Seit einiger Zeit arbeitet bei meinem 2.0 TDI die Start-Stopp-Automatik nur noch sehr sporadisch. Ist sie denn einmal aktiv, so startet der Motor nach 10-15 Sekunden wieder selbständig. Neulich bekam ich dann während der Fahrt die Meldung "Bitte Werkstatt aufsuchen - Probleme mit Motorsteuerung - Start-Stopp-Automatik". Gleichzeitig blinkte die Kontrolleuchte für das Vorglühen und die Motorleistung war reduziert. Nachdem ich den Motor abgeschalten und wieder gestartet hatte, war die Fehlermeldung weg und der Motor hatte wieder volle Leistung. Die Start-Stop-Automatik schaltet sich seitdem so gut wie gar nicht mehr ein. Die Werkstatt machte bisher nur ein Software-Update, was allerdings nichts brachte. Hat jemand Ideen, was defekt sein könnte?
Gerade gestern hat jemand was zu dem Thema geschrieben: http://www.golf-6.com/threads/start-stop-problem.18401/ Vielleicht hilft es. Suchfunktion wirft mit Sicherheit noch mehr dazu aus...
Die Suchfunktion hatte ich schon bemüht, aber nichts weiter dazu gefunden, was meinem Problem entsprechen könnte. Heute war ich wieder in der Werkstatt. Batterie wurde geladen. Angeblich wäre die Batteriespannung zu niedrig und deshalb würde die Start-Stopp-Automatik nicht den Motor abschalten. Vorhin bin ich ca. 60 km über Land und Stadtverkehr gefahren. Anfangs arbeitete die Start-Stopp-Automatik. Ab einem Zeitpunkt jedoch nicht mehr und zum Schluss hatte ich inder MFA die Meldung "Fehler: Start-Stopp". Das kann doch nicht an der Batterie liegen?