Subwoofer brummt laut beim ausschalten

  1. nteich

    nteich Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Dez. 2011
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Manchmal (fast immer) brummt mein JBL Basspro12 beim ausschalten des motors sehr laut und hört dann auch nicht auf, biss ich den regler auf null drehe oder das radio wieder an mache. Als massepnkt habe ich in der reserveradmulde den lack abgeschliffen und dann die ringöse festgenietet. Ich habe einen Quadlock high-low adapter mit chinch und remote ausgang. Wo kann der fehler liegen ich tippe mal auf einen Fehler beim remotekabel, habe aber keine lust alles wieder rausholen zu müssen.
     


    #1
  2. WarW0lv3s

    WarW0lv3s Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    9. März 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    0
    Selber Fehler bei mir, habe auch den Audison SLI2 mit Remote Ausgang. Brummt dann auch völle Dröhung, beim Start, oder Abschalten, je nach dem. Weiss nicht genau wo das PRoblem liegt, massepunkt ist bei mir im Kofferaum auf der Linken Seite, unter dieser Abdeckung hinter der Rücksitzbank. Habe jetzt halt das Remote vom Zigarettenstecker geholt im Kofferaum. Funktioniert bis jetzt, wäre aber natürlich schöner, wenn das Vom Remote des Hi Lo Adapter gehen würde. Vieleicht weiss jemand ne Antwort, am besten natürlich, CarHifi Store Bünde,
     
    #2
  3. Tyras

    Tyras Guest

    Es gibt mehrere mögliche Fehler.

    1. Problem mit der Steuerleitung
    Die Steuerleitung vom Radio bleibt nach dem Abschalten noch eine Weile auf 12V. Hier hilft ein Widerstand mit 1kOhm gegen Masse um die Kondensatoren zu entladen.
    Eine andere Möglichkeit ist, dass das Radio beim Abschlaten die Remoteleitung in der Luft hängen lässt und der Verstärker dies als "An" interpretiert. Auch hier hilft der Widerstand.

    Die nächste Ursache kann sein, dass das Radio beim Abschalten die Lautsprecher "in der Luft" hängen. Dadurch wirkt die Zuleitung zum Verstärker wie eine Antenne und fängt alle Störungen aus der Umgebung ein. Auc hier hilft ein Widerstand parallel zum Eingang. 1k ist allerdings zu klein, ich würde mal mit 10k anfangen.
     
    #3
  4. WarW0lv3s

    WarW0lv3s Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    9. März 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    0
    Endlich eine Antwort vielen dank. Nur wie ist das mit dem Widerstand zu verstehen? Habe ich nicht ganz geschnallt, wie und wo der reingeschaltet werden muss. Einfach hinten am Verstärker, den Widerstand zwischen Remote & Ground anschrauben?

    Momentan habe ich das Remote immernoch von der 12V Dose, aber wäre natürlich schöner wenn das schon mit diesem Remote geht.
     
    #4
  5. Tyras

    Tyras Guest

    Was passiert denn beim Ausschalten genau?
    Der Woofer kann ja nur dann brummen, wenn der Verstärker an ist. Bleibt der dauerhaft an oder geht der verzögert aus?

    Das was du beschrieben hast wäre ein Variante. Ich vermute aber, der R muss am Eingang in die Chinch-Leitung, genauer gesagt zwei, einer jeweils vom Signal nach Masse.
     


    #5
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Jan. 2012
  6. WarW0lv3s

    WarW0lv3s Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    9. März 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    0
    Manchmal passierts beim ein und ausschalten.

    Habe so eine Fernbediung vo man denn bass runterschrauben kann.
    Wenn ich diese voll offen habe und dann das Auto abstelle brummt der Subwoofer mit voller Leistung, also wie wenn er an seine Grenzen kommt. Tönt wirklich nicht gesund, und dann hört er dann auf, also dann fallen wahrscheinlich wirklich die 12V ab. Nicht nur ein Knacksen der Endstufe, sonder 3-4 Sekunden lang brummt es.
     
    #6
  7. Tyras

    Tyras Guest

    Ein Widerstand zwischen Steuerleitung und Masse könnte dann wirklich helfen. Fang mal mit 1kOhm an und schau, ob das Problem dann weg ist, wenn ja würde ich mit dem Widerstand hoch gehen (10k, 47k, 100k, ....) bis man einen guten Kompromiss zwischen Funktionalität und unnötigem Stromverbrauch hat.
     
    #7
  8. nteich

    nteich Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Dez. 2011
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Zwischen Steuerleitung und Masse? Davon ausgehend, dass du mit Steuerleitung das Remotekabel meinst verstehe ich diese Aussage nicht ganz. Das Remote geht bei mir direkt vom High/Low Adapter den ich am Radio angeschlossen habe zum Aktivsubwoofer. Ich habe mittlerweile festgestellt, dass der Sub aufhört zu brummen sobald ich die Tür öffne. Warum das so ist verstehe ich nicht.
     
    #8
  9. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Das, was das Radio bzw. Dein Adapter als Remote rausgibt wird eine Leitung sein auf der noch Spannung ist wenn das Auto aus ist, und erst abgeschaltet wird wenn Du die Tür öffnest. Möglicherweise stimmt dort was nicht.

    Du könntest es aber machen wie "WarW0lv3s" und dir dein Remote von der Steckdose im Kofferraum nehmen (Hab ich persönlich auch so! - Funktioniert bei mir aber wunderbar).
    Wenn du dann wie WarW0lv3s auch ein Brummen hast, es mit dem Widerstand Versuchen wie Tyras es gesagt hat. Allerdings mit den Widerständen nicht zu hoch gehen(bzw. niedrig, denn je kleiner der Widerstand dessto höher der Strom !!
    1kOhm bei ~14V (Ladespannung) sind 0,014 A ~ 14mA. Allerdings sollte 1kOhm für die Entladung der Kondensatoren vollkommen reichen !
    Nur nicht das es Dir die Sicherung raushaut sobald du noch einen Verbraucher an die Steckdose hängst.
     
    #9
    Zuletzt bearbeitet: 17. Jan. 2012
  10. WarW0lv3s

    WarW0lv3s Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    9. März 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    0
    Also bei der Steckdose funktioniert es bei mirt auch wunderbar, . Keim Brummen nix, wie es soll. Ich belasse es glaube ich so, aber vielen Dank für die Tipps. Sind sicher hilfreich.
     
    #10
  11. nteich

    nteich Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Dez. 2011
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Vielen dank für die Unterstützung! Ich werde das remote also nun vom Zigarettenanzünder nehmen. Soll ich es vom Plus oder Minuspol der 12V buchse nehmen?
     
    #11
  12. WarW0lv3s

    WarW0lv3s Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    9. März 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    0
    Ja wenn dann vom + Pol, also der Spitze. Sonst hörst du gar nix. Würde so einen 12V Stecker zum selber machen im Baumarkt kaufen und mit einem Kabel versehen. Kannst dann, wenn du willst unter dem Filz durch und dann kommst unten am Sitz wieder raus dann kannst du eigentlich alles recht versteckt verlegen bis auf den Stecker.

    Wenigstens geht nicht die Batterie down, wenn man nur den Radio anmacht.
     
    #12

Diese Seite empfehlen