Aussenpflege Steinschläge entfernen !

  1. Digges

    Digges Beginner

    Registriert seit:
    13. Juni 2013
    Beiträge:
    36
    Danksagungen:
    2
    Hallo an alle,
    ein Thema welches uns vermutlich alle einmal betrifft.
    Wie beseitigt ihr Steinschläge.

    Habe mal ein Video eingestellt, wäre nett wenn jemand der sich mit so was auskennt mal ein Kommentar zu dem Video abgeben könnte und ob man nach dieser Anleitung ein gutes Ergebnis erzielen kann.
    Fahrzeugpflege: Steinschlag beheben - YouTube

    Danke im voraus und viele Grüße an alle Golfer
     


    #1
  2. lupo

    lupo Beginner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2011
    Beiträge:
    41
    Danksagungen:
    3
    Hallo,

    ich habe dies genau so mit dem Set von Petzolds gemacht. Es ging ganz gut, aber man braucht Geduld und die einzelnen Lackschichten sollten vor dem Aufbringen der nächsten aushärten.

    Bevor man anfängt zu schleifen sollte man lieber etwas mehr Aushärtezeit spendieren.

    Allerdings sind unterschiedliche Lackfarben auch unterschiedlich einfach zu verarbeiten bzw. man sieht die Stellen danach unterschiedlich gut oder schlecht. Metalliclacke sind dabei einfacher als helle Uni-Lacke (z.B. Candy) zu verarbeiten.
     
    #2
  3. -Tomek-

    -Tomek- Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2013
    Beiträge:
    212
    Danksagungen:
    6
    Ääh ja..... Haha..... Wer sich die arbeit bei 20-30 steinschlägen machen will ok, aber wenns metallic lacke sind, sieht man es trotzdem wegen dem getupften klarlack.... Und 2k lacke is da auch der falsche ausdruck. Nur weil n metallic lack nachher noch klarlack braucht, isses kein 2 k lack sondern eeil da härter reinkommt, das selbe gilt für den uni lack, brauch eigtl auhlch klarlack aber ist konventioneller lack, daher nicht wasserlöslich.

    Desweiteren bezweifle ich, das man die schleifriefen durch handpolieren weg bekommt, bei silber viell aber man wirds trotzdem sehen, mach das mal bei schwarz, da klappt seine vorgehensweise sicher nicht.

    Lieber haube demontieren, selber schleifen und zum lacken bringen.... ;-)

    Für ein paar kleine steinschläge im neuwagen aber viell ne option, aber blos nicht bei schwarz....
     
    #3
  4. Digges

    Digges Beginner

    Registriert seit:
    13. Juni 2013
    Beiträge:
    36
    Danksagungen:
    2
    Hallo,
    danke erst mal für die Meinungen von Euch
    Bei mir geht es um zwei Stellen an der Fahrerseite, die Anzahl der Steinschläge hält sich also in Grenzen.
    Die Farbe welche bei mir ausgebessert werden sollte ist Tungsten Silber.
    Meint ihr das gibt ein Problem ?
    Im Moment sind die zwei Stellen nur ich sage mal Pigmentiert mit Farbe und demnach auch etwas vertieft.
    Bei genaueren Betrachtung sah man es dann weil Politur in der Unebenheit hängen blieb.
     
    #4
  5. -Tomek-

    -Tomek- Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2013
    Beiträge:
    212
    Danksagungen:
    6
    Auf silber sieht man sehr wenig was schleifriefen angeht, trotzdem würde ich dir raten am ende nicht mit hand sondern mit ner maschine zu polieren.
     


    #5
  6. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Die Schleifspuren bekommt man auf schwarz maschinell beseitigt. Habs selber schon gemacht.
     
    #6
  7. Scimitar

    Scimitar Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    25. Apr. 2012
    Beiträge:
    326
    Danksagungen:
    37
    Gut zu wissen. Nach dem Entfernen vom Vogelkot haben sich an dieser Stelle fiese Schleifspuren in Wischrichtung breit gemacht. Sieht richtig doof aus. Dann muss ich mal demnächst mit der Poliermaschine rüber gehen.
    Auf dem schwarzen Lack sieht man echt jeden noch so feinen Kratzer.
     
    #7
  8. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    ich tupfe die steinschläge bislang mit der lackstiftfarbe. aber nicht den pinsel sondern mit einem zahnstocher. geht prima
     
    #8
  9. -Tomek-

    -Tomek- Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2013
    Beiträge:
    212
    Danksagungen:
    6
    Bedenke, die richtigen schleifpolituren benötigst du auch.
     
    #9
  10. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Da hilft einfach der Testspot um herauszufinden welche Kombination zum Erfolg führt.
     
    #10
  11. Digges

    Digges Beginner

    Registriert seit:
    13. Juni 2013
    Beiträge:
    36
    Danksagungen:
    2
    Hallo an alle,
    danke für die vielen Tipps von Euch !
    Also ich habe mir bei Lupus einen Schleifstein (2000er) und 2500er Politur gekauft, sollte eigentlich genügen oder ?
    Geht ja auch nur um zwei kleine Stellen, wenn man aber weis wo sie sind schaut man halt jedes mal hin und regt sich auf
    Ihr meint zum Polieren eine Maschine nehmen ???

    Gruß
    Dierk
     
    #11
  12. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Kannst es auch von Hand probieren kann auch funktionieren. Hab ich nur noch nie getestet.
     
    #12
  13. GTIna

    GTIna Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Juni 2013
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Also bei einer größeren Fläche musst Du schon seeehr lange und geduldig polieren, wenn Du das per Hand machen willst.
     
    #13
  14. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Dicke Stopfnadel von Mutti ist noch besser!
    Evt. die Spitze noch rund schleifen und damit die Krater austupfen.
     
    #14
  15. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Folieren lassen wär noch besser .
     
    #15
  16. Digges

    Digges Beginner

    Registriert seit:
    13. Juni 2013
    Beiträge:
    36
    Danksagungen:
    2
    Na ja so groß ist der Schaden jetzt auch wieder nicht
     
    #16
  17. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    so groß sind meine 2 steinschläge nun auch nicht gewesen. das holz hält den lack besser wie eine alunadel.
     
    #17
  18. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Bei größeren "Kratern" ist es ja gerade erwünscht, dass das Tröpfchen von der Nadel die Stelle verschließt.
    Etwas schwierig ist dann nur das Abschätzen der erforderlichen Menge an Farbe - was zuviel ist, ist zuviel!

    Übrigens macht das ein Bekannter von mir (professioneller Fahrzeugaufbereiter) mit einem kleinen Streifen Zewa-Wisch-und-weg, welches er zu einer Spitze rund dreht und dabei ordentliche Ergebnisse erzielt.
     
    #18
  19. Digges

    Digges Beginner

    Registriert seit:
    13. Juni 2013
    Beiträge:
    36
    Danksagungen:
    2
    Problematisch wird es nur dann wenn sich der Steinschlag auf der Seite befindet.
    Dann ist die Gefahr recht groß das der Tropfen anfängt zu laufen und das ist dann nicht so schön.
     
    #19

Diese Seite empfehlen