB gestartet, was auch mit der grünen LED quittiert wurde. Als ich dann runter zum Auto kam, stank es ums Auto und im Innenraum nach Benzin. Die Standheizung war aus, obwohl die "Laufzeit" noch nicht abgelaufen war. Nach öffnen der Motorhaube konnte ich den Ursprung des Geruchs auf der Beifahrerseite im Motorraum feststellen. Unter dem Auto war nichts zu sehen. Auch konnte ich anschließend per FB die Standheizung nochmals starten. Während der Fahrt lief sie problemlos mit. Auch heute Abend lief sie beim erneuten Test ca. 10min ohne Probleme (kein Benzingeruch), danach schaltete ich sie ab. Seit ich das Auto habe (1,5 Jahre), kam es ca. 2 mal vor, dass die Standheizung nach Einschalten nicht gelaufen, bzw. nicht lange genug gelaufen war um aufzuheizen. Allerdings war es heute das erste mal, dass ich Benzingeruch wahrgenommen habe. Ich vermute mal, dass die Flamme nicht gezündet hat oder evtl. ausgegangen ist aber wer kennt die Ursache?! MfG
Hatte das gleiche Problem bei meinem A6 Benziner. Bei mir war die Batterie vom Ladezustand so niedrig das die Autoelektronik sie zum Schutz( damit der Wagen noch anspringt und die Batterie nicht tiefenentladen wird) nicht mehr durchlaufen ließ. Auch bei mir hat es nach Benzin gerochen, aber mein Audi-Händler hat nach Auslese der Elektronikspeicher geraten die Batterie einmal ganz aufzuladen und dann wäre das Problem beseitigt. Nachdem ich dann mit dem Wagen eine lange Tour( ca. 200 km) gemacht habe sprang die Heizung wieder Problemlos an und heizte auch. Lt. Audi kann dies auch schon bei einer viertel leeren Batterie passieren wenn die Temperaturen sehr niedrig sind und nur kurze Strecken bis 30km gefahren werden.