Tachonadel pendelt

  1. Fussel385

    Fussel385 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Aug. 2010
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Hallo!

    Seit gestern pendelt meine Tachonadel immer wieder hin und her.
    Laut Werkstatt ist das Problem bei Volkswagen noch nicht bekannt.
    Kennt einer von euch es?

    Lieben Gruß,
    Fussel
     


    #1
  2. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Was heißt Pendeln?

    Ist dies bei Standdrehzahl? In allen Geschwindigkeitsbereichen?

    Ich hatte es im Bereich 200km/h plus und ein anderer GTD-Fahrer aus dem Forum in niedrigeren Bereichen. Hättest du die Suchfunktion bemüht, wäre dir das aufgefallen. Wozu die Suchfunktion da ist? Jux und Tollerei....

    Meines war ein Pendeln bei eingeschaltetem Tempomat um ca. +- 3 km/h.
    Tacho gefilmt (nicht mit dem Handy!) und der Werkstatt vorgeführt, mein Kombiinstrument wurde ausgetauscht. Danach ein paar tausend KM Ruhe und nun tritt es wieder auf....
    Hier im Forum und auch bei anderen ist es bekannt.
     
    #2
  3. Fussel385

    Fussel385 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Aug. 2010
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Ja sorry, dass ich keine Zeit und auch keine Lust auf die Suche hatte. Asche auf mein Haupt...

    Mir ist es auch das erste Mal bei 180 aufgefallen, aber bei 130, 90 und 50 habe ich es auch (Also Geschwindigkeitsnadel, nicht Drehzahlmesser).

    Kriegen die das Kombi-Instrument denn sauber getauscht? Der Typ in der Werkstatt meinte, es könnte auch der Geber im Getriebe sein...

    Wie viel km hatte deiner runter?
     
    #3
  4. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Keine Zeit und keine Lust auf Suche, aber antworten erhoffen.....
    In welchem Bereich pendelt die Tachonadel? Pendelt sie nur leicht um +-1km/h oder deutlicher, ca. 5km/h oder mehr?
    Ja, eine Werkstatt bekommt es eigentlich hin, das Kombiinstrument sauber zu tauschen und der Defekt, liegt laut des anderen Users hier nicht am Kombiinstrument selber (vermute ich auch, da es mal eine Zeit lang nicht ist und VW nicht x-fach defekte Kombiinstrumente vom Zulieferer bekommen sollte). Dies wird jedoch getauscht.... (verstehe jdm. VW).
    Ich hatte diesen Effeckt erstmals ab ca. 5.000km und habe es jetzt bei 25.000 wieder, jedoch nicht so stark und erst im Vmax-Bereich.
    Die Gebergeschichte ist interessant, da dies vlt. die eigentliche Quelle der "Unruhe" ist.
     
    #4
  5. Fussel385

    Fussel385 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Aug. 2010
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Also ich würde jetzt mal sagen, es handelt sich vielleicht um +- 1 bis 2 km/h. Erst hatte ich es auch nur bei höheren Geschwindigkeiten, aber jetzt halt auch im unteren Bereich.
    Mein Blitz hatte gestern Früh knapp 28.000 km runter, als es das erste Mal aufgetreten ist.
    Aber echt scheiße, wenn es wieder auftreten wird. Habe jetzt Anfang Oktober 'nen Werkstatt-Termin. Haben heute im **** nachgeschaut, laut VW ist das Problem nicht bekannt.

    Sonst noch irgendwelche Macken? Also am Auto jetzt.
     


    #5
  6. Fussel385

    Fussel385 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Aug. 2010
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    **** steht für das Auskunftssystem von Volkswagen. Durfte ich wohl nicht schreiben. ;-)
     
    #6
  7. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Fragt jdm. die als Beruf Terminologin angibt?
    Hab mir mal das hier http://www.iim.fh-koeln.de/radt/Dokumente/RaDT_Berufsprofil.pdf durchgelesen, Hilfe.

    Meiner rennt noch wie eh und je und hat folgende "Macken":
    - Tickern der B-Säule bei Sonneneinstrahlung; bekanntes Problem, sollte durch Fetten der Türschlösser behoben werden; wurde bei mir durchgeführt und das Problem ist immer noch nicht behoben.
    - Neuerdings auf "Rüttelstrecken" Knarzgeräusche aus dem Bereich Mittelkonsole / Armaturenbrett.
    - TPI mit dem einlaufenden Wasser bei öffnen der Hecklappe nach Regenschauern wurde noch nicht umgesetzt
    - Getriebe lässt sich manchmal nur sehr hackelig schalten
    - Und eben wieder das Tachowackeln.

    Meiner geht auch Ende Oktober Anfang November zum für die erste Inspektion, der wird sich auch wieder freuen....
    Das letzte "Tachowackeln" musste ich ihm beweisen, da die Werke unfähig war, dass Auto auf die AB zu fahren, um in den Bereich 200km/h plus zu kommen. Die haben ne "Schunkelfahrt" auf der Landstraße getätigt....und den Fehler natürlich nicht gefunden.
     
    #7
  8. Fussel385

    Fussel385 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Aug. 2010
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Okay, also bis auf das Tachowackeln habe ich bei mir bisher nichts weiter festgestellt. Und schalten muss ich nicht. ;-)
    Das mit der TPI wird dann wohl bei der Durchsicht passieren.
    Vielleicht sollte ich das Ganze Gewackel vorsorglich auch schon mal filmen, bevor ich zum fahre. ;-) Heute sind sie mit mir einmal die Straße rauf und runter gefahren. ;-)

    Und zu meinem Beruf: Der ist sehr gefragt und damit kommt man auch zu Volkswagen. ;-)
    Was macht denn der Herr? ;-)
     
    #8
  9. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Naja, TPI´s muss man bemängeln, damit sie gemacht werden, wenn man sie hat.
    Dieses Problem sollte dann jedenfalls bekannt sein und auch ein Lösungsvorschlag liegt dann im VW-System vor, der dann umgesetzt wird.

    Ich habe es zum Beweis, da es bei mir eben im Vmaxbereich nur war, gefilmt, da meine Werkstatt nicht in der Lage war diesen aufzusuchen.....

    Ich bin armer Bettelstudent der Medizintechnik und wenn es scheitert ist links und rechts VW.
    Klar wird der Beruf gefragt sein, genauso wie nen Elektrotechnik Studium.... Hauptsache es macht einem Spaß, was man macht.
    Hannover Nutzfahrzeuge und Wob, bzw. Braunschweig und Salzgitter sind direkt im Umkreis.
     
    #9

Diese Seite empfehlen