Hallo Golf-Freunde, ich habe einen blue motion mit Start/Stop-Funktion. Ab wann lohnt es sich der Motor abzuschalten? Ich hab schon eine Menge von Meinungen dazu gelesen. mfg Tuermer
Letztens wurde bei auto mobil auch was von 20 Sekunden gesagt. Klingt meiner Meinung nach auch realistisch.
Praxistests haben aber auch schon vor Jahren ergeben das es sich eigentlich immer lohnt, (nur der Verschleiß sprach damals dagegen). Ein warmer Motor braucht beim anlassen nicht messbar mehr Sprit als sowieso im Betrieb. Und da die Bauteile bei StartStopAutomatik darauf ausgelegt sind, würde ich behaupten das es sich immer lohnt, bei kaltem Motor höchstens nicht.
Wenn der Motor kalt ist geht er sowieso nicht aus..er braucht eine gewissen min. Temperatur damit der Motor über haupt über die Start Stopp Automatik aus geht. Ich würde auch sagen es lohnt sich immer egal ob 5 sek oder 10sek..denn selbst wenn der Motor nur 10sek aus ist, sind es immerhin 10 Sekunden wo er kein Sprit verbraucht..und das summiert sich in meinen Augen
Und selbst wenn er mal zu kurz aus war, die meiste Zeit wird er es lang genug gewesen sein und in der Summe ist es dann immernoch mehr als gut. Zudem man ja auch ohne Start/Stop auszuschalten die Möglichkeit hat, den Motor laufen zu lassen, wenn man weiß, es dauert jetzt wirklich nur nen Wimpernschlag bis ich weiterkann...
Die BMTs sind speziell dafür ausgelegt. Schwungradverzahnung, Anlasser(auch verstärkt), AGM Batterie usw. sind ebenfalls angepasst worden. Ich würde lieber die ein paar Zehntel Liter zahlen, anstatt das Auto unnötig höher zu belasten um nur ein paar Euros zu sparen. Einmal Essen gehen ist dagegen teurer.
Die AGM Batterie ist wohl eine der Rekuperation geschuldet, grundsätzlich sind ja manche Änderungen auch ohne BMT vorhanden, zb die angepasste Kurbelwellenlagerung. Daher ist, wie früher auch, das manuelle Start/Stop anzuwenden(zb Schienenschranke) wohl auch kein Beinbruch...
Das System funktioniert, Komponenten sind verstärkt. Nutze es oder lasse es sein. Wenn du wirklich sparen willst, bist du mit Neuwagenkauf / Wertverlust, etc. eh an der falschen Ecke. Mich regt das System nur auf, wenn meiner es hätte, würde ich es abschalten. Ist bei nem Diesel und DPF nicht unbedingt das ware, meinem subjektiven Empfinden nach und scheì* auf den Zentelliter, außer du wohnst in Berlin und Co.
Glaub mir, gerade in Berlin ist das total nervig. Unsere Dienstwagen haben es und es ist einfach nur lästig!!!
Toll und die AGM Batterien soll man alle 5 Jahre austauschen.Zumindest Mercedes schreibt das so vor.Die kosten auch 2-3mal so viel wie eine normale wenn man mal eine braucht.Ich halte von dem ganzen scheiss überhaupt nix.Achja übelst nervig ist es auch noch.
Tja liebe Start-Stop-Gegner, dann pflegt mal eure 6er Gölfe schön, denn im 7er ist die Start-Stop Serie und eine dauerhafte Deaktivierung ist meines Wissens nach nicht zulässig weil das Auto dann anders besteuert werden müsste (höherer CO2-Ausstoß)...
Ich fahr eh nur Autobahn . Wenn das dumme Auto nach ner Vmax-Hatz direkt in nen Stau kommt und dann versucht Start Stop zu betreiben ist es eh selten blöd... Brauchs nicht, bins mal gefahren und es nervt einfach nur. Du sparst nen Zehntelliter und in Indien kauft sich dafür jdm nen neuen fahrbaren Untersatz, der keine Eu-Norm erfüllt und raushaut was geht... Finde den Fehler...
Wenn es zu heiß ist, schaltet der eh nicht ab und bei heißeren Benzinern läuft die elektrische Umwälzpumpe weiter. Und in Indien ... tja, dafür tun wir was. Aber ich seh die Start/Stop eh nicht in erster Linie zur Spritersparnis. Sondern auch um Lärm zu reduzieren, innen und außen.