Hallo alle zusammen , ich hätte mal ne frage da ich mich zuwenig auskenn =( Haben ein RCD510 mit dynaudio.. und will nen Woofer habn weil mir die Tiefen zuwenig druck haben bzw. schlecht klingen wenn man aufdreht únd bei vielen Liedern die Tiefen eingestellt werden müssen aber ja dafür gibts ja zubehör Die kabel habe ich heute verlegt, den High Low hab ich bestellt , ( 33 euro bei amazon ) daaa wäre es toll wenn vl einer von euch mir sagen könnte welche käbel ich an den High Low adapter anschließen muss, will da nicht viel herumprobieren bis ich herausgefunden habe welche für die jeweiligen lautsprächer zuständig sind, Ich hab mir gedacht ich nehm einfach die leitungen zu den hinteren zwei Tieftönern. Ein Sub hinten, und zwei tieftöner vorne müssen wohl reichen =) Nuuun zu meiner eigendlichen Frage... und zwar was meint ihr welcher Sub und verstärker würden gut zum dynaudio passen. Ich will nichts in die Reserveradmudle bauen, sondern einfach ne Kiste kaufen Ich kenn mich zuwenig aus , hab schon bischen gegoogelt und Viel über den Eton EC 500.2 gelesen, der soll ganz gut sein. Bei den Subs hört man auch ganz oft Helix P12 V Precision ums gleiche Geld gibts auch den Helix E 12E Esprit, der ist aber glaub etwas platzspaarender. Rockford Fosgate, Audiosystem , Ground Zero, sind auch namen die ich ganz oft gelesen hab. Ich will lieber etwas hochwertigeres , auch wenn ich auf Wums verzichten muss, also nichts mit Raveland oder Magnat =P hab so ca. 400 - 500 euro für Sub und verstärker gerechnet. Was würdet ihr mir empfehlen ?? gruss evil
wäre wichtig zu wissen, welche mukke du hörst und auf was du wert legst beim sub (ergibt sich ja aus der musikrichtung). von der ausrichtung zum dynaudio dürfte denk ich grundsätzlich ein hertz-subwoofer gut passen. aber sag erstmal, welche mukke du hörst
Du weist schon das du beim Dynaudio System nicht einfach wie beim normalen einen High-Low Adapter hinterm Radio anschließen kannst?! Dazu kommt das du einen brauchst der dir auch ein Remotsignal zum einschalten der Endstufe generiert. Dazu sollte es keiner sein, der das Frequenzband nach oben und unten begrenzt, denn es bringt nix nen Woofer anzuschließen und er High-Low Adapter gibt die tiefen Töne nicht raus. Meld dich doch einfach mal beim Frank vom CarHifi-Store Bünde die haben schon viele Sciroccos auch mit Dynaudio umgebaut. CarHifi-Store Bünde - we make professional caraudio Hier mal ein Link von nem Einbau: Volkswagen Dynaudio Subwoofer Erweiterung - Einbauten - CarHifi-Store Bünde - Forum und Einbauten
also, von der mukke her alles was wums hat electro, house , mal hiphop solche sachen und naja es soll nicht so klingen als ob wer mit nem Vorschlaghammer in meinem kofferraum zugange ist , aber sollte schon schön druck haben. bünde ist rund 700 km von mir entfernt ;D das wird wohl nicht hinhaun Ich hab mir nen Dietz 906 Higl low adapter mit remote bestellt und wollte das signal der hinteren zwei tieftöner vom Dynaudio verstärker holen. Ich denk mal das sollte klappen, hab das so im inet gelesen das man das so macht ausserdem kann man ja auch nen Verstärker kaufen der ohne remote anhand des eingangssignals sich einschaltet.
wenn du nen sub suchst der trocken und straff spielt wäre dieser CarHifi und AutoHifi Shop | Hertz Energy EBX 250R z.b. eine variante (es sei denn ein 25er ist dir zu klein). jl-audio hat scheinbar neue endstufen rausgerbacht, bringen relativ viel leistung für das geld CarHifi und AutoHifi Shop | JL Audio JX 360/2 - 2 Kanal Endstufe. habe ich allerdings noch nie gehört, aber bei jl kannste normal nicht viel falsch machen. sehr gut sind auch die audison endstufen, hatte jahrelang ne srx2s an meinem hertz-frontsystem, war echt ne geile kombo. aber die haben entweder zu wenig leistung für den woofer oder sprengen deinen preisrahmen so würdest knapp über 500eur kommen + eben kabel, sicherungshalter etc. pp. klar für hiphop wäre ein audio system oder rockford fosgate zum bleistift sicher besser geeignet. aber die wollen halt meist auch viel leistung sehen und dann kommst weit über 500eur raus im endeffekt. außerdem werden die wohl nicht so ein harmonisches klangbild ergeben wie mit dem hertz im zusammenspiel mit dem dynaudio.
Du hättest Dich vorher besser informieren sollen. Ich habe den gekauft und würde auch nichts anderes nehmen. High/Low Adapter SLi2 Plug&Play | High/Low Adapter | Audison Connection | CarHifi-Store Bünde Onlineshop Ist total easy Plug&Play. Von dort hast Du dann einmal Remote und Chinchausgang. Da würde ich ne 2-Kanal oder Monoendstufe anschliessen. Und wenn Du das hast, würde ich in irgendeinen HIFI Laden gehen und Sub's testen. Ich z.B. habe nen Crunch SUB und bin hoch zufrieden. Aber Geschmäcker gehen auseinander. Das Einzigste, ich habe kein Dynaudio. Jetzt weiss ich natürlich nicht, ob bei Dynaudio das Ganze harmonisch klingt. Denn Dynaudio digitalisiert ja das Ganze. Und wenn es zu Verzögerungen kommt, klingt es scheisse. Ich stelle mir das vor wie beim Kabelfernsehen. Da ist das digitale Signal auch verzögert. Und der HIGH/LOW Adapter greift ja das Signal vom Radio und Deine Boxen vom Dynaudio Verstärker. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Bei dem Adapter geb ich meinem Vorredner recht, oder du nimmst gleich eine Endstufe wie diese: Eton ECC 300.2 | 2 - Kanal | Endstufen | CarHifi-Store Bünde Onlineshop Da kannst einfach mit dem Lautsprechersignal rein gehen und brauchst gar keinen High-Low Adapter, der Dietz ist da nämlich nicht so berauschend. Dazu diesen Woofer: Hertz ES 250.3BR | Gehäusesubs | Subwoofer | CarHifi-Store Bünde Onlineshop Die Endstufe liefert 455 Watt RMS und der Woofer kling im Vergleich zu dem hier genannten EBX250 in dem Gehäuse auch noch besser. (Frag mich auch warum der in dem Link so teuer ist der hier genannt wurde, da ist er 60 Euro teurer als bei anderen anbietern.) Gruß
also beim oben genannten adapter steht aber folgendes dabei: Nicht für VW Dynaudio/Volkswagensound. =P und ich zapf ja die digitalisierten signale nach dem dynaudio ab , denk nicht das es mir da was verzögert. und ja das mit dem verstärker hab ich mir auch schon überlegt , aber dann brauch ich immer so einen verstärler, mit dem adapter hab ich immer chinch im kofferraum da kann ich dan anschließen was ich will. und Hab auch von anderen leuten gehört das Hertz ganz gut passen würde, vl aber auch ein 30er ? =) meint ihr die sind von der preis/leistung auch so gut wie die 25er ? und ich bestell mir auch nen zweiten adapter, und hör mir das ganze mal zum vergleich an , schick dann den schlechteren der beiden zurück
naja, das eine ist eben das originalgehäuse und das andere ein selbstgebautes (das chassis ist ja das gleiche). kommt immer auf den hörer drauf an, dem einen gefällts so besser, dem anderen so. auf die preise hab ich überhaupt nicht geachtet, ging nur darum zur produktinfo zu verlinken. preise vergleichen kann ja dann jeder selbst auf die reinen rms-wattangaben einer endstufe würde ich auch erstmal wenig geben. besonders aussagekräftig sind die nicht. beide stufen dürften aber für den woofer völlig io sein (also sowohl die jl als auch die eton). klar ein 30er geht natürlich auch. brauchst aber mehr endstufenleistung idr im vergleich zum 25er. am einfachsten ist es natürlich, wenn du schon die endstufe drin hast, dann kannst dir einfach beide modelle reinstellen lassen und dann entscheiden. der sub sollte eben am frontsystem angepasst sein.
Sooo, war heut im media markt , der nette herr hat mir folgendes vorgeschlagen: als endstufe Audison SR 1D SR-1D Verstärker von Audison - CarAudio Store Online ShopAudison Sr 1D, Audison Verstärker, Audison Endstufe CarAUDIO, Hifi, Store, online, versand, katalog, bestellenAudison SR 1D 1-Kanal Digitaler Monoblock Beschreibung: - 1 x 280 Watt rms @ 4 Ohm um 199 euro und als Sub Hifonics ZR 10 BPi Hifonics ZR 10 BPi Zeus um 189 euro oder Hertz EBX 250.4 um 199 euro alles mit Preis Garantie, quasi wenn ichs wo billiger find , passt er den preis an wobei ichs auf die schnelle nirgends billiger gefunden habe, zudem meinte er der Hifonics sei doch etwas mehr für meine musikrichtung. Den verstärker find ich geil, weil der doch sehr kompakt ist , nur bei dem Sub kann ich mich noch nicht ganz entscheiden =(
ich würde mir da ganz klar den hertz ziehen. halte von den hifonics teilen auch nix, klingen mmn idr auch nicht wirklich gut. im zweifel eben erst endstufe kaufen, einbauen und dann die woofer reinstellen und anhören. wobei man sich eigentlich die stufe zum sub kauft und nicht umgedreht apropos endstufe: du würdest den monoblock nicht mal im ansatz auslasten mit einer 4 ohm schwingspule. da würde nen doppelschwinger mit 2x4 ohm gut kommen. so würdest du die doppelte leistung erzielen, hättest aber immer noch genügend kontrolle.
OK, da hast Du Recht, verzögert nichts. ABER...wenn Du nach dem Dynaudio abzapfst sehe ich das nächste Problem. Wie gesagt, habe kein Dynaudio, deshalb versuche ich mich reinzudenken. Ich kann mir vorstellen, dass der Dynaudio abriegelt. Also sprich, dass er nicht alle Frequenzen durch lässt. Und gerade die Tiefen, die Du für den Bass brauchst, kann ich mir vorstellen, fehlen an den Lautsprecherausgängen, um die "normalen" Boxen zu schonen. Zum SUB selber würde ich auf jeden Fall einen 30iger nehmen. Du willst Druck, das erhälst Du nur durch Membranfläche. Und je geößer die Fläche, desto mehr Druck bekommst Du. Und nimm auf GAR KEINEN FALL einen Bandpass Sub. Die dröhnen einfach nur. Nimm eine ordentliche Bassreflexkiste.
wieso sollte da was "abriegeln"? solange kein filter eingestellt ist, lässt das auch den kompletten frequenzgang durch. an der sub-endstufe wird dann lediglich noch der lowpass-filter gesetzt, damit der sub nicht höher als ca. 70hz spielt, je nachdem wie man es eben wünscht. klar macht ein 30er mehr druck, aber er will auch mehr leistung sehen und er muss ja harmonisch klingen im zusammenspiel mit dem frontsystem. wenn am ende der sub zu aufdringlich ist und das frontsystem gegen ihn "unter geht", hat man auch nix davon. muss man sich einfach selbst anhören im auto. druck kann übrigens auch ein 25er machen, so isses nich nen baßreflex würde ich zwar auch empfehlen, aber das n bandpass "nur dröhnt" stimmt natürlich auch so nicht. sie neigen konstruktionsbedingt eher dazu, ja, haben aben nen sehr hohen wirkungsgrad. mit nem guten chassis und einem gescheiten gehäuse dröhnt auch ein bandpass nicht
Nen kompetenter Fachberater im Blödmarkt... Hifonics empfehlen, der ist super steht ja schon dran High von nix.... Das wird hier wieder so ein Thema mit Unbelehrbaren, da stell ich mir die Frage warum wird erst gefragt wenn man es dann doch so macht wie man meint das es besser ist. Ich beschäftige mich jetzt schon sein 15 Jahren mit CarHifi und das nicht nur so ein wenig, sondern schon stark, da behaupte ich mal das der "Fachberater" der gestern noch Waschmaschinen verkauft hat bestimmt mehr davon versteht. Was den Hertz Woofer angeht, so hab ich beide im Vergleich gehört auch gemessen und siehe da der günstigere ist schneller, druckvoller, genauer... Gruß GTDFan
wobei es mich wundert, dass die da drin wohl seit neuestem auch audison endstufen verkaufen... passt eigentlich so gar nicht zu nem blöd-markt.
jo bin österreicher , aus vorarlberg genau genommen Mir ist egal was auf der kiste steht , ich will einfach die preis/leistungs beste , ob nun 30 oder 25, hifonics oder hertz wäre auch für ne komplette alternative Helix, oder focal oder JL oder egal was auch immer MM ist halt der günstigste was jetzt die oben genannte kombination angeht eventuell auch sowas Rockford Fosgate® - P1-1X12= in Friedrichshafen , nicht weit von mir gibts nen händler Edit: Ein arbeitskolleg hat die oben genannte Hifonics Kiste... und die klingt beschissen für meinen geschmack =(
Das Problem ist du kannst immer einen Testsieger kaufen, jedes Fahrzeug hat aber eine andere Akustik und die Sachen werden im Labor getestet. Es gibt Systeme die funktionieren in einem Auto richtig gut, im nächsten klingen sie sagen wir mal Bescheiden. Hast dich schon mal an dem Frank vom CarHifi-Store Bünde gewand, der kann dir bestimmt was schönes zusammenstellen. Hat er für mich auch gemacht und ich bin echt sehr zufrieden...
er hat doch gesagt, dass der 700km von ihm entfernt ist. wenn dann soll er sich doch an einen händler in seiner nähe wenden, da wirds sicher auch jemand vernünftiges geben.
Hallo, was die "Fachkompetenz" in den Großmärkten betrifft, so ist diese, wenn überhaupt vorhanden, sehr dürftig. Es gibt ein paar wenige Ausnahmen, aber wirklich nur ganz wenige. Ich frage mich auch warum es immer das Billigste sein muß, das beste Preis/Leistungsverhältnis ist auch nicht immer unbedingt das Optimale, das Konzept als solches sollte stimmen. Was die Entfernung betrifft, ich denke wenn jemand im "Supermarkt" seine Hifi Sachen kauft, wird er sie auch selbst einbauen, und die Post sendet auch ins nette Österreich ;o) Meine Empfehlung wäre: Eton MA 125.2 und Hertz ES 250.3BR Die Eton braucht nur Strom und kann mit dünnen Signalkabeln direkt am Dynaudio angeschlossen werden, schaltet sich mit dem Signal selbst an/aus. Und wer bei mir kauft erhält auch die nötige Belegung für das Dynaudio zum Abzapfen der Signale. Grüße Frank