Subwoofer in Reserverad

  1. golf6tsi

    golf6tsi Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    14. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    35
    Hallo liebe Gemeinde ich plane kommende Woche meine Anlage um einen subwoofer zu erweitern. Habe auch schon ein passendes Gehäuse bestellt was super in die Reserveradmulde passt. Meine frage ist wie befestige ich das Gehäuse ? Habe überlegt das mit bauschaum zu machen da der Boden ja auch nicht eben ist. Werde als Deckel eine platte nehmen und mit holzklötzen einen abstand herstellen. Ich weiß nicht genau ob das der richtige weg ist deswegen frage ich lieber hier nach danke schon einmal für eure Hilfe!
     


    #1
  2. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    vor dem Schritt stehe ich auch....werde das ganze aber wohl mit dem I-sosub für die Reserveradmulde ergänzen. Habe schon die I-soamp 4.

    Hat denn jemand Erfahrungen mit dem I-sosub?
     
    #2
  3. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    ich habe auch einen runden gladen subframe verbaut. mittig habe ich ein loch geschnitten, in das genau der haltepunkt für das RR bzw. das styroporinlay passt. die kanten sind innen sehr flach geschnitten, damit der erhöhte haltepunkt da noch etwas rein kann. innen ist dann ne platte eingeklebt und geschraubt, mit einem loch, durch das diese "plastikschraube" gerade so durchpasst und das gesamte gehäuse ist dann wieder mit der originalen "mutter" vom reserverrad/styroporinlay verschraubt.

    hier mal zwei bilder, leider nicht vom endgültigen zustand...


     
    #3
  4. inso

    inso Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    27. Jan. 2012
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    2
    Hi,

    alsoo im Polo hatte ich Klettband, wenn das ganze auch nicht an alles Stellen gleich haftet aber es häl ohne Ende!

    Kann ich nur empfehlen, an dem das Gehäuse aufliegt einfach nur Top!

    Gruß Felix
     
    #4
  5. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    halte ich nicht so viel von..

    das subgehäuse sollte so fest wie möglich mit dem fahrzeug verbunden sein. zum einen aus sicherheitsgründen, zum anderen um das impulsverhalten des woofers zu optimieren. ist der selbe gedankengang wie bei stabilen adapterringen für die TMTs!
     


    #5
  6. golf6tsi

    golf6tsi Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    14. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    35
    Deckel habe ich fertig. Alcantara zum beziehen wird morgen geliefert und das Gehäuse Donnerstag. Morgen lasse ich erstmal Kabel verlegen und in der Zwischenzeit wird der Deckel bezogen
     
    #6
  7. golf6tsi

    golf6tsi Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    14. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    35
    Das Gehäuse werde ich mit bauschaum befestigen. Hält super und nimmt die vibrationen zwischen Gehäuse und blech
     
    #7
  8. AndyTB

    AndyTB Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    18. Apr. 2012
    Beiträge:
    130
    Danksagungen:
    0
    sieht schon mal nicht schlecht aus!!!
    ist aber wie ich sehe recht viel arbeit
    deswegen werde ich mich dann doch zum "Pioneer TS-WX610A" mich entscheiden!!! anschliesen fertig!!!

    da hab ich das problem nicht mit der vibrationen!!!
     
    #8
  9. GTDFan

    GTDFan Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    28. Feb. 2010
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    2
    Dir ist aber schon klar, das Bauschaum Feuchtigkeit anzieht und du das Zeug nie wieder richtig aus dem Auto raus bekommst falls er mal verkauft wird. Die Lösung von SpeedRace ist simpel und sicher.
     
    #9
  10. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Du bist doch krank....
    Die dicken Dinger in den Türen haben doch schon den letzten Nerv gekostet...
     
    #10
  11. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Jaaaa ohne dich hätte ich das auch nie und nimmer geschafft. Jedes mal wenn ich aufdrehe, muss ich an dich denken und bin sehr dankbar!!!

    Ich glaube, dass das nicht ganz so schwer wird. Im Grunde müsste man doch nur das Kabel vom Subwoofer zur Endstufe legen, oder zum Stecker hinterm Radio. Plug & Play halt...gaaanz einfach wenn du mir dabei hilfst
     
    #11
  12. golf6tsi

    golf6tsi Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    14. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    35
    Natürlich lege ich Folie drunter so habe ich eine super form so kann ich es bei bedarf wieder entfernen
     
    #12
  13. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Der Reservesub von I-sotec ist mit 19cm leider zu hoch.

    Wie würdet ihr eine kleine Kiste im Kofferraum befestigen? Gibt ja auch eine Variante von I-sotec (Compact)
     
    #13
  14. GTDFan

    GTDFan Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    28. Feb. 2010
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    2
    Wenn du Folie unterlegst um ein anhaften an der Reserveradmulde zu verhindern, dann machst du das Gehäuse auch nicht fest??? Das ist irgendwie Kontraproduktiv....
     
    #14
  15. golf6tsi

    golf6tsi Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    14. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    35
    Mache das um eine ebene auflagefläche zu bekommen. Dafür ist Bauschaum super
     
    #15
  16. golf6tsi

    golf6tsi Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    14. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    35
    Der Deckel ist fertig gebaut und mit alcantara probe bezogen. Montag wenn das Gehäuse da ist wird noch das loch ausgesägt und dann wird der Stoff verklebt.
     
    #16
  17. golf6tsi

    golf6tsi Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    14. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    35
    War ein Stück Arbeit aber bin echt zufrieden! Auf der linken Seite befindet sich der wagenheber und reifenfüllset. Habe schaumstoff genommen und es ausgeschnitten
     
    #17
  18. AndyTB

    AndyTB Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    18. Apr. 2012
    Beiträge:
    130
    Danksagungen:
    0
    sieht echt nicht schelcht aus!! sieht echt nach viel arbeit aus!!!!

    würde mir aber noch was basteln, wenn man was im kofferraum transportiert, damit der woofer nicht kaputt geht!!!
     
    #18
  19. golf6tsi

    golf6tsi Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    14. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    35
    Alles schon erledigt habe einen passenden Deckel dafür gemacht
     
    #19
  20. AndyTB

    AndyTB Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    18. Apr. 2012
    Beiträge:
    130
    Danksagungen:
    0
    perfekt
     
    #20

Diese Seite empfehlen