Hallo ich habe da eine frage und zwar geht es um darum das bei meinem G6 die Start & Stop Automatik rum spinnt wenn ich z.B im Mc Drive stehe und der agen aus geht durch die Start & Stop Automatik dann bleibt er aus wie es soll. Doch wenn ich länger stehe dann geht der wagen einfach von alleine an normalerweise geht er nur an wenn ich die Kuppelung durch trette. danke für die hilfe schon einmal in vorraus. Mfg Pascal
Also bei BMW ists so, dass die Start Stop von alleine startet, wenn die Klimaanlage an ist und wenns im Innenraum zu warm wird. Ist schön blöde weil im Sommer keine 15sek. vergehen und der Motor von alleine anspringt. Erschreckt man sich kurz und alle anderen an der Ampel gucken doof. Und ab mehr als 30° Grad geht der Motor von vorn herein nicht mehr aus.
gut dank bin ich mir ziemlich sicher das es daran liegt weil es in den letzten wochen ja eigerntlich immer heiß gewesen ist danke für deine hilfe
Die Start Stop Automatik is der größte scheiss.Bin mal mit nem 1er BMW gefahren der sowas hatte.Das nervt nur noch. Und das Geld für den Sprit den man spart,kann man dann dafür früher als normal in nen neuen Anlasser investieren... Ich halte davon garnix..
Naja riesen Mist ist es nicht. Der Anlasser macht das locker mit, braucht meist auch nur 0.5-1 Umdrehung dann ist der Motor schon an. Aber bringen tuts nicht viel. Weil der Sprit geht ohnehin beim Anfahren verloren. Da sollte man eher mal was an den Ampeln machen, so lange ich auf der großen 2-3 spurigen Hauptstraße Stadtein-auswärts alle 200m stehen bleiben muss, weil irgend so ne Wohngebietsstraße länger grün hat als die Hauptstraße. Eine Straßenbahn nach der anderen kommt und eingebaute Vorfahrt hat. Und bei grün die nächste Ampel frisch auf rot schaltet... das ko..t mich an. Seit dem ich da lang muss brauche ich 2l mehr auf 100km. Vielen Dank liebe grünen Politiker!
Also: Ich bin zwar kein Experte, aber der Anlasser, und alle anderen Komponenten sind mit Sicherheit dafür ausgelegt. Ich finde das System GUT !!! Weil: Das Start-Stopp-System gewinnt dank einer "intelligenten Regelung" des Generators in Brems- und Ausrollphasen Energie zurück, die in der Batterie zwischengespeichert wird. Beim anschließenden Beschleunigen wird sie wieder ins Bordnetz eingespeist, was den Generator entlastet und Kraftstoff spart. Das Rekuperationssystem und das Start-Stopp-System entfalten ihre Wirkung vor allem im Stadtverkehr, vor allem dort sind größere Verbrauchsvorteile zu erwarten. Weitere Information dazu? Link: Robert Bosch GmbH - Kraftfahrzeugtechnik
Ob das alles dafür ausgelegt ist werden wir sehn wenn die Fahrzeuge mal älter werden.Da kann man jetz noch nix sagen! Wie auch immer,Start-Stop für mich ein NOGO